Objektnummer: FIO-10518041670 | SIP-ID: 09503-p
sanierungsbedürftiger Bungalow mit Garage in ruhiger Lage





+48
Kaufpreis
289.000 €
Wohnfläche
130 m²
Grundstücksfläche
911 m²
Adresse
46397 Bocholt

Frau Helen Langfeld
S Immobilien GmbH
Preise und Kosten
Kaufpreis
Kaufpreis pro m²
Käuferprovision
Lage
Straße nicht freigegeben
46397 Bocholt
Loading (MapContainer)
Dieser Bungalow befindet sich in der Vredener Straße in Bocholt - in der Nähe vom Ententeich und der Clemens-August-Grundschule mit dem nebenliegenden Kindergarten St. Paul. Die Straße liegt in einem ruhigen, überwiegend durch Bungalowbauten geprägten Wohngebiet. Die Umgebung ist charakterisiert durch eine lockere Bebauung und einer Sackgassenlage, die das Wohnumfeld angenehm und familienfreundlich macht.
Infrastrukturell ist die Lage sehr gut angebunden. Öffentliche Verkehrsmittel sind fußläufig erreichbar und ermöglichen eine schnelle Anbindung nach Rhede, Borken und Münster wie auch in die andere Richtung an die Innenstadt von Bocholt, welche aber auch in wenigen Minuten mit dem Rad oder zu Fuß zu erreichen ist.
In der näheren Umgebung finden sich ein Supermarkt und Einzelhandelsgeschäfte für den täglichen Bedarf. Schulen und Kindergärten wie auch die Fachhochschule liegen in der unmittelbaren Nachbarschaft, wodurch sich die Lage ebenfalls besonders für Familien als attraktiv erweist.
Die Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung sind vielfältig: Die Nähe zu einer städtischen Grünanlage bietet einen hohen Erholungswert. Zudem sind der Aasee und der Stadtwald in näherer Umgebung, die zusätzliche Freizeitmöglichkeiten bieten und die Lebensqualität im Viertel steigern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Vredener Straße durch eine attraktive Kombination aus Stadtnähe, guter Infrastruktur und einem ruhigen, naturnahen Wohnumfeld geprägt ist. Die Lage zählt daher zu einen der gefragten Wohngebiete Bocholts und bietet eine hohe Wohn- und Lebensqualität.
______________________________________________
Bocholt ist eine lebendige Stadt im westlichen Münsterland und mit ca. 72.000 Einwohnern zudem die Größte im Kreis Borken im Regierungsbezirk Münster und hinter Aachen die zweitgrößte Stadt an der deutsch-niederländischen Grenze. Sie gliedert sich in Stadtteile Barlo, Stenern, Hemden, Spork, Suderwick, Holtwick, Liedern, Lowick, Bocholt, Biemenhorst, Mussum.
Das Historische Rathaus mitten in der Innenstadt ist mit Sicherheit eines der prunkvollsten Gebäude dieser Stadt. Vor dieser Kulisse findet auch der sehr beliebte Wochenmarkt an jedem Dienstag, Donnerstag, Freitag und Samstag statt. Seit 2000 werden den Besuchern die vielseitigen Einkaufsmöglichkeiten nicht nur in der Innenstadt sondern auch durch die Shopping Arkaden gegeben.
Nicht nur Bocholt selbst ist ein Paradies für Radfahrer, sondern auch die grenznahe Anbindung zum Nachbarland Holland ermöglicht schöne Radtouren in die niederländischen Städte wie Dinxperlo, Winterswijk, Aalten etc.
Aber auch innerhalb Bocholts gibt es zahlreiche Möglichkeiten seine Freizeit zu genießen. Da wären unter anderem das „Kinodrom“, die Schwimm- und Saunalandschaft „Bahia“ oder das Naturschwimmbad „Tonwerke“ mit ca. 7000 qm Wasserfläche wie auch die beliebten Nachtwächtertouren.
Die Bocholter Herbstkirmes, das Stadtfest „Bocholt blüht“, das Weinfest wie auch die verkaufsoffenen Sonntage und „Lichtersonntag“ locken jährlich mehrere Tausend Besucher weit über die Grenzen hinaus an.
Neben den zahlreichen Grund- und weiterführenden Schulen hat Bocholt auch eine Westfälische Hochschule Campus Bocholt und eine Stadtbibliothek. Für die breite Bevölkerung hält die Volkshochschule Bocholt-Rhede-Isselburg ein umfangreiches Kurs- und Weiterbildungsangebot bereit. Die inspirierende TextilKulturFabrik wird nicht nur als Museum sondern auch für Veranstaltungen und Ausstellung gern genutzt. Das dahinterliegende KuBAaI-Kulturquartier wird aktuell projektiert und ein weiteres Highlight Bocholts werden. Die beeindruckende „Podiumsbrücke“ wie auch die „Versunkene Brücke“ sorgen bereits heute für eine gute Verbindung zwischen der Innenstadt und dem Naherholungsgebiet Aa-See.
Das St. Agnes-Hospital Bocholt (Mitglied im Klinikverbund Westmünsterland) stellt die medizinische Versorgung in und um Bocholt sicher.
Bocholt ist über die B473 an die A3 (E 35)angebunden. Durch das Stadtgebiet führt die ehemalige B67 und um diese zu entlasten wurde die B67n gebaut, welche die A3 mit der A31 verbindet.
Infrastrukturell ist die Lage sehr gut angebunden. Öffentliche Verkehrsmittel sind fußläufig erreichbar und ermöglichen eine schnelle Anbindung nach Rhede, Borken und Münster wie auch in die andere Richtung an die Innenstadt von Bocholt, welche aber auch in wenigen Minuten mit dem Rad oder zu Fuß zu erreichen ist.
In der näheren Umgebung finden sich ein Supermarkt und Einzelhandelsgeschäfte für den täglichen Bedarf. Schulen und Kindergärten wie auch die Fachhochschule liegen in der unmittelbaren Nachbarschaft, wodurch sich die Lage ebenfalls besonders für Familien als attraktiv erweist.
Die Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung sind vielfältig: Die Nähe zu einer städtischen Grünanlage bietet einen hohen Erholungswert. Zudem sind der Aasee und der Stadtwald in näherer Umgebung, die zusätzliche Freizeitmöglichkeiten bieten und die Lebensqualität im Viertel steigern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Vredener Straße durch eine attraktive Kombination aus Stadtnähe, guter Infrastruktur und einem ruhigen, naturnahen Wohnumfeld geprägt ist. Die Lage zählt daher zu einen der gefragten Wohngebiete Bocholts und bietet eine hohe Wohn- und Lebensqualität.
______________________________________________
Bocholt ist eine lebendige Stadt im westlichen Münsterland und mit ca. 72.000 Einwohnern zudem die Größte im Kreis Borken im Regierungsbezirk Münster und hinter Aachen die zweitgrößte Stadt an der deutsch-niederländischen Grenze. Sie gliedert sich in Stadtteile Barlo, Stenern, Hemden, Spork, Suderwick, Holtwick, Liedern, Lowick, Bocholt, Biemenhorst, Mussum.
Das Historische Rathaus mitten in der Innenstadt ist mit Sicherheit eines der prunkvollsten Gebäude dieser Stadt. Vor dieser Kulisse findet auch der sehr beliebte Wochenmarkt an jedem Dienstag, Donnerstag, Freitag und Samstag statt. Seit 2000 werden den Besuchern die vielseitigen Einkaufsmöglichkeiten nicht nur in der Innenstadt sondern auch durch die Shopping Arkaden gegeben.
Nicht nur Bocholt selbst ist ein Paradies für Radfahrer, sondern auch die grenznahe Anbindung zum Nachbarland Holland ermöglicht schöne Radtouren in die niederländischen Städte wie Dinxperlo, Winterswijk, Aalten etc.
Aber auch innerhalb Bocholts gibt es zahlreiche Möglichkeiten seine Freizeit zu genießen. Da wären unter anderem das „Kinodrom“, die Schwimm- und Saunalandschaft „Bahia“ oder das Naturschwimmbad „Tonwerke“ mit ca. 7000 qm Wasserfläche wie auch die beliebten Nachtwächtertouren.
Die Bocholter Herbstkirmes, das Stadtfest „Bocholt blüht“, das Weinfest wie auch die verkaufsoffenen Sonntage und „Lichtersonntag“ locken jährlich mehrere Tausend Besucher weit über die Grenzen hinaus an.
Neben den zahlreichen Grund- und weiterführenden Schulen hat Bocholt auch eine Westfälische Hochschule Campus Bocholt und eine Stadtbibliothek. Für die breite Bevölkerung hält die Volkshochschule Bocholt-Rhede-Isselburg ein umfangreiches Kurs- und Weiterbildungsangebot bereit. Die inspirierende TextilKulturFabrik wird nicht nur als Museum sondern auch für Veranstaltungen und Ausstellung gern genutzt. Das dahinterliegende KuBAaI-Kulturquartier wird aktuell projektiert und ein weiteres Highlight Bocholts werden. Die beeindruckende „Podiumsbrücke“ wie auch die „Versunkene Brücke“ sorgen bereits heute für eine gute Verbindung zwischen der Innenstadt und dem Naherholungsgebiet Aa-See.
Das St. Agnes-Hospital Bocholt (Mitglied im Klinikverbund Westmünsterland) stellt die medizinische Versorgung in und um Bocholt sicher.
Bocholt ist über die B473 an die A3 (E 35)angebunden. Durch das Stadtgebiet führt die ehemalige B67 und um diese zu entlasten wurde die B67n gebaut, welche die A3 mit der A31 verbindet.
Objektbeschreibung
Aufteilung:
Diele, Küche mit Abstellraum, Wohn-/Esszimmer mit Zugang zum Garten und zur Terrasse, WC, Flur, Bad, zwei Zimmer, Büro, Abstellraum, Hauswirtschaftsraum, Heizungsraum
Diele, Küche mit Abstellraum, Wohn-/Esszimmer mit Zugang zum Garten und zur Terrasse, WC, Flur, Bad, zwei Zimmer, Büro, Abstellraum, Hauswirtschaftsraum, Heizungsraum
Ausstattung
Dieser ca. im Jahr 1963 erbaute Bungalow überzeugt aufgrund der ruhigen Sackgassenlage und des ebenerdigen Wohnens. Aufgrund der Klärung gesetzlicher Erbregelungen ist diese Immobilie seit 2019 unbewohnt. Folglich muss der neue Eigentümer im Finanzierungsbudget eine Vollsanierung einplanen und das Haus bzw. zumindest das Flachdach in diesem Zuge nach heutigem Standart nachdämmen.
Aufgrund der aktuellen Raumaufteilung ist der Platzbedarf ideal für eine kleine Familie oder für einen 1-2 Personen-Haushalt. Die ebenerdige Bauweise bietet viele Vorteile vor allem im Bezug aufs barrierefreie Wohnen.
Vom Wohn-/Esszimmer wie auch von beiden Schlafzimmern hat man einen schönen Blick in den großen Garten. Dieser ist westlich entsprechend der Abendsonne ausgerichtet. Das im Garten aufgestellte Gartenhaus ist bereits einige Jahre alt und in einem entsprechend schlechtem Zustand.
Das Haus hat keinen nutzbaren Keller. Der vorhandene Kriechkeller mit Zugang von der Garage ist allerdings sehr vorteilhaft, um bei der Sanierung problemlos an alle Leitungen zu gelangen und diese austauschen zu können.
Das Haus hat viel Potential und wartet nun darauf wieder bewohnt zu werden.
1963 Baujahr
1985 Erneuerung Heizungsanlage
2008 Erneuerung Fensterfront mit Doppelverglasung im Wohnzimmer, diverse andere Fenster noch mit Einfachverglasung
Aufgrund der aktuellen Raumaufteilung ist der Platzbedarf ideal für eine kleine Familie oder für einen 1-2 Personen-Haushalt. Die ebenerdige Bauweise bietet viele Vorteile vor allem im Bezug aufs barrierefreie Wohnen.
Vom Wohn-/Esszimmer wie auch von beiden Schlafzimmern hat man einen schönen Blick in den großen Garten. Dieser ist westlich entsprechend der Abendsonne ausgerichtet. Das im Garten aufgestellte Gartenhaus ist bereits einige Jahre alt und in einem entsprechend schlechtem Zustand.
Das Haus hat keinen nutzbaren Keller. Der vorhandene Kriechkeller mit Zugang von der Garage ist allerdings sehr vorteilhaft, um bei der Sanierung problemlos an alle Leitungen zu gelangen und diese austauschen zu können.
Das Haus hat viel Potential und wartet nun darauf wieder bewohnt zu werden.
1963 Baujahr
1985 Erneuerung Heizungsanlage
2008 Erneuerung Fensterfront mit Doppelverglasung im Wohnzimmer, diverse andere Fenster noch mit Einfachverglasung
Objektdaten
PLZ
Ort
Wohnfläche
Grundstücksfläche
Anzahl Zimmer
Anzahl Schlafzimmer
Anzahl Badezimmer
Anzahl separate WC
Anzahl Terrassen
Anzahl Stellplätze
Verfügbar ab
Zustand und Energieausweis
Baujahr
Letzte Modernisierung
Zustand
Erschließung
Energieausweistyp
Endenergiebedarf
Primärenergieträger
Effizienzklasse
Baujahr lt. Energieausweis
Ausstellungsdatum
Gebäudeart
Zuordnung
Wesentlicher Energieträger
Weitere Informationen
Bei Interesse freue ich mich über Ihre Anfrage. Bitte achten Sie beim Nutzen des Kontaktformulars auf vollständige Übermittlung Ihrer Daten, damit ich Sie gut und zeitnah erreichen kann. Weitere Objektunterlagen können Sie nach der Anfrage über den Button „Web-Exposé“ selber abrufen. Gerne vereinbare ich zudem telefonisch einen Besichtigungstermin mir Ihnen. Aus diesen Gründen teilen Sie mir bitte neben der Mailadresse auch Ihre Mobilnummer mit. Aufgrund zahlreicher Auswärtstermine ist meinerseits meistens eine zeitnahe Kontaktaufnahme per Telefon schneller realisierbar als die Rückmeldung per Mail.
Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
****
Die visualisierten Grundrisse in diesem Exposé haben wir zwecks besserer Darstellung überarbeiten lassen. Hierbei handelt es sich lediglich um Einrichtungsbeispiele in Anlehnung an die derzeitige Nutzung.
Alle im Exposé aufgeführten Angaben beruhen auf den Angaben des Verkäufers und wurden hier gewissenhaft wiedergegeben. Haftung für Irrtümer, Beschreibungsfehler und maßstabgenaue Angaben werden ausgeschlossen. Dieses Exposé dient der Erstinformation. Die genehmigten Bauunterlagen wie auch der notariell beurkundete Kaufvertrag gelten als Rechtsgrundlage.
****
Angaben zum Energieausweis:
* wesentliche Energieträger für Heizung: Gas
* wesentlicher Energieträger für Warmwasser: Gas
* Energieverbrauch: 641,41kWh/(m²*a)
* Energieeffizienzklasse: H
* Ausstellungsdatum: 13.06.2025
* Gültigkeit bis: 12.06.2035
* Baujahr des Hauses (gemäß Energieausweis): 1963
* Baujahr der Heizung (gemäß Energieausweis): 1985
* Heizungsart: Gasheizung
Anbieter-Objekt-ID: 9503/La
Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
****
Die visualisierten Grundrisse in diesem Exposé haben wir zwecks besserer Darstellung überarbeiten lassen. Hierbei handelt es sich lediglich um Einrichtungsbeispiele in Anlehnung an die derzeitige Nutzung.
Alle im Exposé aufgeführten Angaben beruhen auf den Angaben des Verkäufers und wurden hier gewissenhaft wiedergegeben. Haftung für Irrtümer, Beschreibungsfehler und maßstabgenaue Angaben werden ausgeschlossen. Dieses Exposé dient der Erstinformation. Die genehmigten Bauunterlagen wie auch der notariell beurkundete Kaufvertrag gelten als Rechtsgrundlage.
****
Angaben zum Energieausweis:
* wesentliche Energieträger für Heizung: Gas
* wesentlicher Energieträger für Warmwasser: Gas
* Energieverbrauch: 641,41kWh/(m²*a)
* Energieeffizienzklasse: H
* Ausstellungsdatum: 13.06.2025
* Gültigkeit bis: 12.06.2035
* Baujahr des Hauses (gemäß Energieausweis): 1963
* Baujahr der Heizung (gemäß Energieausweis): 1985
* Heizungsart: Gasheizung
Anbieter-Objekt-ID: 9503/La

Finanzierung
Sie wünschen sich unverbindliche Konditionen?
Bitte wählen sie Ihre zuständige Sparkasse aus.
Anbieterinformationen

S Immobilien GmbH
Neustraße 21, 46399 Bocholt

