Objektnummer: FIO-10518253250 | SIP-ID: 6140
Ein Zuhause mit Weitblick - Wohnen am Waldrand inmitten der Natur





+19
24 Bilder ansehen
Kaufpreis
225.000 €
Wohnfläche
153 m²
Grundstücksfläche
17553 m²
Adresse
29493 Schnackenburg

Herr Daniel Schmidt
Sparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg
Preise und Kosten
Kaufpreis
Käuferprovision
Lage
Straße nicht freigegeben
29493 Schnackenburg
Loading (MapContainer)
Kapern ist ein beschaulicher Ortsteil zwischen dem Luftkurort Gartow und der kleinsten Stadt Niedersachsens, Schnakenburg. Er verzaubert durch seine ländliche Ruhe inmitten einer historisch gewachsenen Landschaft. Hier genießen Sie das echte Dorfleben.
Nur etwa 3 km nordwestlich liegt das Zentralörtchen Schnakenburg, geprägt von charmanten Fachwerkhäusern, einer historischen Kirche aus dem 13. Jahrhundert und dem beliebten Grenzlandmuseum im alten Fischerhaus. Eine motorbetriebene Elbfähre – die „Ilka“ – schafft nicht nur Verbindung nach Brandenburg, sondern unterstreicht die landschaftliche Nähe zur Elbe, die mit ihrem Biosphärenreservat Sehnsucht nach Natur weckt.
Kapern selbst ist eingebettet in sanftes Hügelland aus Wald und Wiese; die Dorfstraße schlängelt sich durch den Ort und führt direkt an Ihrem Grundstück vorbei. Diese Lage schafft eine harmonische Balance: Das authentische Dorfleben spürbar nah, die Natur unmittelbar zum Greifen – und trotzdem bequem erreichbar.
Radfahrer und Wanderer schätzen die ruhigen Wege rund um Kapern ebenso wie den nahegelegenen Elberadweg und den Iron Curtain Trail, die sich durch die weite Wendland-Landschaft ziehen. Ob spontane Ausflüge ins Biosphärenreservat oder stimmungsvolle Bootsfahrten auf der Elbe – das Freizeitangebot ist dicht und charaktervoll.
Zwar gibt es in Kapern keine Supermärkte oder Bäcker, doch Einkaufsmöglichkeiten und medizinische Versorgung sind in nur wenigen Autominuten in Gartow vorhanden. Genießen Sie Erholung im Luftkurort Gartow mit dem Gartower See und diversen Sehenswürdigkeiten wie z.B. das Gartower Schloss. Hier finden Sie Kinderspielkreis, Grundschule, Haupt- und Realschule, ausreichend Einkaufsmöglichkeiten, sowie Allgemeinmediziner und Zahnarzt. Es gibt viele Freizeitaktivitäten, wie z.B. Reitsportanlage, Sportvereine, Feuerwehr, Camping und Wassersport am See, sowie ein Hallenbad mit Sauna und Thermalsole-Becken).
Nur etwa 3 km nordwestlich liegt das Zentralörtchen Schnakenburg, geprägt von charmanten Fachwerkhäusern, einer historischen Kirche aus dem 13. Jahrhundert und dem beliebten Grenzlandmuseum im alten Fischerhaus. Eine motorbetriebene Elbfähre – die „Ilka“ – schafft nicht nur Verbindung nach Brandenburg, sondern unterstreicht die landschaftliche Nähe zur Elbe, die mit ihrem Biosphärenreservat Sehnsucht nach Natur weckt.
Kapern selbst ist eingebettet in sanftes Hügelland aus Wald und Wiese; die Dorfstraße schlängelt sich durch den Ort und führt direkt an Ihrem Grundstück vorbei. Diese Lage schafft eine harmonische Balance: Das authentische Dorfleben spürbar nah, die Natur unmittelbar zum Greifen – und trotzdem bequem erreichbar.
Radfahrer und Wanderer schätzen die ruhigen Wege rund um Kapern ebenso wie den nahegelegenen Elberadweg und den Iron Curtain Trail, die sich durch die weite Wendland-Landschaft ziehen. Ob spontane Ausflüge ins Biosphärenreservat oder stimmungsvolle Bootsfahrten auf der Elbe – das Freizeitangebot ist dicht und charaktervoll.
Zwar gibt es in Kapern keine Supermärkte oder Bäcker, doch Einkaufsmöglichkeiten und medizinische Versorgung sind in nur wenigen Autominuten in Gartow vorhanden. Genießen Sie Erholung im Luftkurort Gartow mit dem Gartower See und diversen Sehenswürdigkeiten wie z.B. das Gartower Schloss. Hier finden Sie Kinderspielkreis, Grundschule, Haupt- und Realschule, ausreichend Einkaufsmöglichkeiten, sowie Allgemeinmediziner und Zahnarzt. Es gibt viele Freizeitaktivitäten, wie z.B. Reitsportanlage, Sportvereine, Feuerwehr, Camping und Wassersport am See, sowie ein Hallenbad mit Sauna und Thermalsole-Becken).
Wegzeit berechnen
Berechnen Sie die Wegzeit für unterschiedliche Fortbewegungsmittel von diesem Objekt zu anderen Orten.
Objektbeschreibung
Dieses Einfamilienhaus aus dem Jahr 1966 und Anbau aus dem Jahr 1979 liegt in herrlich grüner und naturnaher Umgebung im kleinen Ortsteil Kapern bei Schnackenburg. Eingebettet in ein großzügiges, weitläufiges Grundstück mit angrenzendem eigenem Wald und zwei Gartenteichen, bietet das Anwesen viel Potenzial für naturverbundene Paare oder kleine Familien mit dem Wunsch nach individuellem Wohnen.
Das Haus selbst befindet sich in einem renovierungsbedürftigen Zustand, sowohl im Hinblick auf energetische Standards als auch auf die Innenausstattung. Es bietet jedoch eine solide Grundlage, um sich hier ein persönliches Wohnidyll zu schaffen.
Das Grundstück liegt in direkter Straßenlage, wodurch mit einer gewissen Geräuschkulisse zu rechnen ist. Nach einiger Zeit ist diese im Garten aber nur noch wenig präsent. Dafür entschädigt der Blick über die eigene Garten- und Waldfläche. Ein Rückzugsort für alle, die das Grün vor der Haustür lieben.
Der Grundriss entspricht dem klassischen Stil der Bauzeiten und bietet kompakte, funktionale Strukturen. Über den Eingangsflur gelangt man zunächst in einen kleinen Wohnbereich, an den sich ein gepflegter Wintergarten aus den 90er Jahren anschließt. Dies war für die Eigentümer ein geschützter Lieblingsplatz mit Blick ins Grüne.
Herzstück des Hauses ist ein großzügiges Wohnzimmer mit hochwertigem Parkettboden, Zugang zur Terrasse mit Außenkamin und einem unvergleichlichen Blick ins eigene Naturparadies. Von hier aus öffnet sich ein offener Essbereich, der in die Küche mit vorhandener Einbauküche übergeht.
Ein separater Flurbereich führt zu den privaten Räumen: einem Elternschlafzimmer mit eigenem Wannenbad und begehbarem Kleiderschrank, einem weiteren Schlafzimmer sowie einem Duschbad für Gäste. Ein Abstellraum ergänzt das Platzangebot im Innenbereich sinnvoll.
Das Grundstück umfasst insgesamt über 17.000 m² und bietet eine einzigartige Kombination aus Bauland und angrenzender Wald- und Wiesenfläche. Direkt am Haus befindet sich eine großzügige Terrasse, von der aus man in schöner Umgebung ins Grüne blickt. Laub- und Nadelbäume, zwei Teiche sowie ein von Eichen gesäumter Vorgarten prägen das landschaftliche Gesamtbild.
Ein sanierungsbedürftiges Nebengebäude auf dem Grundstück bietet zusätzliche Möglichkeiten – ob als Lagerfläche, Werkstatt oder perspektivisch als kleines Atelier. Eine Doppelgarage mit ausgebautem Dachboden und vorgelagerter Überdachung, die auch als Carport genutzt werden kann, sorgt für praktische Stellplatzlösungen.
Das Haus selbst befindet sich in einem renovierungsbedürftigen Zustand, sowohl im Hinblick auf energetische Standards als auch auf die Innenausstattung. Es bietet jedoch eine solide Grundlage, um sich hier ein persönliches Wohnidyll zu schaffen.
Das Grundstück liegt in direkter Straßenlage, wodurch mit einer gewissen Geräuschkulisse zu rechnen ist. Nach einiger Zeit ist diese im Garten aber nur noch wenig präsent. Dafür entschädigt der Blick über die eigene Garten- und Waldfläche. Ein Rückzugsort für alle, die das Grün vor der Haustür lieben.
Der Grundriss entspricht dem klassischen Stil der Bauzeiten und bietet kompakte, funktionale Strukturen. Über den Eingangsflur gelangt man zunächst in einen kleinen Wohnbereich, an den sich ein gepflegter Wintergarten aus den 90er Jahren anschließt. Dies war für die Eigentümer ein geschützter Lieblingsplatz mit Blick ins Grüne.
Herzstück des Hauses ist ein großzügiges Wohnzimmer mit hochwertigem Parkettboden, Zugang zur Terrasse mit Außenkamin und einem unvergleichlichen Blick ins eigene Naturparadies. Von hier aus öffnet sich ein offener Essbereich, der in die Küche mit vorhandener Einbauküche übergeht.
Ein separater Flurbereich führt zu den privaten Räumen: einem Elternschlafzimmer mit eigenem Wannenbad und begehbarem Kleiderschrank, einem weiteren Schlafzimmer sowie einem Duschbad für Gäste. Ein Abstellraum ergänzt das Platzangebot im Innenbereich sinnvoll.
Das Grundstück umfasst insgesamt über 17.000 m² und bietet eine einzigartige Kombination aus Bauland und angrenzender Wald- und Wiesenfläche. Direkt am Haus befindet sich eine großzügige Terrasse, von der aus man in schöner Umgebung ins Grüne blickt. Laub- und Nadelbäume, zwei Teiche sowie ein von Eichen gesäumter Vorgarten prägen das landschaftliche Gesamtbild.
Ein sanierungsbedürftiges Nebengebäude auf dem Grundstück bietet zusätzliche Möglichkeiten – ob als Lagerfläche, Werkstatt oder perspektivisch als kleines Atelier. Eine Doppelgarage mit ausgebautem Dachboden und vorgelagerter Überdachung, die auch als Carport genutzt werden kann, sorgt für praktische Stellplatzlösungen.
Ausstattung
Individuelle Ausstattungsmerkmale:
- großzügiges Grundstück
- Gartenteich
Einfamilienhaus (Baujahr 1966 und Anbau 1979), Fertighaus, Außenwand verklinkert, Innenwände überwiegend Leichtbauweise, Satteldach mit Faserplatteneindeckung (Wellasbest), massive Kellerdecke, lt. Bauakte isolierte Holzbalkendecke, Kunststoff-Haustür, Holztür zum Garten, Holz-Iso-Fenster, Außenrollläden, begehbarer Kleiderschrank, Einbauküche, Nachtspeicherheizung, Warmwasser über Durchlauferhitzer, Wannenbad mit Tageslicht, Duschbad mit Lüfter, Fliesen-, Parkett-, Teppich- und PVC-Böden, SAT-Anlage, Wintergarten (1994), Terrasse mit Außenkamin, massiver Teilkeller, Nebengebäude (2009), Garage und Anbau (1970 und 1984), Überdachung vor der Garage / Carport (1996), Schuppen, pflegeleichter Garten, Gartenteiche, weitreichendes Grundstück, befestigte Zuwegung, Grundstück teil erschlossen (Abwasser über Kleinkläranlage (Genehmigung muss 2027 verlängert werden), Wasser über Hauswasserwerk (Erschließung hierzu in der Straße), Grundstück im Biosphärenreservat, Nadel und Laubbäume
- großzügiges Grundstück
- Gartenteich
Einfamilienhaus (Baujahr 1966 und Anbau 1979), Fertighaus, Außenwand verklinkert, Innenwände überwiegend Leichtbauweise, Satteldach mit Faserplatteneindeckung (Wellasbest), massive Kellerdecke, lt. Bauakte isolierte Holzbalkendecke, Kunststoff-Haustür, Holztür zum Garten, Holz-Iso-Fenster, Außenrollläden, begehbarer Kleiderschrank, Einbauküche, Nachtspeicherheizung, Warmwasser über Durchlauferhitzer, Wannenbad mit Tageslicht, Duschbad mit Lüfter, Fliesen-, Parkett-, Teppich- und PVC-Böden, SAT-Anlage, Wintergarten (1994), Terrasse mit Außenkamin, massiver Teilkeller, Nebengebäude (2009), Garage und Anbau (1970 und 1984), Überdachung vor der Garage / Carport (1996), Schuppen, pflegeleichter Garten, Gartenteiche, weitreichendes Grundstück, befestigte Zuwegung, Grundstück teil erschlossen (Abwasser über Kleinkläranlage (Genehmigung muss 2027 verlängert werden), Wasser über Hauswasserwerk (Erschließung hierzu in der Straße), Grundstück im Biosphärenreservat, Nadel und Laubbäume
Objektdaten
PLZ
Ort
Anzahl Etagen
Wohnfläche
Nutzfläche
Grundstücksfläche
Anzahl Zimmer
Anzahl Schlafzimmer
Anzahl Badezimmer
Anzahl Terrassen
Balkon- / Terrassenfläche
Anzahl Stellplätze
Verfügbar ab
Zustand und Energieausweis
Baujahr
Letzte Modernisierung
Zustand
Erschließung
Energieausweistyp
Endenergiebedarf
Primärenergieträger
Effizienzklasse
Baujahr lt. Energieausweis
Ausstellungsdatum
Gebäudeart
Wesentlicher Energieträger
0255075100125150175200225250+
Weitere Informationen
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir im Interesse unserer Auftraggeber, die uns ihr Eigentum anvertraut haben, nur Anfragen mit vollständiger Anschrift und Telefonnummer umgehend bearbeiten können.

Finanzierung
Sie wünschen sich unverbindliche Konditionen?
Bitte wählen sie Ihre zuständige Sparkasse aus.
Anbieterinformationen
Sparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg
Mühlentor 1-3, 29451 Dannenberg (Elbe)

Herr Daniel Schmidt
0581 / 84 23010171 / 50 64 263