Objektnummer: 90091272-1588161 | SIP-ID: WI 56135
Zwei-Zuhause. Zwei moderne Wohnungen.8 Zimmer auf 201 m². TOP-Technik. Garageplus 4 Carports.





+35
40 Bilder ansehen
Kaufpreis
549.000 €
Wohnfläche
200,8 m²
Grundstücksfläche
995 m²
Adresse
88605 Meßkirch / Schnerkingen
Christoph Van Genabith
Wüstenrot Immobilien
Christoph Van Genabith
Wüstenrot Immobilien
Preise und Kosten
Kaufpreis
Kaufpreis pro m²
Käuferprovision
Stellplatz Garage
Lage
Straße nicht freigegeben
88605 Meßkirch / Schnerkingen
Loading (MapContainer)
Herzlich willkommen im idyllischen Städtchen Meßkirch!
Die rund 1000 Jahre alte Stadt Meßkirch liegt im westlichen Oberschwaben zwischen der oberen Donau und dem Bodensee. Sie wird von dem 33km langem Fluss „Ablach“ durchflossen und gehört zudem auch zu dem Naturpark Obere Donau. Als eine der ältesten Städte Baden-Württembergs zeichnet sich Meßkirch durch eine reiche Geschichte und kulturelles Erbe aus. Die herzliche Kleinstadt beherbergt knapp 9000 Einwohner und begeistert mit einer freundlichen Atmosphäre. Werden auch Sie jetzt Teil dieser Gemeinschaft!
Verkehr und öffentliche Verkehrsmittel:
In Meßkirch kreuzen sich die Bundesstraßen 311 (Geisingen, Tuttlingen, Ulm) und 313 (Plochingen, Sigmaringen, Stockach). Die Strecke Meßkirch bis nach Stockach ist dementsprechend zügig in nur 20 Minuten zu bewältigen. Die Buslinie 7391 fährt im Stundentakt nach Stockach, Buslinie 102 fährt nach Sigmaringen. Die sogenannte „Biberbahn“ soll einen angenehmen Freizeitverkehr für Sonn- und Feiertage einrichten und verbindet so die Städte Stockach, Sauldorf, Bichtlingen, Meßkirch, Menningen und Mengen.
Betreuung und Bildung für Ihre Kleinsten, Kids, Kinder und Großen:
Meßkirch verfügt über insgesamt 7 Kindertagesstätten, die in der Kernstadt und den Ortsteilen verteilt sind. Dazu zählt zum Beispiel der städtische Kindergarten „Kunterbunt“ oder der Waldkindergarten „Wurzelzwerge“. Hier werden Ihre Kinder liebevoll betreut und gefördert. Später legt die Grundschule Rohrdorf mit einem musisch-künstlerischem Profil die Basis für die weiterführende Schule. In Meßkirch steht jede Schulform für Ihre Kinder zu Verfügung: Die Entscheidung zwischen Abitur (Martin-Heidegger-Gymnasium), Realschul- (z.B. Grafen-von-Zimmern Realschule) oder Hauptschulabschluss (Kann an der Conradin-Kreutzer-Schule erworben werden) liegt ganz bei Ihnen.
Vereine:
Das Vereinsangebot in Meßkirch ist sehr breitgefächert und es gibt viele Möglichkeiten, aktiv Teil der Gemeinschaft zu werden. Sportvereine sind eine besonders wichtige Säule des Vereinsangebots in Meßkirch: Ob Fußball, Handball, Tennis oder Turnen, hier finden Sie alles, was Ihren Puls höherschlagen lässt! Neben den Sportvereinen existieren hier natürlich auch kulturelle Angebote wie Musikvereine und Chöre, wie zum Beispiel der Sing Out Chor oder die verschiedenen Musikkapellen.
Kultur und Sehenswürdigkeiten:
Kulturliebhabern bietet Meßkirch eine große Auswahl an historischen Sehenswürdigkeiten. Das beeindruckende Schloss Meßkirch bietet ein ganz außergewöhnliches Ambiente auch für Feiern mit Familie und Freunden. Die St. Martin Kirche ist ein architektonisches Juwel und beherbergt viele bedeutsame Kunstwerke. Die majestätische Burg Wildenstein trägt eine tiefe Geschichte mit sich, besonders schön ist die Aussicht vom Bandfelsen auf sie. Als Geheimtipp gelten die „Sauldorfer Seen“, dieses Naturschutzgebiet liefert das perfekte Ambiente für Sonntagsspaziergänge mit der Familie.
Erkunden Sie jetzt die reiche Geschichte und die malerische Landschaft von Meßkirch und lassen Sie sich von dieser Stadt inspirieren!
Die rund 1000 Jahre alte Stadt Meßkirch liegt im westlichen Oberschwaben zwischen der oberen Donau und dem Bodensee. Sie wird von dem 33km langem Fluss „Ablach“ durchflossen und gehört zudem auch zu dem Naturpark Obere Donau. Als eine der ältesten Städte Baden-Württembergs zeichnet sich Meßkirch durch eine reiche Geschichte und kulturelles Erbe aus. Die herzliche Kleinstadt beherbergt knapp 9000 Einwohner und begeistert mit einer freundlichen Atmosphäre. Werden auch Sie jetzt Teil dieser Gemeinschaft!
Verkehr und öffentliche Verkehrsmittel:
In Meßkirch kreuzen sich die Bundesstraßen 311 (Geisingen, Tuttlingen, Ulm) und 313 (Plochingen, Sigmaringen, Stockach). Die Strecke Meßkirch bis nach Stockach ist dementsprechend zügig in nur 20 Minuten zu bewältigen. Die Buslinie 7391 fährt im Stundentakt nach Stockach, Buslinie 102 fährt nach Sigmaringen. Die sogenannte „Biberbahn“ soll einen angenehmen Freizeitverkehr für Sonn- und Feiertage einrichten und verbindet so die Städte Stockach, Sauldorf, Bichtlingen, Meßkirch, Menningen und Mengen.
Betreuung und Bildung für Ihre Kleinsten, Kids, Kinder und Großen:
Meßkirch verfügt über insgesamt 7 Kindertagesstätten, die in der Kernstadt und den Ortsteilen verteilt sind. Dazu zählt zum Beispiel der städtische Kindergarten „Kunterbunt“ oder der Waldkindergarten „Wurzelzwerge“. Hier werden Ihre Kinder liebevoll betreut und gefördert. Später legt die Grundschule Rohrdorf mit einem musisch-künstlerischem Profil die Basis für die weiterführende Schule. In Meßkirch steht jede Schulform für Ihre Kinder zu Verfügung: Die Entscheidung zwischen Abitur (Martin-Heidegger-Gymnasium), Realschul- (z.B. Grafen-von-Zimmern Realschule) oder Hauptschulabschluss (Kann an der Conradin-Kreutzer-Schule erworben werden) liegt ganz bei Ihnen.
Vereine:
Das Vereinsangebot in Meßkirch ist sehr breitgefächert und es gibt viele Möglichkeiten, aktiv Teil der Gemeinschaft zu werden. Sportvereine sind eine besonders wichtige Säule des Vereinsangebots in Meßkirch: Ob Fußball, Handball, Tennis oder Turnen, hier finden Sie alles, was Ihren Puls höherschlagen lässt! Neben den Sportvereinen existieren hier natürlich auch kulturelle Angebote wie Musikvereine und Chöre, wie zum Beispiel der Sing Out Chor oder die verschiedenen Musikkapellen.
Kultur und Sehenswürdigkeiten:
Kulturliebhabern bietet Meßkirch eine große Auswahl an historischen Sehenswürdigkeiten. Das beeindruckende Schloss Meßkirch bietet ein ganz außergewöhnliches Ambiente auch für Feiern mit Familie und Freunden. Die St. Martin Kirche ist ein architektonisches Juwel und beherbergt viele bedeutsame Kunstwerke. Die majestätische Burg Wildenstein trägt eine tiefe Geschichte mit sich, besonders schön ist die Aussicht vom Bandfelsen auf sie. Als Geheimtipp gelten die „Sauldorfer Seen“, dieses Naturschutzgebiet liefert das perfekte Ambiente für Sonntagsspaziergänge mit der Familie.
Erkunden Sie jetzt die reiche Geschichte und die malerische Landschaft von Meßkirch und lassen Sie sich von dieser Stadt inspirieren!
Wegzeit berechnen
Berechnen Sie die Wegzeit für unterschiedliche Fortbewegungsmittel von diesem Objekt zu anderen Orten.
Objektbeschreibung
Sind Sie auf der Suche nach einem Zuhause für sich und Ihre Lieben? Wollten Sie schon immer mit Ihren Eltern oder Freunden ein Mehrgenerationen-Zuhause gründen? Oder möchten Sie lieber eine der zwei Wohnungen selbst bewohnen - und die zweite Wohnung für Mieteinnahmen vermieten?
Dann sind Sie hier genau richtig. Herzlich willkommen in Meßkirch.
Kurzbeschreibung:
Dieses TOP-gepflegte Zweifamilienhaus befindet sich auf einem herrlichen, 995 m² großen Grundstück in perfekter Lage. Das Ein-Familienhaus wurde 1968 in bester Qualität erbaut. Im Jahr 2006 wurde es zu dem Zwei-Familienhaus erweitert: Das Obergeschoss wurde vollständig neu aufgesetzt - mit neuem Dach, hochwertiger Dämmung, neuen Leitungen und neuen Kunststofffenstern.
Die moderne Wohnung im Erdgeschoss verfügt über ca. 104 m² Wohnfläche, das Obergeschoss über ca. 97 m². Beide Wohnungen sind überwiegend identisch aufgeteilt: je zwei Schlafzimmer, ein helles Wohnzimmer, ein Arbeitszimmer (Vodafone Kabel mit 1.000 Mbit/s), eine helle Küche und ein Badezimmer.
Weitere Annehmlichkeiten werden Ihnen durch die Garage, dem charmanten Gartenhaus, dem über 25 m² großen Gerätehaus sowie den vier Carports geboten.
Die technische Ausstattung ist TOP: 75 (!) Photovoltaik-Module, 5 Solarmodule und die moderne Pelletheizung bilden ein perfektes, energiesparendes Team.
Schauen wir uns einmal alles gemeinsam an - auf geht`s:
Sie betreten den gepflegten Hausflur durch die energiesparende Haustüre. Beim Eintreten der Erdgeschosswohnung empfängt Sie eine einladende Diele, die alle Räume miteinander verbindet. Von hier aus gelangen Sie in das Wohnzimmer - Ihr perfekter Raum zum Entspannen. Die angrenzende Küche ist modern gestaltet. Direkt daneben befindet sich ein praktisches Büro. Gegenüber liegt ein vielseitig nutzbares Zimmer, das sich als Kinder- oder Gästezimmer anbietet. Das Schlafzimmer nebenan liegt ruhig zur Gartenseite. Das Badezimmer hat eine bodentiefe Dusche und die Eckbadewanne "Helena" (ein Whirlpool-Jacuzzi). Das moderne WC komplettieren diese schöne Wohnung.
Im Obergeschoss präsentiert sich die zweite Wohnung ebenso strukturiert: Das zentrale Wohn-Ess-Zimmer mit offener Küche ist das Herzstück. Der lichtdurchflutete Essbereich bietet Platz für einen großen Esstisch. Die offene Küche ist so gestaltet, dass Sie beim Kochen mittendrin und dabei sind. In zwei Schlafzimmern finden Sie beste Erholung. Das dritte Zimmer kann als Büro oder Gästezimmer genutzt werden. Das großzügige Badezimmer bietet mit Badewanne und bodentiefer, offenen Dusche echte Wellness. Der praktische Hauswirtschaftsraum ist Gold-wert. Ein direkter Zugang vom Wohnbereich auf den Balkon lädt zu chilligen Abenden ein.
Das Untergeschoss bietet in 3 Kellerräumen zusätzlichen Stauraum. Die Technik ist in einem separaten Raum untergebracht.
Die Terrasse wird Ihr neuer Lieblingsplatz. Die angelegten Terrassenebenen und Stufen führen hinunter zu einem besonderen GARTEN-KOMPLEX: Links ist das gemütliche Gartenhaus mit Einbauküche. Daneben ist der Unterstand für das Outdoor-Grillen. Es folgt das über 25 m² große Gerätehaus. Auf der rechten Seite sind 4 Carports. Das Highlight dieses GARTEN-KOMPLEXES ist auf dem Dach: 75 (!) Photovoltaik-Module liefern Ihnen kostenlosen Strom.
Das Zwei-Zuhause ist ideal als:
Clevere Kombination aus Selbstnutzung und Mieteinnahmen
oder
Zuhause für mehrere Generation
oder
Kapitalanlage mit zwei vermieteten Einheiten
Wir freuen uns darauf, Ihnen das Zwei-Zuhause zeigen zu dürfen.
Dann sind Sie hier genau richtig. Herzlich willkommen in Meßkirch.
Kurzbeschreibung:
Dieses TOP-gepflegte Zweifamilienhaus befindet sich auf einem herrlichen, 995 m² großen Grundstück in perfekter Lage. Das Ein-Familienhaus wurde 1968 in bester Qualität erbaut. Im Jahr 2006 wurde es zu dem Zwei-Familienhaus erweitert: Das Obergeschoss wurde vollständig neu aufgesetzt - mit neuem Dach, hochwertiger Dämmung, neuen Leitungen und neuen Kunststofffenstern.
Die moderne Wohnung im Erdgeschoss verfügt über ca. 104 m² Wohnfläche, das Obergeschoss über ca. 97 m². Beide Wohnungen sind überwiegend identisch aufgeteilt: je zwei Schlafzimmer, ein helles Wohnzimmer, ein Arbeitszimmer (Vodafone Kabel mit 1.000 Mbit/s), eine helle Küche und ein Badezimmer.
Weitere Annehmlichkeiten werden Ihnen durch die Garage, dem charmanten Gartenhaus, dem über 25 m² großen Gerätehaus sowie den vier Carports geboten.
Die technische Ausstattung ist TOP: 75 (!) Photovoltaik-Module, 5 Solarmodule und die moderne Pelletheizung bilden ein perfektes, energiesparendes Team.
Schauen wir uns einmal alles gemeinsam an - auf geht`s:
Sie betreten den gepflegten Hausflur durch die energiesparende Haustüre. Beim Eintreten der Erdgeschosswohnung empfängt Sie eine einladende Diele, die alle Räume miteinander verbindet. Von hier aus gelangen Sie in das Wohnzimmer - Ihr perfekter Raum zum Entspannen. Die angrenzende Küche ist modern gestaltet. Direkt daneben befindet sich ein praktisches Büro. Gegenüber liegt ein vielseitig nutzbares Zimmer, das sich als Kinder- oder Gästezimmer anbietet. Das Schlafzimmer nebenan liegt ruhig zur Gartenseite. Das Badezimmer hat eine bodentiefe Dusche und die Eckbadewanne "Helena" (ein Whirlpool-Jacuzzi). Das moderne WC komplettieren diese schöne Wohnung.
Im Obergeschoss präsentiert sich die zweite Wohnung ebenso strukturiert: Das zentrale Wohn-Ess-Zimmer mit offener Küche ist das Herzstück. Der lichtdurchflutete Essbereich bietet Platz für einen großen Esstisch. Die offene Küche ist so gestaltet, dass Sie beim Kochen mittendrin und dabei sind. In zwei Schlafzimmern finden Sie beste Erholung. Das dritte Zimmer kann als Büro oder Gästezimmer genutzt werden. Das großzügige Badezimmer bietet mit Badewanne und bodentiefer, offenen Dusche echte Wellness. Der praktische Hauswirtschaftsraum ist Gold-wert. Ein direkter Zugang vom Wohnbereich auf den Balkon lädt zu chilligen Abenden ein.
Das Untergeschoss bietet in 3 Kellerräumen zusätzlichen Stauraum. Die Technik ist in einem separaten Raum untergebracht.
Die Terrasse wird Ihr neuer Lieblingsplatz. Die angelegten Terrassenebenen und Stufen führen hinunter zu einem besonderen GARTEN-KOMPLEX: Links ist das gemütliche Gartenhaus mit Einbauküche. Daneben ist der Unterstand für das Outdoor-Grillen. Es folgt das über 25 m² große Gerätehaus. Auf der rechten Seite sind 4 Carports. Das Highlight dieses GARTEN-KOMPLEXES ist auf dem Dach: 75 (!) Photovoltaik-Module liefern Ihnen kostenlosen Strom.
Das Zwei-Zuhause ist ideal als:
Clevere Kombination aus Selbstnutzung und Mieteinnahmen
oder
Zuhause für mehrere Generation
oder
Kapitalanlage mit zwei vermieteten Einheiten
Wir freuen uns darauf, Ihnen das Zwei-Zuhause zeigen zu dürfen.
Ausstattung
I. Eckdaten:
+ 995 m² Grundstück in perfekter Lage – mit Blick ins Grüne, ruhig gelegen und doch zentrumsnah
+ Das Ein-Familienhaus im Baujahr 1964 – massiv und in bester Qualität gebaut
+ Das Zwei-Familienhaus im Baujahr 2006 – Obergeschoss in Holzständerbauweise aufgesetzt
+ Für Sie stehen drei Ebenen zur Verfügung: Untergeschoss, Erdgeschoss, Obergeschoss
+ Wohnfläche: Gesamt 201 m², davon 103,94 m² im Erdgeschoss und 96,90 m² im Obergeschoss
+ Zwei separate Wohnungen
+ Erd- und Obergeschoss: Insgesamt 8 Zimmer, davon 2 Wohnzimmer, 4 Schlafzimmer, 2 Büros plus 2 Küchen und 2 Badezimmer
+ Herrliche Terrasse - bei Bedarf mit Wind- und Sichtschutz
+ Aus Naturstein angelegte Terrassenebenen
+ GARTEN-KOMPLEX bestehend aus:
a) Grosses, gemütliches Gartenhaus mit Einbauküche
b) Überdachter Outdoor-Grillplatz
c) Über 25 m² Gerätehaus mit großem Schiebetor
d) 4 Carports mit großem Wendebereich
+ 75 (!) Photovoltaik-Module auf dem Dach des GARTEN-KOMPLEXES
+ 5 Solarthermie-Module auf dem Hausdach
+ Moderne Pelletsheizung von 2006
+ 1 Garage mit elektrischen Sektionaltor und Starkstromanschluss
+ 4 überdachte Carport-Stellplätze
II. Sanierungs- und Modernisierungskosten:
Über 196.000 Euro wurden in die Sanierung und Modernisierung des Zwei-Zuhauses investiert. Die Rechnungen liegen vor. Die größten Positionen davon sind:
+ 2006: 61.400 Euro für neues Dach
+ 2010: 15.000 Euro für Anlage und Ausbau des Gartens
+ 2010: 66.099 Euro für Photovoltaikanlage mit 75 (!) Modulen
III. Einspeisevergütung:
Den aus 75 (!) Photovoltaikmodulen gewonnen Strom können Sie entweder selbst nutzen. Bei Selbstnutzung bekommen Sie 17 Cent/kWh...Sie verdienen Geld bei Stromverbrauch. Oder Sie speisen den Strom ins Netz ein. Die Einspeisevergütung beträgt 30 Cent / kWh bis 2030.
IV. Raumgrößen:
Erdgeschoss und Obergeschoss größtenteils identisch:
+ Wohnzimmer: ca. 23,07 m²
+ Küche: ca. 16,03 m²
+ Schlafzimmer: ca. 16,79 m²
+ Büro: ca. 9,00 m²
+ Diele: ca. 14,37 m²
+ Abstellraum: ca. 4,76 m²
+ Bad: ca. 6,86 m²
+ WC: ca. 1,72 m²
+ Terrasse (zu 50 % angerechnet): ca. 21,05 m²
b) Untergeschoss
+ Drei Kellerräume
+ Technikraum
+ Flure
V. Raumbeschreibung:
a) Erdgeschoss
+ Großzügiges Wohnzimmer mit direktem Zugang zur teilüberdachten Terrasse
+ Offene Raumwirkung durch breite Fensterflächen
+ Küche mit großem Arbeitsbereich und viel Stauraum
+ Separates Büro mit Rückzugspotenzial für Homeoffice oder Hobbys
+ Schlafzimmer mit ruhiger Ausrichtung
+ Tageslichtbad mit Badewanne, Dusche und moderner Gestaltung
+ Separates WC für mehr Alltagstauglichkeit
+ Diele als zentraler Verteilerraum mit einladender Wirkung
+ Terrasse mit Südlage – ideal für lange Sommerabende im Freien
b) Obergeschoss
+ Lichtdurchflutetes Wohn-Esszimmer mit Balkonzugang und grünem Ausblick
+ Offene Küche als kommunikatives Zentrum der Wohnung
+ Zwei Schlafzimmer mit klarer Linienführung und ruhigem Ambiente
+ Großzügige Diele mit Büro- oder Spielbereich – vielseitig nutzbar
+ Tageslichtbad mit Badewanne und bodentiefer Dusche
+ Separates WC – praktisch bei mehreren Bewohnern
+ Balkon in Südausrichtung – Abendsonne inklusive
c) Untergeschoss
+ Drei Kellerräume für Vorrat bis Hobby
+ Separater Technikraum
+ Direkter Zugang zur Garage und zu den Außenflächen
Vi. Verfügbarkeit:
Das Zwei-Zuhause ist ab 01.10.2025 verfügbar
Das Zwei-Zuhause ist ideal für:
Große Familien mit Platzbedarf, für Wünsche nach Mehrgenerationen-Häusern oder als Kapitalanlage mit guten Mieteinnahmen.
+ 995 m² Grundstück in perfekter Lage – mit Blick ins Grüne, ruhig gelegen und doch zentrumsnah
+ Das Ein-Familienhaus im Baujahr 1964 – massiv und in bester Qualität gebaut
+ Das Zwei-Familienhaus im Baujahr 2006 – Obergeschoss in Holzständerbauweise aufgesetzt
+ Für Sie stehen drei Ebenen zur Verfügung: Untergeschoss, Erdgeschoss, Obergeschoss
+ Wohnfläche: Gesamt 201 m², davon 103,94 m² im Erdgeschoss und 96,90 m² im Obergeschoss
+ Zwei separate Wohnungen
+ Erd- und Obergeschoss: Insgesamt 8 Zimmer, davon 2 Wohnzimmer, 4 Schlafzimmer, 2 Büros plus 2 Küchen und 2 Badezimmer
+ Herrliche Terrasse - bei Bedarf mit Wind- und Sichtschutz
+ Aus Naturstein angelegte Terrassenebenen
+ GARTEN-KOMPLEX bestehend aus:
a) Grosses, gemütliches Gartenhaus mit Einbauküche
b) Überdachter Outdoor-Grillplatz
c) Über 25 m² Gerätehaus mit großem Schiebetor
d) 4 Carports mit großem Wendebereich
+ 75 (!) Photovoltaik-Module auf dem Dach des GARTEN-KOMPLEXES
+ 5 Solarthermie-Module auf dem Hausdach
+ Moderne Pelletsheizung von 2006
+ 1 Garage mit elektrischen Sektionaltor und Starkstromanschluss
+ 4 überdachte Carport-Stellplätze
II. Sanierungs- und Modernisierungskosten:
Über 196.000 Euro wurden in die Sanierung und Modernisierung des Zwei-Zuhauses investiert. Die Rechnungen liegen vor. Die größten Positionen davon sind:
+ 2006: 61.400 Euro für neues Dach
+ 2010: 15.000 Euro für Anlage und Ausbau des Gartens
+ 2010: 66.099 Euro für Photovoltaikanlage mit 75 (!) Modulen
III. Einspeisevergütung:
Den aus 75 (!) Photovoltaikmodulen gewonnen Strom können Sie entweder selbst nutzen. Bei Selbstnutzung bekommen Sie 17 Cent/kWh...Sie verdienen Geld bei Stromverbrauch. Oder Sie speisen den Strom ins Netz ein. Die Einspeisevergütung beträgt 30 Cent / kWh bis 2030.
IV. Raumgrößen:
Erdgeschoss und Obergeschoss größtenteils identisch:
+ Wohnzimmer: ca. 23,07 m²
+ Küche: ca. 16,03 m²
+ Schlafzimmer: ca. 16,79 m²
+ Büro: ca. 9,00 m²
+ Diele: ca. 14,37 m²
+ Abstellraum: ca. 4,76 m²
+ Bad: ca. 6,86 m²
+ WC: ca. 1,72 m²
+ Terrasse (zu 50 % angerechnet): ca. 21,05 m²
b) Untergeschoss
+ Drei Kellerräume
+ Technikraum
+ Flure
V. Raumbeschreibung:
a) Erdgeschoss
+ Großzügiges Wohnzimmer mit direktem Zugang zur teilüberdachten Terrasse
+ Offene Raumwirkung durch breite Fensterflächen
+ Küche mit großem Arbeitsbereich und viel Stauraum
+ Separates Büro mit Rückzugspotenzial für Homeoffice oder Hobbys
+ Schlafzimmer mit ruhiger Ausrichtung
+ Tageslichtbad mit Badewanne, Dusche und moderner Gestaltung
+ Separates WC für mehr Alltagstauglichkeit
+ Diele als zentraler Verteilerraum mit einladender Wirkung
+ Terrasse mit Südlage – ideal für lange Sommerabende im Freien
b) Obergeschoss
+ Lichtdurchflutetes Wohn-Esszimmer mit Balkonzugang und grünem Ausblick
+ Offene Küche als kommunikatives Zentrum der Wohnung
+ Zwei Schlafzimmer mit klarer Linienführung und ruhigem Ambiente
+ Großzügige Diele mit Büro- oder Spielbereich – vielseitig nutzbar
+ Tageslichtbad mit Badewanne und bodentiefer Dusche
+ Separates WC – praktisch bei mehreren Bewohnern
+ Balkon in Südausrichtung – Abendsonne inklusive
c) Untergeschoss
+ Drei Kellerräume für Vorrat bis Hobby
+ Separater Technikraum
+ Direkter Zugang zur Garage und zu den Außenflächen
Vi. Verfügbarkeit:
Das Zwei-Zuhause ist ab 01.10.2025 verfügbar
Das Zwei-Zuhause ist ideal für:
Große Familien mit Platzbedarf, für Wünsche nach Mehrgenerationen-Häusern oder als Kapitalanlage mit guten Mieteinnahmen.
Objektdaten
PLZ
Ort
Wohnfläche
Grundstücksfläche
Anzahl Zimmer
Anzahl Schlafzimmer
Anzahl Badezimmer
Anzahl Stellplätze
Anzahl Wohneinheiten
Zustand und Energieausweis
Baujahr
Energieausweistyp
Energieverbrauchs-Kennwert
Primärenergieträger
Effizienzklasse
Baujahr lt. Energieausweis
Wesentlicher Energieträger
0255075100125150175200225250+
Weitere Informationen
Es liegt ein Energieverbrauchsausweis vor.
Dieser ist gültig bis 16.6.2035.
Endenergieverbrauch beträgt 72.39 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Pellet.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 1964.
Die Energieeffizienzklasse ist B.
Sie möchten sich das Zwei-Zuhause selbst anschauen? Dann können Sie es sicherlich kaum erwarten, alles "in echt" zu sehen. Und wir können es auch kaum erwarten, Sie persönlich kennenzulernen. Prima, dann treffen wir uns gerne zu Ihrer Besichtigung an der Immobilie.
Vorausgesetzt:
Sie haben über Ihre Möglichkeiten zur Kaufpreisfinanzierung eine Finanzbestätigung von Ihrer Bank.
Wenn Sie noch keine Finanzbestätigung von Ihrer Bank haben, übernehmen wir das gerne für Sie. Wir von Wüstenrot können Ihnen die Bestätigung sehr schnell ausstellen. Füllen Sie dazu einfach das beim Exposé beigefügte Formular "Finanzierungsanfrage" aus und senden uns dieses zu. Ihr Wüstenrot-Finanzpartner wird Sie dann gerne ansprechen. Im Anschluss erhalten Sie Ihre aktuelle und persönliche Finanzierungsbestätigung.
Ihre Finanzierungspartnerin freut sich, von Ihnen zu hören:
Wüstenrot Bausparkasse
Laura Boos
Ekkehardstraße 32
78224 Singen
Telefon: 01517/2641129
E-Mail: laura.boos@wuestenrot.de
Dieser ist gültig bis 16.6.2035.
Endenergieverbrauch beträgt 72.39 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Pellet.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 1964.
Die Energieeffizienzklasse ist B.
Sie möchten sich das Zwei-Zuhause selbst anschauen? Dann können Sie es sicherlich kaum erwarten, alles "in echt" zu sehen. Und wir können es auch kaum erwarten, Sie persönlich kennenzulernen. Prima, dann treffen wir uns gerne zu Ihrer Besichtigung an der Immobilie.
Vorausgesetzt:
Sie haben über Ihre Möglichkeiten zur Kaufpreisfinanzierung eine Finanzbestätigung von Ihrer Bank.
Wenn Sie noch keine Finanzbestätigung von Ihrer Bank haben, übernehmen wir das gerne für Sie. Wir von Wüstenrot können Ihnen die Bestätigung sehr schnell ausstellen. Füllen Sie dazu einfach das beim Exposé beigefügte Formular "Finanzierungsanfrage" aus und senden uns dieses zu. Ihr Wüstenrot-Finanzpartner wird Sie dann gerne ansprechen. Im Anschluss erhalten Sie Ihre aktuelle und persönliche Finanzierungsbestätigung.
Ihre Finanzierungspartnerin freut sich, von Ihnen zu hören:
Wüstenrot Bausparkasse
Laura Boos
Ekkehardstraße 32
78224 Singen
Telefon: 01517/2641129
E-Mail: laura.boos@wuestenrot.de

Modernisieren & sparen – diese Immobilie für die Zukunft optimieren
Unser Modernisierungsrechner ermittelt passende energetische Maßnahmen, mögliche Einsparpotenziale und Fördermöglichkeiten – von Energieexpertinnen und -experten empfohlen.
Finanzierung
Sie wünschen sich unverbindliche Konditionen?
Bitte wählen sie Ihre zuständige Sparkasse aus.
Anbieterinformationen

Wüstenrot Immobilien
Ekkehardstraße 32 , 78224 Singen