Hoppecke - alles was ein Dorf braucht! Ein Ort zum Leben und zum Urlauben. Vereine, Dorfkultur und Brauchtum: Das ist Sauerland! Das bedeutet günstig wohnen in einer liebenswerten Dorfgemeinschaft und eine intakte dörfliche Infrastruktur mit Dorfladen, Post und 24h Automaten-Bank
Hoppecke ist ein Ortsteil der Hansestadt Brilon und liegt etwa 7km südöstlich der Kernstadt im Nordosten des Hochsauerlandkreises im Osten von NRW.
Der Ortsteil hat rund 1200 Einwohner. Er liegt an der ehemaligen Bundesstraße von Brilon nach Marsberg, welche heute nach dem Bau der neuen B7 die L780 ist. Der Ort hat eigenen eigenen kleinen Bahnhof, der an der Strecke zwischen Warburg und Hagen liegt. Hoppecke ist zudem mit verschiedenen Buslinien zu erreichen.
Das Dorf hat zur Nahversorgung eine Fleischerei mit Lebensmittelladen. Sämtliche sonstige Besorgungen des täglichen Bedarfs können in der Kernstadt Brilon erledigt werden. Dort findet man eine Vielzahl von Discountern, Einzelhandelsgeschäften, Dienstleistungsbetrieben und einen Baumarkt. Wirtschaftlich bedeutsam ist das Stammwerk der Firma Hoppecke-Batterien, welches international tätig ist. Der Ort ist ansonsten durch kleine Dienstleistungs- und Handwerksbetriebe geprägt.
Hoppecke verfügt über einen eigenen Kindergarten und einen Standort der Verbundgrundschule Thülen-Alme-Hoppecke. Weiterführende Schulen sind in Brilon in Form einer Sekundarschule, einer privaten Realschule und eines Gymnasiums vorhanden.
Hoppecke ist touristisch, wie der gesamte Stadtbereich von Brilon vornehmlich auf Wander- und Rad-Tourismus ausgelegt. Lokale Sportangebote findet man in Form eines eigenen Sportplatzes, eines Schwimmbads, einer Sporthalle sowie zweier Tennisplätze. Das bekannte Waldfreibad Gudenhagen ist in etwas 5km Entfernung zu finden. Wintersportangebote sind in der Umgebung vor allem in Willingen zu finden, das mit dem Auto in ca. 15 Minuten zu erreichen ist.
Als Übernachtungsmöglichkeiten steht ein kleiner Hotelbetrieb mit Gaststätte sowie Ferienwohnungen zur Verfügung.