Objektnummer: FIO-10113721560 | SIP-ID: 20-6001-C5
Eigentumswohnung "Wohnen am Dahlberg"





+21
26 Bilder ansehen
Kaufpreis
292.000 €
Wohnfläche
67,5 m²
Zimmer
2
Adresse
23966 Wismar

Herr Mario Simke
S-Immobiliengesellschaft Holstein mbH & Co. KG
Preise und Kosten
Kaufpreis
Hausgeld
Käuferprovision
Lage
Straße nicht freigegeben
23966 Wismar
Loading (MapContainer)
Welterbe Hansestadt Wismar: Hafenflair und Backstein
Imposante Backsteinkirchen, schön restaurierte Giebelhäuser und ein geschäftiges Hafenviertel, in dem Ausflugsboote, Fischkutter und Yachten festmachen - so präsentiert sich die altehrwürdige Hansestadt Wismar ihren Besuchern. Seit 2002 gehört die Altstadt zum Welterbe der UNESCO.
Im Stadtkern mit seinen zahlreichen schönen Bürgerhäusern liegt der quadratische Marktplatz, einer der größten in Norddeutschland. In seiner Mitte befindet sich die "Wasserkunst": Ein Brunnenbauwerk im Renaissancestil aus dem 17. Jahrhundert. Bis 1897 diente es der Trinkwasserversorgung der Stadt. Fast die gesamte Nordseite des Platzes nimmt das mächtige klassizistische Rathaus in Anspruch. An ihm vorbei führt der Weg über Altböterstraße und ABC-Straße zum sogenannten Schabbellhaus. Der prächtige Renaissancebau, in dem das stadtgeschichtliche Museum untergebracht ist.
Beim Schabbellhaus verläuft die Mühlengrube, auch Runde Grube genannt. Sie ist einer der ältesten künstlichen Wasserläufe in einer deutschen Stadt und verbindet den Schweriner See mit der Ostsee. Im Mittelalter diente das Wasser der Grube zum Trinken, Waschen und Löschen und trieb zahlreiche Mühlräder an. Heute bietet sie Besuchern eine gute Orientierung und führt an vielen sehenswerten Gebäuden vorbei bis zum Hafen.
Auf der dem Schabbellhaus gegenüber liegenden Seite der Grube erhebt sich mit der Nikolaikirche eine der drei monumentalen gotischen Sakralbauten Wismars. Über die sogenannte Schweinsbrücke mit ihren kleinen, metallenen Schweineskulpturen gelangen Besucher an dieser Stelle über den Wasserlauf.
Neben St. Nikolai prägen der Turm der Marienkirche und die Kirche St. Georgen das Panorama der alten Hansestadt. Die Georgenkirche ist die größte und gleichzeitig die jüngste unter ihnen. Der im Stil der norddeutschen Backsteingotik errichtete Bau erhebt sich hoch über die Dächer der Altstadt. Der Turm an der Westfassade ist unvollendet.
Im Zweiten Weltkrieg wurden St. Georgen und St. Marien weitgehend zerstört. Von der Marienkirche ist bis heute nur der Turm erhalten, St. Georgen wurde nach der Wende wiederaufgebaut. Heute dient die Kirche in den Sommermonaten als Spielstätte der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern. Ein Aufzug führt auf den 36 Meter hohen Turm von St. Georgen zu einer Aussichtsplattform, die einen schönen Blick auf Stadt und Ostsee bietet.
Quelle: NDR.de
Imposante Backsteinkirchen, schön restaurierte Giebelhäuser und ein geschäftiges Hafenviertel, in dem Ausflugsboote, Fischkutter und Yachten festmachen - so präsentiert sich die altehrwürdige Hansestadt Wismar ihren Besuchern. Seit 2002 gehört die Altstadt zum Welterbe der UNESCO.
Im Stadtkern mit seinen zahlreichen schönen Bürgerhäusern liegt der quadratische Marktplatz, einer der größten in Norddeutschland. In seiner Mitte befindet sich die "Wasserkunst": Ein Brunnenbauwerk im Renaissancestil aus dem 17. Jahrhundert. Bis 1897 diente es der Trinkwasserversorgung der Stadt. Fast die gesamte Nordseite des Platzes nimmt das mächtige klassizistische Rathaus in Anspruch. An ihm vorbei führt der Weg über Altböterstraße und ABC-Straße zum sogenannten Schabbellhaus. Der prächtige Renaissancebau, in dem das stadtgeschichtliche Museum untergebracht ist.
Beim Schabbellhaus verläuft die Mühlengrube, auch Runde Grube genannt. Sie ist einer der ältesten künstlichen Wasserläufe in einer deutschen Stadt und verbindet den Schweriner See mit der Ostsee. Im Mittelalter diente das Wasser der Grube zum Trinken, Waschen und Löschen und trieb zahlreiche Mühlräder an. Heute bietet sie Besuchern eine gute Orientierung und führt an vielen sehenswerten Gebäuden vorbei bis zum Hafen.
Auf der dem Schabbellhaus gegenüber liegenden Seite der Grube erhebt sich mit der Nikolaikirche eine der drei monumentalen gotischen Sakralbauten Wismars. Über die sogenannte Schweinsbrücke mit ihren kleinen, metallenen Schweineskulpturen gelangen Besucher an dieser Stelle über den Wasserlauf.
Neben St. Nikolai prägen der Turm der Marienkirche und die Kirche St. Georgen das Panorama der alten Hansestadt. Die Georgenkirche ist die größte und gleichzeitig die jüngste unter ihnen. Der im Stil der norddeutschen Backsteingotik errichtete Bau erhebt sich hoch über die Dächer der Altstadt. Der Turm an der Westfassade ist unvollendet.
Im Zweiten Weltkrieg wurden St. Georgen und St. Marien weitgehend zerstört. Von der Marienkirche ist bis heute nur der Turm erhalten, St. Georgen wurde nach der Wende wiederaufgebaut. Heute dient die Kirche in den Sommermonaten als Spielstätte der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern. Ein Aufzug führt auf den 36 Meter hohen Turm von St. Georgen zu einer Aussichtsplattform, die einen schönen Blick auf Stadt und Ostsee bietet.
Quelle: NDR.de
Wegzeit berechnen
Berechnen Sie die Wegzeit für unterschiedliche Fortbewegungsmittel von diesem Objekt zu anderen Orten.
Objektbeschreibung
Diese moderne Erdgeschosswohnung liegt in angenehmer, ruhiger Lage unweit des Wismarer Stadtzentrums – eingebettet in ein gepflegtes, parkähnlich gestaltetes Wohnumfeld. Sie überzeugt durch hochwertige Ausstattung, zeitloses Design und ein durchdachtes Raumkonzept, das Komfort und Wohnqualität ideal vereint.
Das Herzstück der Wohnung ist der offen gestaltete Wohnbereich: Küche, Essplatz und Wohnzimmer gehen hier fließend ineinander über und schaffen eine einladende Atmosphäre. Ein großes, bodentiefes Schiebeelement mit integriertem Insektenschutz öffnet den Raum zur Terrasse und sorgt für viel Tageslicht sowie ein besonderes Wohngefühl. Die angrenzende Terrasse bietet Platz für entspannte Stunden im Freien – ob mit einem Buch, beim Frühstück oder für einen gemütlichen Abend mit Freunden.
Die moderne Einbauküche ist mit hochwertigen Elektrogeräten ausgestattet und fügt sich dezent und funktional in das Gesamtbild ein.
Das Schlafzimmer ist ruhig gelegen und bietet genügend Platz für ein komfortables Bett und einen großen Kleiderschrank. Auch hier sorgen Fenster mit Dreifachverglasung und elektrische Rollläden für Ruhe, Wärme und Energieeffizienz.
Das Tageslichtbad ist modern ausgestattet – mit bodengleicher Dusche, großformatigen Fliesen und hochwertigen Sanitärelementen. Ein separater Hauswirtschaftsraum ergänzt das Raumangebot und bietet praktischen Stauraum sowie Anschlüsse für Waschmaschine und Trockner.
Zur Wohnung gehört ein eigener Stellplatz direkt vor dem Haus. Eine moderne Videosprechanlage sorgt zudem für ein sicheres Wohngefühl.
Das Wohngeld beträgt laut Wirtschaftsplan 2025 rund 293,- € mtl. inkl. Instandhaltungsrücklage. Bei einer Vermietung der Wohnung sind ca. 189,- € mtl. auf den Mieter umlegbar.
Energieausweis: bedarfsorientiert, Kl. A, 46,9 kWh, Energieträger: KWK fossil/Fernwärme, Ausweis ausgestellt am 08.09.2022
Das Herzstück der Wohnung ist der offen gestaltete Wohnbereich: Küche, Essplatz und Wohnzimmer gehen hier fließend ineinander über und schaffen eine einladende Atmosphäre. Ein großes, bodentiefes Schiebeelement mit integriertem Insektenschutz öffnet den Raum zur Terrasse und sorgt für viel Tageslicht sowie ein besonderes Wohngefühl. Die angrenzende Terrasse bietet Platz für entspannte Stunden im Freien – ob mit einem Buch, beim Frühstück oder für einen gemütlichen Abend mit Freunden.
Die moderne Einbauküche ist mit hochwertigen Elektrogeräten ausgestattet und fügt sich dezent und funktional in das Gesamtbild ein.
Das Schlafzimmer ist ruhig gelegen und bietet genügend Platz für ein komfortables Bett und einen großen Kleiderschrank. Auch hier sorgen Fenster mit Dreifachverglasung und elektrische Rollläden für Ruhe, Wärme und Energieeffizienz.
Das Tageslichtbad ist modern ausgestattet – mit bodengleicher Dusche, großformatigen Fliesen und hochwertigen Sanitärelementen. Ein separater Hauswirtschaftsraum ergänzt das Raumangebot und bietet praktischen Stauraum sowie Anschlüsse für Waschmaschine und Trockner.
Zur Wohnung gehört ein eigener Stellplatz direkt vor dem Haus. Eine moderne Videosprechanlage sorgt zudem für ein sicheres Wohngefühl.
Das Wohngeld beträgt laut Wirtschaftsplan 2025 rund 293,- € mtl. inkl. Instandhaltungsrücklage. Bei einer Vermietung der Wohnung sind ca. 189,- € mtl. auf den Mieter umlegbar.
Energieausweis: bedarfsorientiert, Kl. A, 46,9 kWh, Energieträger: KWK fossil/Fernwärme, Ausweis ausgestellt am 08.09.2022
Ausstattung
- Fußbodenheizung in der gesamten Wohnung
- Einbauküche mit Elektrogeräten
- Tageslichtbad mit bodengleicher Dusche
- Abstellraum mit Waschmaschinenanschluss
- Balkon
- großzügige Grundrissgestaltung
- KFZ-Stellplatz mit elektrischer Zuleitung für den Anschluss einer E-Ladesäule
- Einbauküche mit Elektrogeräten
- Tageslichtbad mit bodengleicher Dusche
- Abstellraum mit Waschmaschinenanschluss
- Balkon
- großzügige Grundrissgestaltung
- KFZ-Stellplatz mit elektrischer Zuleitung für den Anschluss einer E-Ladesäule
Objektdaten
PLZ
Ort
Wohnfläche
Anzahl Zimmer
Anzahl Schlafzimmer
Anzahl Badezimmer
Anzahl Terrassen
Anzahl Stellplätze
Zustand und Energieausweis
Baujahr
Energieausweistyp
Endenergiebedarf
Primärenergieträger
Effizienzklasse
Baujahr lt. Energieausweis
Ausstellungsdatum
Gebäudeart
Wesentlicher Energieträger
0255075100125150175200225250+
Weitere Informationen
Energieausweis: bedarfsorientiert, Kl. A, 46,9 kWh, Energieträger: KWK fossil/Fernwärme, Ausweis ausgestellt am 08.09.2022
Finanzierung
Sie wünschen sich unverbindliche Konditionen?
Bitte wählen sie Ihre zuständige Sparkasse aus.
Anbieterinformationen

S-Immobiliengesellschaft Holstein mbH & Co. KG
Markt 4, 23611 Bad Schwartau

Herr Mario Simke
0451 40927-757400151 12212200