Objektnummer: FIO-10518380460 | SIP-ID: 4969
Schöne Immobilie mit bis zu 2 Wohnungen und großer Grundstücksfläche zwischen Wiehl und Nümbrecht!





+13
Kaufpreis
289.000 €
Wohnfläche
148 m²
Grundstücksfläche
917 m²
Adresse
51588 Nümbrecht

Herr Christoph Schumacher
Sparkasse Gummersbach
Preise und Kosten
Kaufpreis
Käuferprovision
Lage
Straße nicht freigegeben
51588 Nümbrecht
Loading (MapContainer)
Die Immobilie liegt im Ortsteil Gaderoth der Gemeinde Nümbrecht, rund 4,5 km vom Nümbrechter Zentrum entfernt.
Die Gemeinde Nümbrecht liegt im Süden des Oberbergischen Kreis und ist ca. 19 km von der Kreisstadt Gummersbach entfernt. Nümbrechts Hauptstraße ist bekannt durch die vielen denkmalgeschützten Fachwerkhäuser, die das Herz des Nümbrechter Zentrums bilden. Hier gibt es neben kleinen Ladenlokalen zudem ein breit gefächertes gastronomisches Angebot, das zum Verweilen einlädt. Neben griechischen, italienischen und anderen internationalen Gaststätten findet man auch regionale Spezialitäten. Bekannt ist Nümbrecht auch für Schloss Homburg. Hier finden regelmäßig Ausstellungen und Konzerte sowie der mittelalterliche Markt in toller Atmosphäre statt. Direkt im Zentrum liegt auch der beliebte Kurpark, an den auch die Rehaklinik angebunden ist, mit einem Wanderwegenetz, das auch am Nümbrechter Aussichtsturm vorbeiführt. Ein besonderes Highlight ist das jährliche Lichterfest im Nümbrechter Kurpark, das mit einem Feuerwerk und dem traditionellen Ballonglühen ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Gemeinde Nümbrecht geworden ist. Nümbrecht bietet darüber hinaus noch viele andere Freizeitangebote wie Handball, Fußball, Tennis, Schwimmen und eine Musikschule. Neben mehreren Kindergärten und Grundschulen bietet die Gemeinde viele der gängigen weiterführenden Schulformen an wie die Sekundarschule Nümbrecht/Ruppichterroth und das Homburgische Gymnasium Nümbrecht. Neben einer guten Busverbindung zur Kreisstadt, von der aus Köln und Lüdenscheid gut mit dem Zug erreichbar sind, verfügt Nümbrecht auch über eine gute Autobahnverbindung. So erreicht man Köln in ca. 55 Minuten über die BAB 4 und Siegen in ca. 46 Minuten. Auch der internationale Flughafen Köln/Bonn liegt nur rund 53 km entfernt.
Eingebettet in die wunderschöne Natur des bergischen Landes lädt die Gemeinde Nümbrecht dazu ein, der Alltagshetze zu entkommen. Das Oberbergische bietet ein dichtes Wanderwegenetz, das durch beschauliche Dörfer, wundervolle Wälder und an reizvollen Talsperren entlang führt.
Die Gemeinde Nümbrecht liegt im Süden des Oberbergischen Kreis und ist ca. 19 km von der Kreisstadt Gummersbach entfernt. Nümbrechts Hauptstraße ist bekannt durch die vielen denkmalgeschützten Fachwerkhäuser, die das Herz des Nümbrechter Zentrums bilden. Hier gibt es neben kleinen Ladenlokalen zudem ein breit gefächertes gastronomisches Angebot, das zum Verweilen einlädt. Neben griechischen, italienischen und anderen internationalen Gaststätten findet man auch regionale Spezialitäten. Bekannt ist Nümbrecht auch für Schloss Homburg. Hier finden regelmäßig Ausstellungen und Konzerte sowie der mittelalterliche Markt in toller Atmosphäre statt. Direkt im Zentrum liegt auch der beliebte Kurpark, an den auch die Rehaklinik angebunden ist, mit einem Wanderwegenetz, das auch am Nümbrechter Aussichtsturm vorbeiführt. Ein besonderes Highlight ist das jährliche Lichterfest im Nümbrechter Kurpark, das mit einem Feuerwerk und dem traditionellen Ballonglühen ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Gemeinde Nümbrecht geworden ist. Nümbrecht bietet darüber hinaus noch viele andere Freizeitangebote wie Handball, Fußball, Tennis, Schwimmen und eine Musikschule. Neben mehreren Kindergärten und Grundschulen bietet die Gemeinde viele der gängigen weiterführenden Schulformen an wie die Sekundarschule Nümbrecht/Ruppichterroth und das Homburgische Gymnasium Nümbrecht. Neben einer guten Busverbindung zur Kreisstadt, von der aus Köln und Lüdenscheid gut mit dem Zug erreichbar sind, verfügt Nümbrecht auch über eine gute Autobahnverbindung. So erreicht man Köln in ca. 55 Minuten über die BAB 4 und Siegen in ca. 46 Minuten. Auch der internationale Flughafen Köln/Bonn liegt nur rund 53 km entfernt.
Eingebettet in die wunderschöne Natur des bergischen Landes lädt die Gemeinde Nümbrecht dazu ein, der Alltagshetze zu entkommen. Das Oberbergische bietet ein dichtes Wanderwegenetz, das durch beschauliche Dörfer, wundervolle Wälder und an reizvollen Talsperren entlang führt.
Wegzeit berechnen
Berechnen Sie die Wegzeit für unterschiedliche Fortbewegungsmittel von diesem Objekt zu anderen Orten.
Objektbeschreibung
Dieses charmante Wohnhaus bietet mit ca. 148 m² Wohnfläche und einem großzügigen Grundstück von 917 m² viel Raum für individuelle Wohnkonzepte – ob als klassisches Einfamilienhaus oder mit der Möglichkeit zur Nutzung als Zweifamilienhaus.
Das Gebäude wurde ursprünglich in den 1960er-Jahren geplant und mehrfach baulich umgeplant bzw. der Bauherr gewechselt. Die finale Schlussabnahme erfolgte im Jahr 1979. Der Grundriss ist klassisch und funktional gestaltet:
• Das Erdgeschoss umfasst ca. 80 m² Wohnfläche,
• das Dachgeschoss bietet zusätzlich ca. 68 m².
Darüber hinaus steht ein ausgebauter Spitzboden mit weiterer nutzbarer Fläche zur Verfügung – ein idealer Stauraum (nicht zur Wohnfläche gerechnet).
Ein voll unterkellertes Erdgeschoss bietet neben reichlich Stauraum auch Zugang zur integrierten Garage, die Platz für ein Fahrzeug bietet.
Das großzügige, überwiegend ebene Grundstück mit 917 m² Fläche besticht durch seinen natürlichen Charakter und einen kleinen Bachlauf, der dem Garten eine besondere Atmosphäre verleiht – eine perfekte Grundlage für Gartenliebhaber oder Familien mit Kindern.
Die Immobilie präsentiert sich in einem soliden Zustand, weist jedoch im Bereich der Haustechnik und Ausstattung einen gewissen Modernisierungsbedarf auf. Dieser Umstand eröffnet Käufern die Möglichkeit, das Haus nach eigenen Vorstellungen zu gestalten und energetisch wie optisch auf einen zeitgemäßen Stand zu bringen.
Nutzen Sie die Gelegenheit und fordern Sie weitere Unterlagen an!
Das Gebäude wurde ursprünglich in den 1960er-Jahren geplant und mehrfach baulich umgeplant bzw. der Bauherr gewechselt. Die finale Schlussabnahme erfolgte im Jahr 1979. Der Grundriss ist klassisch und funktional gestaltet:
• Das Erdgeschoss umfasst ca. 80 m² Wohnfläche,
• das Dachgeschoss bietet zusätzlich ca. 68 m².
Darüber hinaus steht ein ausgebauter Spitzboden mit weiterer nutzbarer Fläche zur Verfügung – ein idealer Stauraum (nicht zur Wohnfläche gerechnet).
Ein voll unterkellertes Erdgeschoss bietet neben reichlich Stauraum auch Zugang zur integrierten Garage, die Platz für ein Fahrzeug bietet.
Das großzügige, überwiegend ebene Grundstück mit 917 m² Fläche besticht durch seinen natürlichen Charakter und einen kleinen Bachlauf, der dem Garten eine besondere Atmosphäre verleiht – eine perfekte Grundlage für Gartenliebhaber oder Familien mit Kindern.
Die Immobilie präsentiert sich in einem soliden Zustand, weist jedoch im Bereich der Haustechnik und Ausstattung einen gewissen Modernisierungsbedarf auf. Dieser Umstand eröffnet Käufern die Möglichkeit, das Haus nach eigenen Vorstellungen zu gestalten und energetisch wie optisch auf einen zeitgemäßen Stand zu bringen.
Nutzen Sie die Gelegenheit und fordern Sie weitere Unterlagen an!
Ausstattung
Individuelle Ausstattungsmerkmale:
- Bachlauf auf dem Grundstück
- zwei Wohnungen denkbar
- verkehrsgünstig gelegen
- Bachlauf auf dem Grundstück
- zwei Wohnungen denkbar
- verkehrsgünstig gelegen
Objektdaten
PLZ
Ort
Wohnfläche
Grundstücksfläche
Anzahl Zimmer
Anzahl Schlafzimmer
Anzahl Badezimmer
Anzahl Balkone
Anzahl Terrassen
Anzahl Stellplätze
Verfügbar ab
Zustand und Energieausweis
Baujahr
Zustand
Energieausweistyp
Endenergiebedarf
Primärenergieträger
Effizienzklasse
Baujahr lt. Energieausweis
Ausstellungsdatum
Gebäudeart
Wesentlicher Energieträger
0255075100125150175200225250+
Weitere Informationen
Das im Energieausweis angegebene Baujahr "1979" bezieht sich auf das Jahr der Ausstellung des behördlichen Schlussabnahmescheins. Der ursprüngliche Bauantrag für die Immobilie wurde bereits im Jahr 1964 gestellt und in den Folgejahren, zuletzt 1970, um mehrere genehmigte Änderungen ergänzt. Die abschließende behördliche Abnahme erfolgte im Mai1979.
Folgende Gebäudeteile sind in den vorliegenden Bauunterlagen nicht dokumentiert: Der Wintergarten, der darunterliegende separate Öltankkeller, der zu Wohnzwecken ausgebaute Spitzboden sowie der Freisitz auf der Küchenseite. Für diese Anbauten und Ausbauten liegen aktuell keine behördlichen Genehmigungsunterlagen vor.
VERBRAUCHERINFO 1. Maklerleistung ist der Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss eines Vertrages bzw. Vermittlung eines Vertrages über eine Immobilie gegen die Courtagezahlungspflicht des Kunden 2. Unternehmer,Anschrift,Beschwerdeadressat LBSi NordWest, Himmelreichallee 40, 48149 Münster, Tel:0251/973233-997, eMail:info@lbsi-nw.de GF:Martin Englert, Volker Goldbeck 3. Es besteht ein Widerrufsrecht 4. Weitere Infos: verbraucherinfo.lbsi-nordwest.de
VERBRAUCHERINFO 1. Maklerleistung ist der Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss eines Vertrages bzw. Vermittlung eines Vertrages über eine Immobilie gegen die Courtagezahlungspflicht des Kunden 2. Unternehmer,Anschrift,Beschwerdeadressat LBSi NordWest, Himmelreichallee 40, 48149 Münster, Tel:0251/973233-997, eMail:info@lbsi-nw.de GF:Martin Englert, Volker Goldbeck 3. Es besteht ein Widerrufsrecht 4. Weitere Infos: verbraucherinfo.lbsi-nordwest.de

Finanzierung
Sie wünschen sich unverbindliche Konditionen?
Bitte wählen sie Ihre zuständige Sparkasse aus.
Anbieterinformationen
Sparkasse Gummersbach
Hindenburgstr. 4-8, 51643 Gummersbach
