Objektnummer: FIO-10516804750 | SIP-ID: 18723
Produktionshalle mit Büro- und Lagerflächen in Heiligenhaus mit guter überregionaler Anbindung





+25
30 Bilder ansehen
Grundrisse
Kaufpreis
1.432.000 €
Gesamtfläche
3896,2 m²
Adresse
42579 Heiligenhaus

Herr Kai Radtke
S Immobilien GmbH der Sparkasse Essen

Herr Kai Radtke
S Immobilien GmbH der Sparkasse Essen
Preise und Kosten
Kaufpreis
Käuferprovision
X-fache, Kaufpreis bezogen auf Jahresmiete
Mieteinnahmen soll
Lage
Straße nicht freigegeben
42579 Heiligenhaus
Loading (MapContainer)
Die Büro- und Produktionshalle liegt in einem Gewerbegebiet am Rand von Heiligenhaus, in unmittelbarer Nähe zur Autobahnauffahrt der A44 in Richtung Düsseldorf und Essen.
Die Autobahnanschlüsse der A3 und A52 sowie die Bundesstraßen B224, B227 und B535 sind ebenfalls schnell erreicht und ermöglichen eine gute regionale und überregionale Anbindung.
Der Wirtschaftsstandort profitiert von seiner unmittelbaren Nähe zur Rheinschiene, u.a. mit der Messe Düsseldorf und den Flughäfen Düsseldorf und Köln Bonn, sowie zum angrenzenden Ruhrgebiet. In einem Radius von 50 km rund um Heiligenhaus wohnen über zehn Millionen Menschen.
Der Schwerpunkt liegt hier nach wie vor im produzierenden Gewerbe: Rund zwei Drittel der Arbeitnehmer sind in den hier angesiedelten mittelständisch geprägten Unternehmen aus den Bereichen Metallbe- und -verarbeitung sowie der Elektro- und Kunststofftechnik beschäftigt. Spitzenprodukte dieser Branchen werden in Heiligenhaus entwickelt, gefertigt und in die gesamte Welt versandt.
Die Autobahnanschlüsse der A3 und A52 sowie die Bundesstraßen B224, B227 und B535 sind ebenfalls schnell erreicht und ermöglichen eine gute regionale und überregionale Anbindung.
Der Wirtschaftsstandort profitiert von seiner unmittelbaren Nähe zur Rheinschiene, u.a. mit der Messe Düsseldorf und den Flughäfen Düsseldorf und Köln Bonn, sowie zum angrenzenden Ruhrgebiet. In einem Radius von 50 km rund um Heiligenhaus wohnen über zehn Millionen Menschen.
Der Schwerpunkt liegt hier nach wie vor im produzierenden Gewerbe: Rund zwei Drittel der Arbeitnehmer sind in den hier angesiedelten mittelständisch geprägten Unternehmen aus den Bereichen Metallbe- und -verarbeitung sowie der Elektro- und Kunststofftechnik beschäftigt. Spitzenprodukte dieser Branchen werden in Heiligenhaus entwickelt, gefertigt und in die gesamte Welt versandt.
Wegzeit berechnen
Berechnen Sie die Wegzeit für unterschiedliche Fortbewegungsmittel von diesem Objekt zu anderen Orten.
Objektbeschreibung
Hier erwartet Sie eine 3-geschossige, teilunterkellerte Produktionshalle mit Büroflächen, Lagerflächen und Sozialräumen. Das ehemalige Tennis- und Squash-Center wurde 1978 erbaut und 1999 zur Produktionshalle umgebaut. Die der Halle vorgelagerten Räume im Erdgeschoss werden als Büroräume genutzt. Im Untergeschoss befindet sich ein Lager. Eine LKW-Anlieferung der Halle ist von der linken Seite über eine Auffahrt möglich, welche gemeinschaftlich von dem Grundstücksnachbarn mit genutzt wird (Wegerecht). Vor der Halle befindet sich ein Parkstreifen mit ca. 13 PKW-Stellplätzen. Die Immobilie wird frei von Mietverträgen und geräumt übergeben.
Ausstattung
Individuelle Ausstattungsmerkmale:
- Betondecken
Das Objekt eignet sich aufgrund der Lage und Objekteigenschaften besonders für einen kleineren bis mittleren produzierenden Gewerbebetrieb. Durch die Größe der Flächen ist eine Nutzung als Lagerhalle mit Verwaltung ebenfalls geeignet.
Die Halle ist ursprünglich als Tennishalle konzipiert. Im Untergeschoss waren Squashplätze untergebracht. 1999 wurde die Halle umgebaut und erweitert und von einem metallverarbeitenden Zulieferbetrieb für die Automobilbranche genutzt. Das Objekt befindet sich in einem substanziell guten Zustand, erfordert jedoch in Teilbereichen Modernisierungen.
- Baujahr 1978, Schlussabnahme in 1980
- 1999 zur Produktionshalle umgebaut und ausgebaut
- drei Geschosse zzgl. Teilunterkellerung
- Massivbau, Außenwände Mauerwerk
- Fassade zur Straßenseite in den Obergeschossen mit Metallverblendung (Thermobleche)
- Innenwände Mauerwerk und Leichtbauweise
- Satteldach auf Stahlträgerkonstruktion mit Well-Eternit-Dacheindeckung (wahrscheinlich asbesthaltig)
- Stahlbetondecken, nachträglich wurde im 1. OG ein innenliegendes Staffelgeschoss mit einer Nutzlast von 190kg/m² eingezogen
- Gaszentralheizung, separat für den Bürotrakt, wahrscheinlich im Zuge des Umbaus in 1999 erneuert
- aufwendiges Wärme-Lüftungssystem aus Zinkblech in den Hallen, teilweise nicht betriebsbereit
- Warmwasseraufbereitung zentral bzw. über Durchlauferhitzer
- Auffahrt links neben dem Gebäude, die vom Nachbarn mitgenutzt wird (grundbuchlich eingetragenes Wegerecht), 2 Sektionaltore mit Schlupftür
- Haupteingang im Erdgeschoss, Eingangstüranlage als Glastür mit Aluminiumfassung
- Nebeneingang zum zweiten Treppenhaus zur Straßenseite
- zwei Treppenhäuser vom Erdgeschoss ins 1. Obergeschoss: eines im vorderen Bürotrakt zur Straße (KG bis 1.OG), Betontreppen und ein Treppenhaus (EG bis 1.OG) im seitlichen Sozialtrakt, Betontreppen mit Fliesenbelag und Glasbausteinen, zum Staffelgeschoss gibt es zwei Stahltreppen
- Lastenaufzug 2000 kg über alle 4 Etagen
- Kunststoff- und Alu-Iso-Fenster
- Brandschutztüren (F90) innerhalb der Etagen
- Sanitäranlagen: getrennte Damen- und Herren-WC’s sowie getrennte Duschen für Damen und Herren in den verschiedenen Etagen
- Starkstrom mit ca. 1 KV-Transformator vor dem Gebäude (nicht im Eigentum)
- Parkstreifen mit ca. 13 PKW-Stellplätzen vor dem Gebäude
- Betondecken
Das Objekt eignet sich aufgrund der Lage und Objekteigenschaften besonders für einen kleineren bis mittleren produzierenden Gewerbebetrieb. Durch die Größe der Flächen ist eine Nutzung als Lagerhalle mit Verwaltung ebenfalls geeignet.
Die Halle ist ursprünglich als Tennishalle konzipiert. Im Untergeschoss waren Squashplätze untergebracht. 1999 wurde die Halle umgebaut und erweitert und von einem metallverarbeitenden Zulieferbetrieb für die Automobilbranche genutzt. Das Objekt befindet sich in einem substanziell guten Zustand, erfordert jedoch in Teilbereichen Modernisierungen.
- Baujahr 1978, Schlussabnahme in 1980
- 1999 zur Produktionshalle umgebaut und ausgebaut
- drei Geschosse zzgl. Teilunterkellerung
- Massivbau, Außenwände Mauerwerk
- Fassade zur Straßenseite in den Obergeschossen mit Metallverblendung (Thermobleche)
- Innenwände Mauerwerk und Leichtbauweise
- Satteldach auf Stahlträgerkonstruktion mit Well-Eternit-Dacheindeckung (wahrscheinlich asbesthaltig)
- Stahlbetondecken, nachträglich wurde im 1. OG ein innenliegendes Staffelgeschoss mit einer Nutzlast von 190kg/m² eingezogen
- Gaszentralheizung, separat für den Bürotrakt, wahrscheinlich im Zuge des Umbaus in 1999 erneuert
- aufwendiges Wärme-Lüftungssystem aus Zinkblech in den Hallen, teilweise nicht betriebsbereit
- Warmwasseraufbereitung zentral bzw. über Durchlauferhitzer
- Auffahrt links neben dem Gebäude, die vom Nachbarn mitgenutzt wird (grundbuchlich eingetragenes Wegerecht), 2 Sektionaltore mit Schlupftür
- Haupteingang im Erdgeschoss, Eingangstüranlage als Glastür mit Aluminiumfassung
- Nebeneingang zum zweiten Treppenhaus zur Straßenseite
- zwei Treppenhäuser vom Erdgeschoss ins 1. Obergeschoss: eines im vorderen Bürotrakt zur Straße (KG bis 1.OG), Betontreppen und ein Treppenhaus (EG bis 1.OG) im seitlichen Sozialtrakt, Betontreppen mit Fliesenbelag und Glasbausteinen, zum Staffelgeschoss gibt es zwei Stahltreppen
- Lastenaufzug 2000 kg über alle 4 Etagen
- Kunststoff- und Alu-Iso-Fenster
- Brandschutztüren (F90) innerhalb der Etagen
- Sanitäranlagen: getrennte Damen- und Herren-WC’s sowie getrennte Duschen für Damen und Herren in den verschiedenen Etagen
- Starkstrom mit ca. 1 KV-Transformator vor dem Gebäude (nicht im Eigentum)
- Parkstreifen mit ca. 13 PKW-Stellplätzen vor dem Gebäude
Objektdaten
PLZ
Ort
Anzahl Etagen
Gesamtfläche
Bürofläche
Grundstücksfläche
Sonstige Fläche
Anzahl Stellplätze
Verfügbar ab
Zustand und Energieausweis
Baujahr
Letzte Modernisierung
Erschließung
Energieausweistyp
Primärenergieträger
Stromverbrauchs-Kennwert
Wärmeverbrauchs-Kennwert
Baujahr lt. Energieausweis
Ausstellungsdatum
Gebäudeart
Wesentlicher Energieträger
Weitere Informationen
VERBRAUCHERINFO
1. Maklerleistung ist der Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss eines Vertrages bzw. Vermittlung eines Vertrages über eine Immobilie gegen die Courtagezahlungspflicht des Kunden
2. Unternehmer,Anschrift,Beschwerdeadressat
LBSi NordWest, Himmelreichallee 40, 48149 Münster, Tel:0251/973233-997, eMail:info@lbsi-nordwest.de
GF:Martin Englert, Volker Goldbeck
3. Es besteht ein Widerrufsrecht
4. Weitere Infos: verbraucherinfo.lbsi-nordwest.de
1. Maklerleistung ist der Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss eines Vertrages bzw. Vermittlung eines Vertrages über eine Immobilie gegen die Courtagezahlungspflicht des Kunden
2. Unternehmer,Anschrift,Beschwerdeadressat
LBSi NordWest, Himmelreichallee 40, 48149 Münster, Tel:0251/973233-997, eMail:info@lbsi-nordwest.de
GF:Martin Englert, Volker Goldbeck
3. Es besteht ein Widerrufsrecht
4. Weitere Infos: verbraucherinfo.lbsi-nordwest.de
Anbieterinformationen

S Immobilien GmbH der Sparkasse Essen
Kibbelstr. 27, 45127 Essen

Herr Kai Radtke
0201-1035938