Die Stadt Rhede mit ihren über 19.000 Einwohnern liegt an der Grenze zwischen Münsterland und Niederrhein.
Die Immobilie liegt in einem Gewerbegebiet am Ortsausgang im Rheder Osten. Sowohl die alte, wie auch die neue B67 sind nur ca. 2 Kilometer entfernt und garantieren damit eine schnelle Anbindung nach Borken, sowie auch Richtung Niederlande hin zur A3.
Rhede hat mit einer guten Infrastruktur und sehr kurzen Wegen in das grüne Umland einen hohen Wohn- und Freizeitwert. Insbesondere Fahrradfahrer schätzen das gut ausgebaute Wegenetz bis in die Niederlande hinein. Die Stadt Rhede gliedert sich in die Ortsteile Rhede, Vardingholt, Krommert, Krechting und Büngern.
Über die Bundesstraße 67 erreicht man von Rhede aus schnell die Bundesautobahnen A31, A3, A 43 sowie die A1. Wer mit der Bahn unterwegs ist, erreicht Rhede über die Bahnhöfe in den Nachbarstädten Bocholt und Borken. Mit dem Sprinterbus (S75) nach Münster, dem Baumwollexpress (X80) nach Gronau und der Linie R51 Richtung Gescher und Coesfeld verfügt Rhede über eine optimale Busanbindung ins Münsterland.
Rhede verfügt über insgesamt 13 Kindertageseinrichtungen, 3 Grundschulen und 1 Gesamtschule. Die nächsten Gymnasien und Berufskollegs befinden sich in Bocholt und Borken, es besteht ein Schulbusverkehr. Ein Fachseminar für Altenpflege, eine Weiterbildungsschule zur Fachschwester bzw. Fachpfleger für Psychiatrie sowie eine Schule für Erziehungshilfe runden das Spektrum ab.
Rhede hat vieles zu bieten: Über die Region hinaus bekannt sind die Pfarrkirche St. Gudula, das Wasserschloss Rhede, die Turmwindmühle Harbers Mühle und das Medizin- und Apothekenmuseum. Zahlreiche Vereine und Verbände sowie Veranstaltungen verschiedenster Art sorgen für Abwechslung in der Freizeit. Besondere Highlights des Rheder Jahreskalenders sind zum Beispiel der Maiensonntag, die Straßenkirmes im Sommer, sowie das Weinfest.