Objektnummer: FIO-10517635560 | SIP-ID: 9664
Potenzial steckt hier nicht nur im Haus!





+11
16 Bilder ansehen
Kaufpreis
690.000 €
Wohnfläche
270 m²
Grundstücksfläche
2138 m²
Adresse
32657 Lemgo

Herr Frank Becker
Sparkasse Lemgo Immobilien
Preise und Kosten
Kaufpreis
Käuferprovision
Lage
Straße nicht freigegeben
32657 Lemgo
Loading (MapContainer)
Das Stadtzentrum von Lemgo erreichen Sie mit dem Rad, dem Stadtbus oder auch zu Fuß in nur wenigen Minuten. Lemgo ist Hochschulstadt und mit ca.43.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt des Kreises Lippe im Regierungsbezirk Detmold im Nordosten Nordrhein-Westfalens. Die Stadt liegt 25 km östlich von Bielefeld und gehört zur Technologieregion Ostwestfalen-Lippe.
Lemgo ist neben dem heute im Kreis Soest liegenden Lippstadt eine der ältesten lippischen Städte. Seit 1245 besitzt Lemgo die Stadtrechte, war im Spätmittelalter Mitglied der Hanse und nennt sich daher auch Alte Hansestadt Lemgo. Das Stadtbild wird durch zahlreiche spätmittelalterliche Bauwerke geprägt.
Heute ist die Stadt vom ländlichen Umfeld des Lipper Berglandes geprägt. Größte Erwerbszweige sind die Metallverarbeitung, die Fabrikation von Dentalinstrumenten, der Maschinenbau, die Industrieelektronik sowie der Dienstleistungsbereich. Überregional bekannt ist der Ort auch durch die Erfolge der Bundesligahandballmannschaft des TBV Lemgo. Die Phönix Contact Arena ist ein regionales Sport-, Kultur- und Kongresszentrum. In der Halle trägt der TBV Lemgo den Großteil seiner Heimspiele in der Handballbundesliga aus. Daneben finden hier Musik- und Unterhaltungsveranstaltungen statt. Weiterhin nutzt die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe die Arena für Lehrveranstaltungen und Tagungen.
2016 wurde mit dem Innovation Campus Lemgo ein neues Großprojekt bekanntgegeben. Es soll ein neues Ökosystem für die digitale Wirtschaft in Ostwestfalen-Lippe entstehen, das vorhandene und neue Akteure im Umfeld der Hochschule durchgängig entlang der Innovationskette Bildung – Forschung – Wirtschaft vernetzt. Hierzu werden die beiden Berufskollegs, das Fraunhofer-Anwendungszentrum IOSB-INA, die TH-OWL, Technologiezentren (wie SmartFactoryOWL) und Science2Business-Zentren (wie Centrum Industrial IT) eng zusammenarbeiten. Bisherige Flächen sollen aufgewertet, neue Plätze mit hoher Aufenthaltsqualität entstehen sowie weitere Forschungseinrichtungen und Unternehmen angesiedelt werden.
Insgesamt verfügt Lemgo über eine sehr gute Infrastruktur. Sämtliche Schul- Bildungssysteme, eine Fußgängerzone mit einer großen Vielfalt an Einzelhändlern, Banken, Krankenhaus, ein umfangreiches Angebot an Vereinen jeglicher Art, sehr schöne Naherholungsgebiete und ein gut ausgebautes Schienen- und Verkehrsnetz sind vorhanden.
Lemgo ist neben dem heute im Kreis Soest liegenden Lippstadt eine der ältesten lippischen Städte. Seit 1245 besitzt Lemgo die Stadtrechte, war im Spätmittelalter Mitglied der Hanse und nennt sich daher auch Alte Hansestadt Lemgo. Das Stadtbild wird durch zahlreiche spätmittelalterliche Bauwerke geprägt.
Heute ist die Stadt vom ländlichen Umfeld des Lipper Berglandes geprägt. Größte Erwerbszweige sind die Metallverarbeitung, die Fabrikation von Dentalinstrumenten, der Maschinenbau, die Industrieelektronik sowie der Dienstleistungsbereich. Überregional bekannt ist der Ort auch durch die Erfolge der Bundesligahandballmannschaft des TBV Lemgo. Die Phönix Contact Arena ist ein regionales Sport-, Kultur- und Kongresszentrum. In der Halle trägt der TBV Lemgo den Großteil seiner Heimspiele in der Handballbundesliga aus. Daneben finden hier Musik- und Unterhaltungsveranstaltungen statt. Weiterhin nutzt die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe die Arena für Lehrveranstaltungen und Tagungen.
2016 wurde mit dem Innovation Campus Lemgo ein neues Großprojekt bekanntgegeben. Es soll ein neues Ökosystem für die digitale Wirtschaft in Ostwestfalen-Lippe entstehen, das vorhandene und neue Akteure im Umfeld der Hochschule durchgängig entlang der Innovationskette Bildung – Forschung – Wirtschaft vernetzt. Hierzu werden die beiden Berufskollegs, das Fraunhofer-Anwendungszentrum IOSB-INA, die TH-OWL, Technologiezentren (wie SmartFactoryOWL) und Science2Business-Zentren (wie Centrum Industrial IT) eng zusammenarbeiten. Bisherige Flächen sollen aufgewertet, neue Plätze mit hoher Aufenthaltsqualität entstehen sowie weitere Forschungseinrichtungen und Unternehmen angesiedelt werden.
Insgesamt verfügt Lemgo über eine sehr gute Infrastruktur. Sämtliche Schul- Bildungssysteme, eine Fußgängerzone mit einer großen Vielfalt an Einzelhändlern, Banken, Krankenhaus, ein umfangreiches Angebot an Vereinen jeglicher Art, sehr schöne Naherholungsgebiete und ein gut ausgebautes Schienen- und Verkehrsnetz sind vorhanden.
Wegzeit berechnen
Berechnen Sie die Wegzeit für unterschiedliche Fortbewegungsmittel von diesem Objekt zu anderen Orten.
Objektbeschreibung
In guter Wohnlage von Lemgo steht hier ein 2-3-Familienhaus zum Verkauf, das den einen oder anderen Sanierungs- und Investitionsaufwand benötigt, um wieder bewohnbar zu sein. Dann können Sie überlegen, ob Sie selbst das ganze Haus nutzen oder es zum Teil oder ganz vermieten. Das ursprüngliche Wohnhaus wurde lt. Schätzung vor 1920 erbaut. 1952 wurde das Gebäude grundlegend umgebaut. Die Wohnung im Erdgeschoss verfügt über eine Wohnfläche von ca. 125 m² inkl. einem Wintergarten. Die Obergeschoss-Wohnung hat eine Wohnfläche von ca. 93 m² mit einem Balkon und im Dachgeschoss befinden sich weitere ca. 52 m² Wohnfläche. Die Wohneinheiten sind über ein zusätzlich erstelltes Treppenhaus erreichbar. Eine große Hoffläche mit insgesamt 6 Garagen sollten den Fuhrpark bestens unterbringen.
Richtig interessant wird das Ganze durch die weitere, große Grundstücksfläche. Diese ist nämlich bebaubar und kann bei geschickter Aufteilung mehreren Häusern/Doppelhäusern als Baugrund dienen. Somit liegen alle Trümpfe in Ihre Hand. Denn ob Sie Grundstücksanteile an Dritte verkaufen, ob Sie einen Teil selbst bebauen und das Wohnhaus als Kapitalanlage nutzten, ob Sie nur den Bestand nutzen und die hinteren Grundstücke komplett verkaufen, diese Entscheidung liegt am Ende bei Ihnen. Sie sehen, bei diesem Angebot handelt es sich um ein sehr interessantes und wandelbares Angebot. Holen Sie sich schnell weitere Infos und lassen Sie uns eine Besichtigung durchführen - es lohnt sich.
Richtig interessant wird das Ganze durch die weitere, große Grundstücksfläche. Diese ist nämlich bebaubar und kann bei geschickter Aufteilung mehreren Häusern/Doppelhäusern als Baugrund dienen. Somit liegen alle Trümpfe in Ihre Hand. Denn ob Sie Grundstücksanteile an Dritte verkaufen, ob Sie einen Teil selbst bebauen und das Wohnhaus als Kapitalanlage nutzten, ob Sie nur den Bestand nutzen und die hinteren Grundstücke komplett verkaufen, diese Entscheidung liegt am Ende bei Ihnen. Sie sehen, bei diesem Angebot handelt es sich um ein sehr interessantes und wandelbares Angebot. Holen Sie sich schnell weitere Infos und lassen Sie uns eine Besichtigung durchführen - es lohnt sich.
Ausstattung
Individuelle Ausstattungsmerkmale:
- Balkon
- Wintergarten
- Keller
- Grundstücksflächen für weitere Neubauten
- der Bestand kann mit überschaubaren Maßnahmen reaktiviert werden
- Stadtbusanschluss
- Balkon
- Wintergarten
- Keller
- Grundstücksflächen für weitere Neubauten
- der Bestand kann mit überschaubaren Maßnahmen reaktiviert werden
- Stadtbusanschluss
Objektdaten
PLZ
Ort
Anzahl Etagen
Wohnfläche
Gesamtfläche
Grundstücksfläche
Anzahl Zimmer
Anzahl Schlafzimmer
Anzahl Badezimmer
Anzahl Stellplätze
Vermietbare Fläche
Anzahl Wohneinheiten
Verfügbar ab
Zustand und Energieausweis
Baujahr
Zustand
Erschließung
Energieausweistyp
Endenergiebedarf
Primärenergieträger
Effizienzklasse
Baujahr lt. Energieausweis
Ausstellungsdatum
Gebäudeart
Zuordnung
Wesentlicher Energieträger
0255075100125150175200225250+
Weitere Informationen
VERBRAUCHERINFO
1. Maklerleistung ist der Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss eines Vertrages bzw. Vermittlung eines Vertrages über eine Immobilie gegen die Courtagezahlungspflicht des Kunden
2. Unternehmer,Anschrift,Beschwerdeadressat
LBSi NordWest, Himmelreichallee 40, 48149 Münster, Tel:0251/973233-997, eMail:info@lbsi-nw.de
GF:Martin Englert, Volker Goldbeck
3. Es besteht ein Widerrufsrecht
4. Weitere Infos: verbraucherinfo.lbsi-nordwest.de
1. Maklerleistung ist der Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss eines Vertrages bzw. Vermittlung eines Vertrages über eine Immobilie gegen die Courtagezahlungspflicht des Kunden
2. Unternehmer,Anschrift,Beschwerdeadressat
LBSi NordWest, Himmelreichallee 40, 48149 Münster, Tel:0251/973233-997, eMail:info@lbsi-nw.de
GF:Martin Englert, Volker Goldbeck
3. Es besteht ein Widerrufsrecht
4. Weitere Infos: verbraucherinfo.lbsi-nordwest.de
Finanzierung
Sie wünschen sich unverbindliche Konditionen?
Bitte wählen sie Ihre zuständige Sparkasse aus.
Anbieterinformationen
Sparkasse Lemgo Immobilien
Mittelstr. 73-79, 32657 Lemgo

Herr Frank Becker
05261 214-466