Objektnummer: 90091272-1839724 | SIP-ID: 4679
Einmaliges Öko-Solar-Architektenhaus in Top-Lage Pleinfeld- Brombachsee





+13
Kaufpreis
1.490.000 €
Wohnfläche
220 m²
Grundstücksfläche
900 m²
Adresse
91785 Pleinfeld
H. P. Hechtel
EURO-Immobilien
Preise und Kosten
Kaufpreis
Käuferprovision
Courtage Hinweis
Lage
Straße nicht freigegeben
91785 Pleinfeld
Loading (MapContainer)
Das Haus liegt in einer Sackstrasse in ruhiger, gewachsener Wohnlage im beliebten fränkischen Erholungsort Pleinfeld - eingebettet in eine natürliche Umgebung, die zum Innehalten und Aufatmen einlädt.
Nur rund 1000 Meter entfernt befindet sich der Große Brombachsee, ein echtes Natur- und Freizeitjuwel im Fränkischen Seenland. Ob Spaziergänge am Ufer, Baden, Stand-up-Paddling, Segeln oder Radfahren - die Möglichkeiten zur naturnahen Erholung sind hier fast unbegrenzt
Gleichzeitig sind alle Dinge des täglichen Bedarfs im Ort vorhanden: Supermarkt, Apotheke, Ärzte, Schulen und Bahnhof (mit schnellsten Verbindungen nach Ausgsburg u. München) sind in wenigen Minuten erreichbar. Die Stadt Nürnberg liegt nur rund 50 Autominuten entfernt und ist über die Bahnverbindung ab Pleinfeld auch bequem öffentlich erreichbar.
Wer das Besondere sucht - Ruhe, Wasser und Weitblick - wird in dieser Umgebung fündig.
Nur rund 1000 Meter entfernt befindet sich der Große Brombachsee, ein echtes Natur- und Freizeitjuwel im Fränkischen Seenland. Ob Spaziergänge am Ufer, Baden, Stand-up-Paddling, Segeln oder Radfahren - die Möglichkeiten zur naturnahen Erholung sind hier fast unbegrenzt
Gleichzeitig sind alle Dinge des täglichen Bedarfs im Ort vorhanden: Supermarkt, Apotheke, Ärzte, Schulen und Bahnhof (mit schnellsten Verbindungen nach Ausgsburg u. München) sind in wenigen Minuten erreichbar. Die Stadt Nürnberg liegt nur rund 50 Autominuten entfernt und ist über die Bahnverbindung ab Pleinfeld auch bequem öffentlich erreichbar.
Wer das Besondere sucht - Ruhe, Wasser und Weitblick - wird in dieser Umgebung fündig.
Objektbeschreibung
Dieses Architektenhaus in Pleinfeld ist ein Meisterwerk nachhaltiger Baukunst - entworfen vom renommierten Architekten Richard Johann Dietrich, einem der bedeutendsten Pioniere des ökologischen Bauens in Deutschland. Hier treffen zeitlose Architektur, ökologische Verantwortung und höchste Wohnqualität aufeinander - in einer Form, wie man sie nur einmal findet!
Das lichtdurchflutete Passivhaus überzeugt durch seine innovative Solar-Dachkonstruktion, die intelligente Nutzung natürlicher Energiequellen, großzügige Raumaufteilungen, sowie eine einzigartige Verbindung von Innen- und Aussenraum. Das begrünte Dach, die hochwertigen natürlichen Materialien und die durchdachten Details schaffen eine Atmosphäre, die inspiriert, beruhigt und begeistert.
Gebaut in Höhlenhaus-Bauweise, schmiegt sich das Gebäude an die Landschaft. Die Nordseite ist geschützt in das Erdreich eingebettet, was das Haus zusätzlich isoliert. Zur Südseite hin öffnet sich das Gebäude mit einer großflächigen Glasfassade, die nicht nur maximales Tageslicht herein lässt, sondern auch die passive Nutzung der Sonnenenergie ermöglicht. Dieses Öko-Solar-Architektenhaus wurde konsequent nach baubiologischen Prinzipien errichtet und überzeugt u.a. durch eine wohldurchdachte, hochwertige Ausstattung mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Wohnkomfort.
Besonders bemerkenswert: das Haus wurde frei von Wasseradern und Schadstoffbelastung errichtet - ein weiterer Beleg für die ganzheitliche, gesunde Bauweise, die nicht nur nachhaltig sondern auch wohltuend ist.
Wer dieses Haus betritt, spürt sofort: Hier wurde nicht nur einfach gebaut - hier wurde mit der Natur gedacht. Architektur, Lichtführung und Landschaftsbezug greifen harmonisch ineinander und schaffen einen Lebensraum der zugleich schützt, öffnet und verbindet.
Das Grundstück mit 900 m² ist liebevoll und bewusst naturnah gestaltet. Statt klassischer Monokultur erwartet Sie hier ein vielfältiger Garten mit Wildstauden, Gräsern, Beerensträuchern und altem Baumbestand. Steinmauern gliedern das Gelände dezent und die Terrasse bietet einen Platz zum Lesen, Essen oder Entspannen im Freien. Das Grasdach mit biodiverser Bepflanzung leistet nicht nur einen Beitrag zur Wärmedämmung und Energieeffizienz, sondern bietet Lebensraum für Insekten, Vögel und Pflanzen. Es ist Teil eines durchdachten ökologischen Gesamtkonzepts, das Funktionalität mit Verantwortung verbindet.
Das lichtdurchflutete Passivhaus überzeugt durch seine innovative Solar-Dachkonstruktion, die intelligente Nutzung natürlicher Energiequellen, großzügige Raumaufteilungen, sowie eine einzigartige Verbindung von Innen- und Aussenraum. Das begrünte Dach, die hochwertigen natürlichen Materialien und die durchdachten Details schaffen eine Atmosphäre, die inspiriert, beruhigt und begeistert.
Gebaut in Höhlenhaus-Bauweise, schmiegt sich das Gebäude an die Landschaft. Die Nordseite ist geschützt in das Erdreich eingebettet, was das Haus zusätzlich isoliert. Zur Südseite hin öffnet sich das Gebäude mit einer großflächigen Glasfassade, die nicht nur maximales Tageslicht herein lässt, sondern auch die passive Nutzung der Sonnenenergie ermöglicht. Dieses Öko-Solar-Architektenhaus wurde konsequent nach baubiologischen Prinzipien errichtet und überzeugt u.a. durch eine wohldurchdachte, hochwertige Ausstattung mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Wohnkomfort.
Besonders bemerkenswert: das Haus wurde frei von Wasseradern und Schadstoffbelastung errichtet - ein weiterer Beleg für die ganzheitliche, gesunde Bauweise, die nicht nur nachhaltig sondern auch wohltuend ist.
Wer dieses Haus betritt, spürt sofort: Hier wurde nicht nur einfach gebaut - hier wurde mit der Natur gedacht. Architektur, Lichtführung und Landschaftsbezug greifen harmonisch ineinander und schaffen einen Lebensraum der zugleich schützt, öffnet und verbindet.
Das Grundstück mit 900 m² ist liebevoll und bewusst naturnah gestaltet. Statt klassischer Monokultur erwartet Sie hier ein vielfältiger Garten mit Wildstauden, Gräsern, Beerensträuchern und altem Baumbestand. Steinmauern gliedern das Gelände dezent und die Terrasse bietet einen Platz zum Lesen, Essen oder Entspannen im Freien. Das Grasdach mit biodiverser Bepflanzung leistet nicht nur einen Beitrag zur Wärmedämmung und Energieeffizienz, sondern bietet Lebensraum für Insekten, Vögel und Pflanzen. Es ist Teil eines durchdachten ökologischen Gesamtkonzepts, das Funktionalität mit Verantwortung verbindet.
Ausstattung
Im Erdgeschoss sind helle, weiße Fliesen verlegt, während im Obergeschoss natürliche Korkböden und Laminat zum Einsatz kommen. Sämtliche verbauten Hölzer sind weiß lasiert, ergänzt durch weiß lackierte Türen, was dem gesamten Innenraum eine helle und freundliche Atmosphäre verleiht. Großzügige Oberlichter und das weitläufige Glasdach sorgen für ein hohes Maß an Tageslicht in allen Wohnbereichen.
Das Herzstück der Energieeffizienz bildet das großflächige, regulierbare Glasdach (erneuert in 2023) mit Wärmerückgewinnung, ergänzt durch eine Photovoltaikanlage (4,32 kWp, Bj. 2009), eine Solarthermieanlage mit Heizspeicherwand und eine neue Wärmepumpe mit Fußbodenheizung in Erd- und Obergeschoss. Letztere wird dank der hervorragenden solaren Unterstützung selten benötigt.
Darüber hinaus verfügt das Haus über eine automatische Belüftung mit Temperaturfühlern und Regenmeldern zur Steuerung der Dachoberlichter, eine 5000-Ltr.-Zisterne zur Regenwassernutzung (Garten, WC und Innenteich), zwei getrennte Wasserkreisläufe und Netzfreischalter in allen Schlafräumen zur Minimierung von Elektrosmog.
Die offene Wohnhalle mit Innenteich und Bachlauf bildet das Herzstück des Hauses. Bodentiefe Fenster, das lichtdurchflutete Glasdach und der freie Übergang zur Galerie im Obergeschoss verleihen den Raum eine außergewöhnliche Großzügigkeit. Direkt an den Wohnbereich schließt sich der helle Essbereich an, der durch seine große Fensterfront einen weiten Blick in den Garten bietet. Die angrenzende Ost-Terrasse lädt zum Frühstück in der Morgensonne ein und erweitert den Wohnraum nahtlos nach draußen.
Die Küche ist funktional und offen gestaltet - eingebettet in die Raumstruktur, aber dennoch klar zoniert. Sie bildet eine kommunikative Verbindung zwischen Kochen, Wohnen und Essen - ideal für den Alltag wie für Gäste.
Ein besonderes Highlight ist der Indoor-Bassin (ca. 7,5 m²), der als bepflanzter Teich mit Fischen und Bachlauf genutzt wird. Der Raum eignet sich ideal zum Relaxen, als Bibliothek oder meditativer Arbeitsbereich.
Das Gäste-WC ist dezent im Eingangsbereich positioniert. Ein separater Hauswirtschaftsraum mit Zugang zum Erdkeller, der mit Ziegelboden ausgestattet ist, bietet praktische Funktionalität im Alltag - mit zusätzlichem Stauraum und Zugang zur Haustechnik.
Rückzug und Perspektive! Die luftige Galerie verbindet beide Ebenen des Hauses optisch wie funktional. Von hier aus genießen Sie nicht nur den Blick ins Erdgeschoss, sondern auch in die umgebende Landschaft. Die Galerie bietet sich als Arbeits-, Lese-oder Atelierbereich an. Das Schlafzimmer im Obergeschoss ist ruhig gelegen, mit direktem Zugang zum Elternbad und bietet durch die Dachverglasung besondere Lichtverhältnisse, sowie einen direkten Zugang zur Dachterrasse - ein geschützter Ort zum Innehalten und Genießen. Die drei weiteren Zimmer auf dieser Ebene sind hell, gut proportioniert und flexibel nutzbar - ideal als Kinder-, Gäste- oder Arbeitszimmer. Die Badezimmer auf dieser Ebene sind teilweise mit Wanne und Dusche ausgestattet und durch Dachoberlichter angenehm belichtet. Die klaren Linien und hochwertigen Materialien fügen sich nahtlos in das baubiologische Konzept des Hauses ein.
Das Herzstück der Energieeffizienz bildet das großflächige, regulierbare Glasdach (erneuert in 2023) mit Wärmerückgewinnung, ergänzt durch eine Photovoltaikanlage (4,32 kWp, Bj. 2009), eine Solarthermieanlage mit Heizspeicherwand und eine neue Wärmepumpe mit Fußbodenheizung in Erd- und Obergeschoss. Letztere wird dank der hervorragenden solaren Unterstützung selten benötigt.
Darüber hinaus verfügt das Haus über eine automatische Belüftung mit Temperaturfühlern und Regenmeldern zur Steuerung der Dachoberlichter, eine 5000-Ltr.-Zisterne zur Regenwassernutzung (Garten, WC und Innenteich), zwei getrennte Wasserkreisläufe und Netzfreischalter in allen Schlafräumen zur Minimierung von Elektrosmog.
Die offene Wohnhalle mit Innenteich und Bachlauf bildet das Herzstück des Hauses. Bodentiefe Fenster, das lichtdurchflutete Glasdach und der freie Übergang zur Galerie im Obergeschoss verleihen den Raum eine außergewöhnliche Großzügigkeit. Direkt an den Wohnbereich schließt sich der helle Essbereich an, der durch seine große Fensterfront einen weiten Blick in den Garten bietet. Die angrenzende Ost-Terrasse lädt zum Frühstück in der Morgensonne ein und erweitert den Wohnraum nahtlos nach draußen.
Die Küche ist funktional und offen gestaltet - eingebettet in die Raumstruktur, aber dennoch klar zoniert. Sie bildet eine kommunikative Verbindung zwischen Kochen, Wohnen und Essen - ideal für den Alltag wie für Gäste.
Ein besonderes Highlight ist der Indoor-Bassin (ca. 7,5 m²), der als bepflanzter Teich mit Fischen und Bachlauf genutzt wird. Der Raum eignet sich ideal zum Relaxen, als Bibliothek oder meditativer Arbeitsbereich.
Das Gäste-WC ist dezent im Eingangsbereich positioniert. Ein separater Hauswirtschaftsraum mit Zugang zum Erdkeller, der mit Ziegelboden ausgestattet ist, bietet praktische Funktionalität im Alltag - mit zusätzlichem Stauraum und Zugang zur Haustechnik.
Rückzug und Perspektive! Die luftige Galerie verbindet beide Ebenen des Hauses optisch wie funktional. Von hier aus genießen Sie nicht nur den Blick ins Erdgeschoss, sondern auch in die umgebende Landschaft. Die Galerie bietet sich als Arbeits-, Lese-oder Atelierbereich an. Das Schlafzimmer im Obergeschoss ist ruhig gelegen, mit direktem Zugang zum Elternbad und bietet durch die Dachverglasung besondere Lichtverhältnisse, sowie einen direkten Zugang zur Dachterrasse - ein geschützter Ort zum Innehalten und Genießen. Die drei weiteren Zimmer auf dieser Ebene sind hell, gut proportioniert und flexibel nutzbar - ideal als Kinder-, Gäste- oder Arbeitszimmer. Die Badezimmer auf dieser Ebene sind teilweise mit Wanne und Dusche ausgestattet und durch Dachoberlichter angenehm belichtet. Die klaren Linien und hochwertigen Materialien fügen sich nahtlos in das baubiologische Konzept des Hauses ein.
Objektdaten
PLZ
Ort
Wohnfläche
Grundstücksfläche
Anzahl Zimmer
Zustand und Energieausweis
Baujahr
Zuordnung
Weitere Informationen
Alle Angaben stammen vom Verkäufer für deren Richtigkeit wir keine Haftung übernehmen. Irrtum und Zwischenverkauf bleiben vorbehalten.
Der Energieausweis wird gerade neu erstellt.

Finanzierung
Sie wünschen sich unverbindliche Konditionen?
Bitte wählen sie Ihre zuständige Sparkasse aus.
Anbieterinformationen

EURO-Immobilien
Eibacher Hauptstr. 66 , 90451 Nürnberg
