Die Stadt Bockenem und die dazugehörigen Ortschaften liegen im Zentrum des Ambergaus im Landkreis Hildesheim in Niedersachsen (Deutschland). Am 1. Januar 2015 lebten in der Kernstadt Bockenem 4300 Einwohner und im gesamten Stadtgebiet mit allen angeschlossenen Stadtteilen waren es 10.428.
Der Ambergau misst etwa neun mal zehn Kilometer und ist Teil der Beckenlandschaft des nordwestlichen Harzvorlandes. Durchflossen wird das Ambergaubecken in Süd-Nord-Richtung von der Nette und wird begrenzt auf seiner Nordseite vom Rees-Wein-Buchberg-Zug, im Süden vom Jerzer Höhenzug, im Osten vom Hainberg und der Braunen Heide und im Südwesten von der Harplage. Die Entfernung auf der Bundesstraße B 243 zur Harzrandstadt Seesen im Süden beträgt 16 Kilometer und die nach Norden in die Bischofsstadt Hildesheim, die zugleich Sitz des Landkreises ist, 25 Kilometer.
Regelmäßige Kulturveranstaltungen in der Stadt organisiert der Kulturladen am Markt, und bedeutsam sind die Kirchenmusiken in St. Pankratius, besonders die Konzerte auf der großen Engelhardt-Orgel. Das alljährliche Marktgeschehen beinhaltet einen großen Markt zu Martini im November, zur Adventszeit das Weihnachtsdorf und im April einen Frühjahrsmarkt. In jedem zweiten Jahr (immer ein ungerades) gibt es die Bockenemer Hansetage und alle fünf Jahre in einem anderen Dorf die Ambergautage. Eine große Resonanz finden auch die in jedem zweiten Jahr durchgeführten Ambergauer Feldtage.
Weiterhin weist die Stadt einige größere und mittelständische Unternehmen, zahlreiche Dienstleistungsbetriebe und ein breitgefächertes Handwerk auf. Es besteht ein Industrie- und autobahnnahes, weiträumiges Gewerbegebiet mit zusätzlichen Erweiterungs- und Ansiedlungsmöglichkeiten. Den Großteil der Beschäftigten auf dem Arbeitsmarkt stellen die gewerblichen Arbeitnehmer. Das Umland der Stadt ist geprägt durch die Landwirtschaft, Einkaufsmöglichkeiten sind ebenfalls vorhanden.
Bockenem glänzt insgesamt mit einer guten Infrastruktur.