Objektnummer: FIO-10518399820 | SIP-ID: 2575
Willkommen im Land der tausend Berge! Die Köhlerhütte im Skigebiet „Sahnehang“ in Winterberg





+26
31 Bilder ansehen
Grundrisse
Kaufpreis
auf Anfrage
Gesamtfläche
284 m²
Adresse
59955 Winterberg

Herr Christian Hoeft
Sparkasse Mitten im Sauerland
Preise und Kosten
Käuferprovision
Lage
Straße nicht freigegeben
59955 Winterberg
Loading (MapContainer)
Willkommen im Land der tausend Berge!
Der Sahnehang mit der Event-Location Köhlerhütte in Winterberg ist das höchstgelegene und eines der beliebtesten Wandergebiete in Deutschland.
Nicht nur in den Sommermonaten führen unzählige Wanderwege in unmittelbarer Nähe an der Köhlerhütte vorbei. Deutschlands vielseitigster und größter Bikepark, sowie der höchste Punkt Nordrhein-Westfalens - der Kahle Asten - befinden sich in unmittelbarer Nähe zur Location.
Durch seine Topografie ist der Standort auch im Winter ideal für Familien, Schulen, Gruppen oder Vereine - egal ob Anfänger, Fortgeschrittener oder Wiedereinsteiger.
Aufgrund der Höhe und der Nordlage gilt die Piste, auch dank seiner modernen und leistungsstarken Beschneiungsanlage als einer der schneesichersten Skihänge in der Wintersport Arena Sauerland.
Der Sahnehang liegt direkt an der Astenstraße (L640) und ist sowohl per PKW als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem zu erreichen:
Dank der guten Anbindung über die Autobahnen A46, A45 und A44 ist die Anfahrt aus dem Ruhrgebiet, dem Rheinland oder dem Siegerland unkompliziert. Die gut ausgebauten Straßen sorgen zu jeder Jahreszeit für eine sichere Anfahrt.
Mit seiner optimalen Verkehrsanbindung, kostenlosen Parkplätzen und direkter Busanbindung bietet die Köhlerhütte am Sahnehang eine ausgezeichnete Infrastruktur für Tagesgäste und Urlauber. Die Kombination aus landschaftlicher Idylle und unzähligen Rad- und Wanderwegen, beispielsweise der Rothaarsteig direkt vor der Köhlerhütte, machen den Standort zu einem der attraktivsten Ausflugsziele im Sauerland.
Winterberg ist weithin bekannt für sein Wintersportangebot. Mehr als 80 Ski- und Rodelpisten, davon mehr als 50 mit Beschneiung, locken in den Wintermonaten zahlreichen Touristen von Nah und Fern. Rund 60 moderne Liftanlagen bringen die Sportler an den Start. Auf 30 Hängen kann dank Flutlicht auch nach Einbruch der Dunkelheit Wintersport stattfinden. Für Abwechslung sorgen der Funpark sowie 3 Cross-Strecken.
Wer seine Ausdauer trainieren möchte, findet mit dem rund 180 Kilometer langen Loipennetz das passende Angebot. Wer sich lieber zu Fuß aufmachen will, kann auf sieben geräumten Wanderwegen insgesamt 30 Kilometer zurücklegen.
Die bekannte VELTINS EisArena ist der Olympia-Stützpunkt für Bob, Rodel und Skeleton. Auch Besucher können eine Fahrt im Taxi-Bob wagen. Dank dieser optimalen Wintersportbedingungen war und ist Winterberg der Ausrichter zahlreicher Wettbewerbe wie z.B. Europa- und Weltmeisterschaften in Skeleton, Rodel und Bob oder auch dem FIS Snowboard-Weltcup.
Der Sahnehang mit der Event-Location Köhlerhütte in Winterberg ist das höchstgelegene und eines der beliebtesten Wandergebiete in Deutschland.
Nicht nur in den Sommermonaten führen unzählige Wanderwege in unmittelbarer Nähe an der Köhlerhütte vorbei. Deutschlands vielseitigster und größter Bikepark, sowie der höchste Punkt Nordrhein-Westfalens - der Kahle Asten - befinden sich in unmittelbarer Nähe zur Location.
Durch seine Topografie ist der Standort auch im Winter ideal für Familien, Schulen, Gruppen oder Vereine - egal ob Anfänger, Fortgeschrittener oder Wiedereinsteiger.
Aufgrund der Höhe und der Nordlage gilt die Piste, auch dank seiner modernen und leistungsstarken Beschneiungsanlage als einer der schneesichersten Skihänge in der Wintersport Arena Sauerland.
Der Sahnehang liegt direkt an der Astenstraße (L640) und ist sowohl per PKW als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem zu erreichen:
Dank der guten Anbindung über die Autobahnen A46, A45 und A44 ist die Anfahrt aus dem Ruhrgebiet, dem Rheinland oder dem Siegerland unkompliziert. Die gut ausgebauten Straßen sorgen zu jeder Jahreszeit für eine sichere Anfahrt.
Mit seiner optimalen Verkehrsanbindung, kostenlosen Parkplätzen und direkter Busanbindung bietet die Köhlerhütte am Sahnehang eine ausgezeichnete Infrastruktur für Tagesgäste und Urlauber. Die Kombination aus landschaftlicher Idylle und unzähligen Rad- und Wanderwegen, beispielsweise der Rothaarsteig direkt vor der Köhlerhütte, machen den Standort zu einem der attraktivsten Ausflugsziele im Sauerland.
Winterberg ist weithin bekannt für sein Wintersportangebot. Mehr als 80 Ski- und Rodelpisten, davon mehr als 50 mit Beschneiung, locken in den Wintermonaten zahlreichen Touristen von Nah und Fern. Rund 60 moderne Liftanlagen bringen die Sportler an den Start. Auf 30 Hängen kann dank Flutlicht auch nach Einbruch der Dunkelheit Wintersport stattfinden. Für Abwechslung sorgen der Funpark sowie 3 Cross-Strecken.
Wer seine Ausdauer trainieren möchte, findet mit dem rund 180 Kilometer langen Loipennetz das passende Angebot. Wer sich lieber zu Fuß aufmachen will, kann auf sieben geräumten Wanderwegen insgesamt 30 Kilometer zurücklegen.
Die bekannte VELTINS EisArena ist der Olympia-Stützpunkt für Bob, Rodel und Skeleton. Auch Besucher können eine Fahrt im Taxi-Bob wagen. Dank dieser optimalen Wintersportbedingungen war und ist Winterberg der Ausrichter zahlreicher Wettbewerbe wie z.B. Europa- und Weltmeisterschaften in Skeleton, Rodel und Bob oder auch dem FIS Snowboard-Weltcup.
Wegzeit berechnen
Berechnen Sie die Wegzeit für unterschiedliche Fortbewegungsmittel von diesem Objekt zu anderen Orten.
Objektbeschreibung
Die urige Köhlerhütte am Fuße des, bei Touristen sehr gefragten Ausflugszieles, dem Kahlen Asten, in Winterberg bietet Gästen und Besuchern vielfältige Nutzungsmöglichkeiten. Im Innen- und Außenbereich ist das besondere Flair der Hütte sehr beliebt und lädt an einem schönen Ski- oder Wandertag zum Verweilen ein. In gemütlicher Atmosphäre bietet die Location im Innenbereich Platz für bis zu 200 Personen und mit der Terrasse im Außenbereich sogar bis zu 500 Personen. Eine großzügige Thekenanlage mit separater Verkaufstheke für den Selbstbedienungsbereich sorgen für einen reibungslosen Ablauf bei der Speisen- und Getränkeausgabe. Die Hütte kann ganzjährig als Café und/oder Restaurant genutzt werden, denkbar wäre hier ein Restaurant der gehobenen Küche, einer Pizzeria, oder eine Wanderhütte mit gut bürgerlicher Küche nach original Sauerländer Küche und Omas Kuchenrezepten.
Die Innenausstattung der Ski/Wanderhütte stammt teilweise aus einem alten Bauernhaus aus dem Jahr 1792 sowie einer alten Schmiede mit eingebautem Blasebalg. Zusammen mit den zwei Kaminen sorgt diese für eine wohlig warme und gemütliche Atmosphäre für alle Besucher. Die Inneneinrichtung gleicht eher einem Museum als einer normalen Gastronomie. Selbst beim Gewölbeabgang zu den Toilettenanlagen wurde der urige Einrichtungsstil mit Hilfe von Einrichtungselementen aufgegriffen, wie zum Beispiel ein aus handgeschmiedetem, hochglanzpoliertem Handlauf aus Messing, goldglänzende Antikwasserhähne, rostige Schwengelpumpen als Wasserspeier, antikfarbige Fliesen und Sandsteintröge als Waschbecken, die extra angefertigten Granitspitzen als Schamwände auf den Herrentoiletten runden den gehobenen Einrichtungsstil ab.
Über eine Absauganlage werden die Waschräume sowie die Toilettenkabinen separat abgesaugt.
Direkt neben der Hütte befindet sich in einem eigenen Gebäude der derzeitige Skiverleih, der die Besucher des Skigebietes mit einer großen Anzahl von Leihski und Winterbekleidung, wie Handschuhe und Mützen, versorgt. Der Skiverleih kann mit wenigen Handgriffen zu einer Außengastronomie umgebaut werden, um diesen für kleinere Außenevents zu nutzen. Darüber hinaus kann die Hütte privat für Veranstaltungen gebucht werden.
Sie wollen neben dem erfolgsversprechenden Winterbetrieb eine Firmen-, Vereins-, oder Familienfeier anbieten? Dann ist die Köhlerhütte die TOP Location für jeden Anlass. Dafür sorgt die technische Ausstattung in Form von einer Sound- und Lichtanlage. Sogar der große Parkplatz kann als Eventfläche genutzt werden. Hier können problemlos Großveranstaltungen mit bis zu 10.000 Teilnehmern durchgeführt werden.
Die Ski/Wanderhütte und der Außenbereich waren in der Vergangenheit schon oft Veranstaltungsort für Großveranstaltungen. Beispielsweise fanden hier die Stihl Timbersports Meisterschaft, Rocknacht am Sahnehang, die Winterberger Wiesn, Apré-Ski Abende und auch Veranstaltungen von ARD und SWR mit bis zu 8.500 Besuchern erfolgreich statt.
In den letzten Jahren hat sich Winterberg vom reinen Wintersportort zum ganzjährigen Tourismusziel gewandelt. Die Region ist im Sommer ein beliebtes Ziel von Wanderern. Diesen wird mit insgesamt 460 Kilometern ausgewiesener Wanderwege ein abwechslungsreiches Angebot gemacht. Unter den Wanderwegen befinden sich auch diverse prämierte Routen. Auch Nordic Walking und Nordic Blading sind auf ausgewiesenen Strecken möglich.
Ein zweites großes Standbein im Sommer-Tourismus ist das Fahrradfahren, insbesondere das Mountainbiking. Die umliegenden Wälder bieten dank ihrer Topografie ideale Voraussetzungen für Mountainbiker. Insgesamt erwarten Biker über 700 Kilometer an ausgewiesenen Mountainbike-Strecken.
Die Innenausstattung der Ski/Wanderhütte stammt teilweise aus einem alten Bauernhaus aus dem Jahr 1792 sowie einer alten Schmiede mit eingebautem Blasebalg. Zusammen mit den zwei Kaminen sorgt diese für eine wohlig warme und gemütliche Atmosphäre für alle Besucher. Die Inneneinrichtung gleicht eher einem Museum als einer normalen Gastronomie. Selbst beim Gewölbeabgang zu den Toilettenanlagen wurde der urige Einrichtungsstil mit Hilfe von Einrichtungselementen aufgegriffen, wie zum Beispiel ein aus handgeschmiedetem, hochglanzpoliertem Handlauf aus Messing, goldglänzende Antikwasserhähne, rostige Schwengelpumpen als Wasserspeier, antikfarbige Fliesen und Sandsteintröge als Waschbecken, die extra angefertigten Granitspitzen als Schamwände auf den Herrentoiletten runden den gehobenen Einrichtungsstil ab.
Über eine Absauganlage werden die Waschräume sowie die Toilettenkabinen separat abgesaugt.
Direkt neben der Hütte befindet sich in einem eigenen Gebäude der derzeitige Skiverleih, der die Besucher des Skigebietes mit einer großen Anzahl von Leihski und Winterbekleidung, wie Handschuhe und Mützen, versorgt. Der Skiverleih kann mit wenigen Handgriffen zu einer Außengastronomie umgebaut werden, um diesen für kleinere Außenevents zu nutzen. Darüber hinaus kann die Hütte privat für Veranstaltungen gebucht werden.
Sie wollen neben dem erfolgsversprechenden Winterbetrieb eine Firmen-, Vereins-, oder Familienfeier anbieten? Dann ist die Köhlerhütte die TOP Location für jeden Anlass. Dafür sorgt die technische Ausstattung in Form von einer Sound- und Lichtanlage. Sogar der große Parkplatz kann als Eventfläche genutzt werden. Hier können problemlos Großveranstaltungen mit bis zu 10.000 Teilnehmern durchgeführt werden.
Die Ski/Wanderhütte und der Außenbereich waren in der Vergangenheit schon oft Veranstaltungsort für Großveranstaltungen. Beispielsweise fanden hier die Stihl Timbersports Meisterschaft, Rocknacht am Sahnehang, die Winterberger Wiesn, Apré-Ski Abende und auch Veranstaltungen von ARD und SWR mit bis zu 8.500 Besuchern erfolgreich statt.
In den letzten Jahren hat sich Winterberg vom reinen Wintersportort zum ganzjährigen Tourismusziel gewandelt. Die Region ist im Sommer ein beliebtes Ziel von Wanderern. Diesen wird mit insgesamt 460 Kilometern ausgewiesener Wanderwege ein abwechslungsreiches Angebot gemacht. Unter den Wanderwegen befinden sich auch diverse prämierte Routen. Auch Nordic Walking und Nordic Blading sind auf ausgewiesenen Strecken möglich.
Ein zweites großes Standbein im Sommer-Tourismus ist das Fahrradfahren, insbesondere das Mountainbiking. Die umliegenden Wälder bieten dank ihrer Topografie ideale Voraussetzungen für Mountainbiker. Insgesamt erwarten Biker über 700 Kilometer an ausgewiesenen Mountainbike-Strecken.
Ausstattung
Individuelle Ausstattungsmerkmale:
- optionaler Teilverkauf möglich
Baubeschreibung der Location: Es besteht kein Renovierungsstau, da das Gebäude seit Ende der 80er Jahre fortlaufend um- und angebaut wurde. Mit viele Liebe zum Detail wurde die Gestaltung der Inneinrichtung, angelehnt an die Skihütten in Österreich, mit viel Handarbeit und interessanten Einbaugegenständen umgesetzt. Zuletzt wurde im Jahr 2010 der Skiverleih von Innen nach Außen verlegt. Dafür wurde extra eine neue Hütte (Skiverleih) direkt neben der Köhlerhütte errichtet. Ausstattung der Gastronomie "Köhlerhütte": - Gastraum im Erdgeschoss mit Küche und barrierefreiem WC - die Hütte ist teilunterkellert mit großzügiger Toilettenanlage, Büro und Lagerflächen - große Fahrzeug- und Abstellhalle für Kleingeräte, Radlader und Trecker, mit kleiner Werkstatt, wo Reparaturen selbst durchgeführt werden können - die Abstellhalle eignet sich besonders gut zur Durchführung von Indoor- Veranstaltungen wie z.B. Rock-Nach, Apré-Ski oder Sommernachts-Party´s - gleichzeitig wird die Halle als Skiverleih für größere (Schul)-Gruppen genutzt - das gesamte Gebäude wurde in Massivbauweise errichtet - Unterkellerung in Betonbauweise, wasserdicht als sog. "weiße Wanne" - Dachdämmung 15cm stark, Deckung mit hochwertiger Stehfalzblechen - Dach als Holzkonstruktion, Holzleimbinder, Koppelfetten - Terrakottafliesen in den Gasträumen - ansprechende Innengestaltung mit alten Eichenbalken - Scheunendächer über der Theke und den Sitzplätzen, zwei große Kamine - Gasheizung in der Köhlerhütte - Außenfassade mit weißem Edelputz - Giebel mit Brettern verkleidet - elektrische Jalousien Vor der Hütte befindet sich ein großer Parkplatz für ca. 350 PKW und ca. 30 Busse. Dieser wird mit großen Flutlichtmasten bei Bedarf hell beleuchtet. Verkaufsgegenstand: Ganzjahresgastronomie "Köhlerhütte mit Ski- und Rodellift" und Eventfläche im Skigebiet Sahnehang Adresse: Am Sahnehang 1, 59955 Winterberg Grundstücke: Grundstücksflächen inkl. aufstehender Gebäude Gemarkung Winterberg Flur 35 Flurstücke 7/1, 7/2, 12/2, 8 Gesamtgröße 25.935 m² Gebäude: "Köhlerhütte" insg. ca. 519 m² Nutzfläche Gasträume mit ca. 200 Sitzplätzen, Küche Kühlhaus, Toiletten-Anlagen, Büro, Lagerräume Außenbereich mit ca. 300 Sitzplätzen Abstellhalle (Pistenwalze und Lager) ca. 218 m² Nutzfläche Liftanlagen: Skilift mit Mittel- und Bergstation Länge ca. 700 m Förderband "Zauberteppich" Länge ca. 150 m Rodellift Länge ca. 250 m Zugangskontrolle über Skidatasystem mit separatem Kassenhaus sämtliche Liftanlagen TÜV-geprüft, mängelfrei und betriebsbereit Beschneiung: Pumpenhaus mit Schaltschrank 80 m³ unterirdischer Wassertank Kühlturm 8 x Schneekanone DemacLenko 2 x Schneilanze Demac Lenko 17 Zapfstationen mit Strom und Wasser alle Geräte mängelfrei und betriebsbereit Parkplätze: ca. 350 Pkw-Stellplätze ca. 30 Bus-Stellplätze Flutlichtanlage: Flutlichtanlage Parkplatz Flutlichtanlage Ski- und Rodelhang Fuhrpark: 3 x Pistenbully der Marke Kässbohrer 1 x Radlader inkl. Anbauteile 1 x Traktor inkl. Schneeschleuder und Schneepflug mit 2 Achs-Anhängern 1 x VW Bus 2 x Motorschlitten (1 x mit Bergrettungsausrüstung) Betriebsausstattung: Der Betrieb wird darüber hinaus mit allen weiteren Möbeln und Geräten, Werkzeugen sowie dem gesamten Inventar für den Skiverleih verkauft. Verträge: Alle aktuell bestehenden Verträge, z.B. Pacht-, Arbeits- oder Dienstleistungverträge werden vom Erwerber übernommen und entsprechend der Vertragsbedingungen fortgeführt.
- optionaler Teilverkauf möglich
Baubeschreibung der Location: Es besteht kein Renovierungsstau, da das Gebäude seit Ende der 80er Jahre fortlaufend um- und angebaut wurde. Mit viele Liebe zum Detail wurde die Gestaltung der Inneinrichtung, angelehnt an die Skihütten in Österreich, mit viel Handarbeit und interessanten Einbaugegenständen umgesetzt. Zuletzt wurde im Jahr 2010 der Skiverleih von Innen nach Außen verlegt. Dafür wurde extra eine neue Hütte (Skiverleih) direkt neben der Köhlerhütte errichtet. Ausstattung der Gastronomie "Köhlerhütte": - Gastraum im Erdgeschoss mit Küche und barrierefreiem WC - die Hütte ist teilunterkellert mit großzügiger Toilettenanlage, Büro und Lagerflächen - große Fahrzeug- und Abstellhalle für Kleingeräte, Radlader und Trecker, mit kleiner Werkstatt, wo Reparaturen selbst durchgeführt werden können - die Abstellhalle eignet sich besonders gut zur Durchführung von Indoor- Veranstaltungen wie z.B. Rock-Nach, Apré-Ski oder Sommernachts-Party´s - gleichzeitig wird die Halle als Skiverleih für größere (Schul)-Gruppen genutzt - das gesamte Gebäude wurde in Massivbauweise errichtet - Unterkellerung in Betonbauweise, wasserdicht als sog. "weiße Wanne" - Dachdämmung 15cm stark, Deckung mit hochwertiger Stehfalzblechen - Dach als Holzkonstruktion, Holzleimbinder, Koppelfetten - Terrakottafliesen in den Gasträumen - ansprechende Innengestaltung mit alten Eichenbalken - Scheunendächer über der Theke und den Sitzplätzen, zwei große Kamine - Gasheizung in der Köhlerhütte - Außenfassade mit weißem Edelputz - Giebel mit Brettern verkleidet - elektrische Jalousien Vor der Hütte befindet sich ein großer Parkplatz für ca. 350 PKW und ca. 30 Busse. Dieser wird mit großen Flutlichtmasten bei Bedarf hell beleuchtet. Verkaufsgegenstand: Ganzjahresgastronomie "Köhlerhütte mit Ski- und Rodellift" und Eventfläche im Skigebiet Sahnehang Adresse: Am Sahnehang 1, 59955 Winterberg Grundstücke: Grundstücksflächen inkl. aufstehender Gebäude Gemarkung Winterberg Flur 35 Flurstücke 7/1, 7/2, 12/2, 8 Gesamtgröße 25.935 m² Gebäude: "Köhlerhütte" insg. ca. 519 m² Nutzfläche Gasträume mit ca. 200 Sitzplätzen, Küche Kühlhaus, Toiletten-Anlagen, Büro, Lagerräume Außenbereich mit ca. 300 Sitzplätzen Abstellhalle (Pistenwalze und Lager) ca. 218 m² Nutzfläche Liftanlagen: Skilift mit Mittel- und Bergstation Länge ca. 700 m Förderband "Zauberteppich" Länge ca. 150 m Rodellift Länge ca. 250 m Zugangskontrolle über Skidatasystem mit separatem Kassenhaus sämtliche Liftanlagen TÜV-geprüft, mängelfrei und betriebsbereit Beschneiung: Pumpenhaus mit Schaltschrank 80 m³ unterirdischer Wassertank Kühlturm 8 x Schneekanone DemacLenko 2 x Schneilanze Demac Lenko 17 Zapfstationen mit Strom und Wasser alle Geräte mängelfrei und betriebsbereit Parkplätze: ca. 350 Pkw-Stellplätze ca. 30 Bus-Stellplätze Flutlichtanlage: Flutlichtanlage Parkplatz Flutlichtanlage Ski- und Rodelhang Fuhrpark: 3 x Pistenbully der Marke Kässbohrer 1 x Radlader inkl. Anbauteile 1 x Traktor inkl. Schneeschleuder und Schneepflug mit 2 Achs-Anhängern 1 x VW Bus 2 x Motorschlitten (1 x mit Bergrettungsausrüstung) Betriebsausstattung: Der Betrieb wird darüber hinaus mit allen weiteren Möbeln und Geräten, Werkzeugen sowie dem gesamten Inventar für den Skiverleih verkauft. Verträge: Alle aktuell bestehenden Verträge, z.B. Pacht-, Arbeits- oder Dienstleistungverträge werden vom Erwerber übernommen und entsprechend der Vertragsbedingungen fortgeführt.
Objektdaten
PLZ
Ort
Anzahl Etagen
Nutzfläche
Gesamtfläche
Lagerfläche
Gastrofläche
Grundstücksfläche
Zustand und Energieausweis
Zustand
Alter
Zuordnung
Weitere Informationen
VERBRAUCHERINFO
1. Maklerleistung ist der Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss eines Vertrages bzw. Vermittlung eines Vertrages über eine Immobilie gegen die Courtagezahlungspflicht des Kunden
2. Unternehmer,Anschrift,Beschwerdeadressat
LBSi NordWest, Himmelreichallee 40, 48149 Münster, Tel:0251/973233-997, eMail:info@lbsi-nw.de
GF:Martin Englert, Volker Goldbeck
3. Es besteht ein Widerrufsrecht
4. Weitere Infos: verbraucherinfo.lbsi-nordwest.de
1. Maklerleistung ist der Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss eines Vertrages bzw. Vermittlung eines Vertrages über eine Immobilie gegen die Courtagezahlungspflicht des Kunden
2. Unternehmer,Anschrift,Beschwerdeadressat
LBSi NordWest, Himmelreichallee 40, 48149 Münster, Tel:0251/973233-997, eMail:info@lbsi-nw.de
GF:Martin Englert, Volker Goldbeck
3. Es besteht ein Widerrufsrecht
4. Weitere Infos: verbraucherinfo.lbsi-nordwest.de
Anbieterinformationen
Sparkasse Mitten im Sauerland
Am Markt 4, 59929 Brilon

Herr Christian Hoeft
02961/793-234