Die über das ImmobilienCenter der Sparkasse Witten exklusiv angebotene Doppelhaushälfte überzeugt mit Flexibilitäten und einem weitläufigen Grundstück in einer ruhigen, idyllischen Wohnlage. Das ursprünglich um 1932 herum gebaute, 1979 umfangreich erweiterte Haus erstreckt sich über drei Etagen: Geboten wird eine Wohnfläche von insgesamt rd. 161 m².
Im Untergeschoss führt der Eingangsbereich zunächst in einen Kellerraum und in die mit einem elektrischen Tor ausgestattete Garage. Von dort erschließt sich der baulich hintere Bereich: Eine Sauna, ein Heizungs- und Technikraum und ein kleines Duschbad fügen und ordnen sich, gefällig und funktional.
Die darüber liegende Ebene ist der auch subjektiv erlebte Mittelpunkt dieses familienfreundlichen Domizils: Die Etage präsentiert ein geräumiges Wohnzimmer, eine großzügige Küche und ein Gäste-WC. Der Wohnbereich öffnet sich auf das ca. 1.219 m² große Grundstück -- ein Areal, das mit einer Terrasse und unterschiedlichen Plateaus interessant kultiviert, zur Selbstversorgung herangezogen und nicht zuletzt deshalb vielseitig erlebt werden kann. Die Anlage lädt zum Verweilen ein, ein Fernblick zum Genießen; unterschiedlichste Ansprüche werden erfüllt. Der Aktionsradius ist groß, das Terrain bietet viele Möglichkeiten und Orte, sich zu verwirklichen. Das über den Erwartungen liegende Potential wird schnell geschätzt werden. Ein gewachsener, stattlicher Waldrand säumt die Grundstücksgrenze. Diese, in gewisser Weise auch imponierende Kulisse sorgt für die passende Atmosphäre.
Das Dachgeschoss des Haupthauses erweitert den Aktionsradius: Zur Verfügung stehen ein modernisiertes Duschbad mit ebenerdiger Dusche und zwei weitere Räume, die sich als Schlaf-, Kinder- oder Arbeitszimmer empfehlen. Ein kleines, ganz privates GYM, ein Gästezimmer oder ein Platz zur Erledigung der Hauswirtschaft könnten alternativ ins Kalkül gezogen werden. Kleinere und größere Familien werden ihre Ansprüche erfüllen können; dasselbe gilt für einen Haushalt, der kurz-, mittel- oder langfristig aus mehreren Generationen besteht.
Wer die Terrasse des Haupthauses hinter sich lässt, erreicht den historischen Kern, den ursprünglichen Teil des Gebäudes: Ideal sind die Voraussetzungen, an dieser Stelle eine Einliegerwohnung zu implementieren. Ebenso denkbar ist eine berufsbezogene Nutzung -- die Flächen sprechen für die Einrichtung einer Kanzlei, für die Möblierung eines Bürotraktes. Eine Besichtigung wird beantworten, was möglich ist.
Renovierung und Modernisierung werden vor allem in diesem Teil der Immobilie eine unvermeidbare, signifikante Rolle spielen. Bei den damit verbundenen Planungen und Ausführungen könnte darüber nachgedacht werden, die Layouts so zu verändern, dass nach Abschluss der Arbeiten beide Gebäudeteile über einen direkten Durchgang miteinander verbunden sind. Diese Aussicht vermittelt Komfort und Großzügigkeiten, die modernes Wohnen definieren.