Navigation
Objektnummer: FIO-10611484530 | SIP-ID: 6635-001323

gute Wohn- und Geschäftslage im Zentrum der Stadt

Titelbild - Einfamilienhaus in 06577 An der Schmücke mit 200m² kaufen
Hausrückseite, Hof und Nebengebäude - Einfamilienhaus in 06577 An der Schmücke mit 200m² kaufen
Hofansicht - Einfamilienhaus in 06577 An der Schmücke mit 200m² kaufen
Detailansicht Hofbereich - Einfamilienhaus in 06577 An der Schmücke mit 200m² kaufen
Hofansicht - Einfamilienhaus in 06577 An der Schmücke mit 200m² kaufen
Kaufpreis

52.000 €

Wohnfläche

200 m²

Grundstücksfläche

500 m²

Adresse

06577 An der Schmücke

Vollständige Adresse beim Anbieter
Herr Ramon Winker
Herr Ramon Winker
Kyffhäusersparkasse
Herr Ramon Winker
Herr Ramon Winker
Kyffhäusersparkasse

Preise und Kosten

Kaufpreis
52.000 €
Käuferprovision
keine zusätzliche

Lage

Straße nicht freigegeben
Loading (MapContainer)
Heldrungen ist ein Ortsteil der Stadt und Landgemeinde An der Schmücke im thüringischen Kyffhäuserkreis. Die Stadt wird von der Festung Heldrungen beherrscht, einer Festung mit Wassergraben und vier Bastionen.
Am 1. Januar 2019 schlossen sich die Landstadt Heldrungen und die Gemeinden Bretleben, Gorsleben, Hauteroda, Hemleben und Oldisleben zur neuen Stadt und Landgemeinde An der Schmücke zusammen. Die Landstadt Heldrungen war Sitz der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke. Zur Landstadt Heldrungen gehörten die beiden Stadtteile Am Bahnhof und Braunsroda.
In der Stadt leben derzeit ca. 2200 Einwohner.
Die Geschichte der Schloss- und Festungsanlage Heldrungen reicht bis in das Jahr 1217 zurück, die eigentliche Wasserburg wurde von 1512 bis 1519 errichtet. Nach nahezu vollständiger Zerstörung in den Jahren 1664 bis 1668 wurde sie mit einer Wehranlage versehen. Innerhalb der Festung wurde Thomas Müntzer nach seiner Niederlage bei Bad Frankenhausen im sogenannten Müntzer-Turm festgehalten und gefoltert. Seit 1975 befand sich dort eine Gedenkstätte, die nach 1990 beseitigt wurde. Ab 1997 wurden Teile der historischen Wallanlage restauriert. Auf dem Gelände der Wasserburg gibt es seit den 70er Jahren eine Jugendherberge und ein Café. Im Jahr 2010 wurden für die Erhaltung und Modernisierung der Burganlage 3,75 Mio. Euro Fördermittel vom Thüringer Bauministerium bereitgestellt. Der DJH Landesverband Thüringen e.V. investierte gut 1,6 Mio. in die Sanierung und Modernisierung der Jugendherberge mit 130 Betten. Sie gehört nach der Fertigstellung zu den modernsten Jugendherbergen in Deutschland.
Seit Dezember 2008 ist Heldrungen an die Bundesautobahn 71 angeschlossen. Im weiteren Verlauf führt die A 71 in Richtung Süden durch den Schmücketunnel über Erfurt und Suhl nach Schweinfurt und in Richtung Norden nach Sangerhausen.
Weiterhin verlief die Bundesstraße 86 von Hettstedt über Sangerhausen in Richtung Straußfurt durch das Stadtgebiet, diese wurde 2013 in südliche Richtung und 2015 in nördliche Richtung zur Landesstraße abgestuft. Südlich der Stadt verläuft durch die Thüringer Pforte die Bundesstraße 85 (Berga – Passau). Seit 2010 entlastet eine Umgehungsstraße die Stadt, diese beginnt nördlich am Abzweig nach Brausnroda, umfährt die Stadt nordwestlich und mündet westlich zwischen der Kernstadt und dem Ortsteil "Am Bahnhof" in die Bestandstrecke, die ehemalige B 86.
Heldrungen erhielt im Jahre 1881 Anschluss an die Bahnstrecke Sangerhausen–Erfurt. Der Bahnhof befindet sich etwa 2 km westlich der Stadt im Ortsteil "Am Bahnhof", der in den 1960ern und 1970ern errichtet wurde. Im heutigen Personenverkehr befahren der Regionalexpress 10 (Magdeburg–Erfurt) und die Regionalbahn 59 (Sangerhausen–Erfurt) die Strecke. Beide verkehren im 120-Minuten-Takt, so dass sich insgesamt ein Stundentakt ergibt.
Heldrungen hat eine, für eine Kleinstadt, typische Infrastruktur mit Geschäften für die Nahversorgung, Apotheke, Ärzten und einem kleinen Gewerbegebiet im Ortsteil Bahnhof Heldrungen.
Die nächstgrößeren Städte Artern und Bad Frankenhausen sind ca. 15 km entfernt; die Entfernung zur Kreisstadt Sondershausen beträgt ca. 35 km und zur Landeshauptstadt Erfurt (Autobahn A4 und Flughafen) ca. 45 km.
Sehenswürdigkeiten wie die Sachsenburg und die Wasserburg befinden sich in unmittelbarer Umgebung.

Wegzeit berechnen

Berechnen Sie die Wegzeit für unterschiedliche Fortbewegungsmittel von diesem Objekt zu anderen Orten.
06577 An der Schmücke

Objektbeschreibung

Raumaufteilung:
Kellergeschoss - KG: teilweise unterkellert
Erdgeschoss - EG: Flur, zwei Gewerberäume (unabhängig vom Wohnraum nutzbar), Badezimmer, Küche, Wohnzimmer
Obergeschoss - OG: Flur, Wohnzimmer, Arbeitszimmer, drei Schlafzimmer, Küche, WC, Badezimmer
Dachgeschoss - DG: Dachboden

Nebengebäude: vorhanden
Grundstückszufahrt: durch die Garage möglich

Standorttest / Kurzbewertung: (max. 5 Punkte)

Straßenzustand: 5
Anbindung an öffentlichen Nahverkehr: 4
Wohnqualität: 4
Kinderfreundlichkeit: 5
Natur: 5
Medizinische Versorgung: 4
Einkaufen / Gastronomie: 3
Freizeitwert: 5
Sauberkeit: 4
Parken: 5
Gesamt: 4,4

Ausstattung

Kategorie: Standard
Bad: Dusche, Wanne, Fenster
Boden: Fliesen, Teppich, Dielen
Heizungsart: Ofenheizung
Wesentlicher Energieträger: Gas
Dachform: Satteldach
Bauweise: Massiv
Gäste WC
Individuelle Ausstattungsmerkmale:

- Garage
- teilweise Rollläden
- Waschküche / Sommerküche
- Nebengebäude
- Parkplätze im öffentlichen Bereich vorhanden

Objektdaten

PLZ
06577
Ort
An der Schmücke
Anzahl Etagen
2
Wohnfläche
200 m²
Nutzfläche
100 m²
Grundstücksfläche
500 m²
Anzahl Zimmer
6
Anzahl Schlafzimmer
3
Anzahl Badezimmer
2
Anzahl separate WC
1

Zustand und Energieausweis

Baujahr
1920
Letzte Modernisierung
1990
Zustand
Sanierungsbedürftig
Alter
Altbau
Erschließung
voll erschlossen
Energieausweistyp
Verbrauchsausweis
Energieverbrauchs-Kennwert
160,70 kWh/(m²*a)
Mit Warmwasser
ja
Primärenergieträger
Gas
Effizienzklasse
F
Baujahr lt. Energieausweis
1920
Ausstellungsdatum
04.11.2023
Gebäudeart
Wohngebäude
Zuordnung
TH-2023-004793908
Wesentlicher Energieträger
Gas
Farbspektrum
A+
A
B
C
D
E
F
G
H
160,7 kWh/(m²·a)
0255075100125150175200225250+
Angaben in kWh/(m²·a)

Weitere Informationen

Hinweise:
Es können nur Interessenten mit vollständigen Angaben zu Namen, Anschrift und Telefonnummer / e-Mail-Adresse ein Exposé erhalten sowie einen Besichtigungstermin vereinbaren.

Miet- oder Mietkaufangebote können leider nicht berücksichtigt werden.

Nachweis und Vermittlung von Immobilien in Vertretung der Sparkassen-Immobilien-Vermittlungs-GmbH. Alle Objektangaben basieren auf den uns erteilten Informationen, daher ist eigene Haftung für deren Richtigkeit ausgeschlossen und Irrtum sowie Zwischenverkauf / -vermietung vorbehalten.

Weitere Informationen und unser komplettes Angebot unter
www.kyffhaeusersparkasse.de

Bitte beachten Sie noch folgenden Hinweis:
Aufgrund der teilweise sehr hohen Anzahl von Anfragen durch Interessenten führen wir Objektbesichtigungen derzeit nur durch, wenn uns gegenüber das ernsthafte Kauf-/ Mietinteresse nachgewiesen wird.
Reichen Sie uns deshalb bitte eine Finanzierungsbestätigung oder einen Eigenkapitalnachweis, bei Mietangeboten eine Selbstauskunft, Vormieterbescheinigung und SCHUFA-Auskunft ein (per Post oder E-Mail).
___________________________________________________________________________
Termine für Objektbesichtigungen vereinbaren wir ausschließlich telefonisch. Rufen Sie an.
VERBRAUCHERINFORMATION 1. Maklerleistung ist der Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss eines Vertrages bzw. Vermittlung eines Vertrages über eine Immobilie gegen die Courtagezahlungspflicht des Kunden 2. Unternehmer, Anschrift,Beschwerdeadressat Sparkassen-Immobilien-Vermittlungs-GmbH, Neue Mainzer Straße 52 - 58, 60311 Frankfurt/Main GF: Dietmar Bohne Tel: +49 69-66777459, E-Mail: info@sparkassen.immo 3. Es besteht ein Widerrufsrecht 4. Info unter: www.sparkassen.immo/vb-info

Finanzierung

Sie wünschen sich unverbindliche Konditionen?

Bitte wählen sie Ihre zuständige Sparkasse aus.

Anbieterinformationen

Kyffhäusersparkasse

Ferdinand-Schlufter-Str. 23-25, 99706 Sondershausen
Herr Ramon Winker
Herr Ramon Winker