Objektnummer: 90091272-1561116 | SIP-ID: 65176#TWxnyn
Kapitalanlage: Wohnungspaket mit zwei vermieteten DG-Wohnungen & Ausbaumöglichkeit





+13
Kaufpreis
249.000 €
Wohnfläche
107 m²
Zimmer
4
Adresse
48317 Drensteinfurt
Oscar Lass
Lass Immobilien GmbH
Preise und Kosten
Kaufpreis
Käuferprovision
Courtage Hinweis
Stellplatz Freiplatz
Lage
Straße nicht freigegeben
48317 Drensteinfurt
Loading (MapContainer)
Die Immobilie befindet sich in Drensteinfurt, einer charmanten Stadt im Kreis Warendorf, Nordrhein-Westfalen. Die zentrale Lage bietet eine hervorragende Infrastruktur und vielfältige Freizeitmöglichkeiten.
In Drensteinfurt gibt es mehrere Kindertageseinrichtungen, darunter die Kindertageseinrichtung St. Marien und die Villa Kunterbunt. Für die schulische Bildung stehen die Kardinal-von-Galen-Schule (Grundschule) und die Teamschule Drensteinfurt (Sekundarschule) zur Verfügung .
Drensteinfurt verfügt über eine ausgezeichnete Verkehrsanbindung. Die Bundesstraße B58 verläuft durch das Stadtgebiet, und die Autobahn A1 ist über die Anschlussstelle Ascheberg in etwa 9 km erreichbar. Der Bahnhof Drensteinfurt liegt an der Bahnstrecke Münster–Hamm und bietet regelmäßige Verbindungen nach Münster und Hamm, was die Stadt besonders für Pendler attraktiv macht .
Die Innenstadt von Drensteinfurt bietet diverse Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf, darunter Supermärkte, Bäckereien und Apotheken. Zusätzlich sorgen Wochenmärkte und lokale Fachgeschäfte für eine abwechslungsreiche Versorgung.
Drensteinfurt liegt inmitten der Münsterländer Parklandschaft und bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Die Umgebung ist ideal für Radfahrer und Wanderer, mit gut ausgebauten Wegen entlang der Werse und durch die Davert. Das Erlbad, ein öffentliches Freibad mit 50-Meter-Becken, sowie Sportanlagen wie das Erlfeld bieten weitere Freizeitaktivitäten .
Fazit:
Die Lage der Immobilie kombiniert die Ruhe einer Kleinstadt mit der Nähe zu urbanen Zentren wie Münster. Die gute Verkehrsanbindung, die umfassende Infrastruktur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen Drensteinfurt zu einem attraktiven Wohnort für Familien, Pendler und Ruhesuchende gleichermaßen.
In Drensteinfurt gibt es mehrere Kindertageseinrichtungen, darunter die Kindertageseinrichtung St. Marien und die Villa Kunterbunt. Für die schulische Bildung stehen die Kardinal-von-Galen-Schule (Grundschule) und die Teamschule Drensteinfurt (Sekundarschule) zur Verfügung .
Drensteinfurt verfügt über eine ausgezeichnete Verkehrsanbindung. Die Bundesstraße B58 verläuft durch das Stadtgebiet, und die Autobahn A1 ist über die Anschlussstelle Ascheberg in etwa 9 km erreichbar. Der Bahnhof Drensteinfurt liegt an der Bahnstrecke Münster–Hamm und bietet regelmäßige Verbindungen nach Münster und Hamm, was die Stadt besonders für Pendler attraktiv macht .
Die Innenstadt von Drensteinfurt bietet diverse Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf, darunter Supermärkte, Bäckereien und Apotheken. Zusätzlich sorgen Wochenmärkte und lokale Fachgeschäfte für eine abwechslungsreiche Versorgung.
Drensteinfurt liegt inmitten der Münsterländer Parklandschaft und bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Die Umgebung ist ideal für Radfahrer und Wanderer, mit gut ausgebauten Wegen entlang der Werse und durch die Davert. Das Erlbad, ein öffentliches Freibad mit 50-Meter-Becken, sowie Sportanlagen wie das Erlfeld bieten weitere Freizeitaktivitäten .
Fazit:
Die Lage der Immobilie kombiniert die Ruhe einer Kleinstadt mit der Nähe zu urbanen Zentren wie Münster. Die gute Verkehrsanbindung, die umfassende Infrastruktur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen Drensteinfurt zu einem attraktiven Wohnort für Familien, Pendler und Ruhesuchende gleichermaßen.
Wegzeit berechnen
Berechnen Sie die Wegzeit für unterschiedliche Fortbewegungsmittel von diesem Objekt zu anderen Orten.
Objektbeschreibung
Zum Verkauf steht ein Wohnungspaket aus zwei gepflegte Dachgeschosswohnungen in einem Mehrfamilienhaus aus dem Jahr 1969.
Das Dachgeschoss wurde im Jahr 1984 umfassend ausgebaut - sämtliche Leitungen, Einbauten und Ausstattungsmerkmale der beiden Wohneinheiten entsprechen diesem Baujahr.
Die Hauptverteilung der Elektrik im Keller wurde im Zuge des Dachgeschossausbaus erneuert. Die Haustür und die Briefkastenanlage des Hauses wurden ca. im Jahr 2020 modernisiert. Beide Wohnungen verfügen über separate Zähler und einen gemeinschaftlich genutzten Sicherungskasten auf der Etage.
Die beiden Wohnungen– jeweils links und rechts im Dachgeschoss – verfügen zusammen über eine Wohnfläche von ca. 107,51 m². Laut Teilungserklärung besteht für beide Einheiten das Recht, Gauben zu errichten, was langfristig Potenzial für eine Erweiterung oder Aufwertung bietet.
Die größere Wohnung auf der linken Seite (Wohnungsnummer 7) misst ca. 59,92 m² und ist aufgeteilt in ein Wohnzimmer, ein Schlafzimmer, einer Küche, einem Abstellraum, ein Badezimmer sowie ein separates WC.
In der Küche, Flur und Badezimmer sind Fliesen verlegt, im Wohn- und Schlafzimmer liegt Laminat.
Die Fenster sind aus Holz mit Isolierverglasung und ebenfalls aus dem Jahr 1984. Ein elektrischer Türöffner, eine Holzvertäfelung an der Decke sowie Holztüren, teilweise mit Glaseinsätzen, ergänzen das Ausstattungsbild.
Der Wohnung zugeordnet ist ein separater Kellerraum sowie ein PKW-Außenstellplatz (Stellplatznummer 7).
Die zweite Wohnung auf der rechten Seite (Wohnungsnummer 6) verfügt über ca. 47,59 m² Wohnfläche und ist ebenfalls in Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche, Abstellraum, Badezimmer und separates WC unterteilt.
Der Flur ist gefliest, in Wohn- und Schlafzimmer wurde Laminat verlegt. Auch hier sind die Fenster aus Holz mit Isolierverglasung. Die Innenausstattung umfasst Holztüren (teils mit Glaseinsatz), Wand- und Deckenverkleidungen mit Raufasertapeten sowie partiell Holzvertäfelungen (im Flur und Bad).
Auch zu dieser Wohnung gehört ein eigener Kellerraum sowie ein PKW-Stellplatz (Stellplatznummer 6).
Beide Wohnungen werden über Heizkörper beheizt. Die Heizkostenabrechnung erfolgt über einen externen Dienstleister
Die Wohnungen sind vermietet, die Mieter haben großes Interesse, dass die Mietverhältnisse fortgesetzt werden.
Mit überschaubarem Aufwand lassen sich sowohl der Wohnwert als auch die Wertentwicklung dieser Immobilie positiv beeinflussen.
Das Dachgeschoss wurde im Jahr 1984 umfassend ausgebaut - sämtliche Leitungen, Einbauten und Ausstattungsmerkmale der beiden Wohneinheiten entsprechen diesem Baujahr.
Die Hauptverteilung der Elektrik im Keller wurde im Zuge des Dachgeschossausbaus erneuert. Die Haustür und die Briefkastenanlage des Hauses wurden ca. im Jahr 2020 modernisiert. Beide Wohnungen verfügen über separate Zähler und einen gemeinschaftlich genutzten Sicherungskasten auf der Etage.
Die beiden Wohnungen– jeweils links und rechts im Dachgeschoss – verfügen zusammen über eine Wohnfläche von ca. 107,51 m². Laut Teilungserklärung besteht für beide Einheiten das Recht, Gauben zu errichten, was langfristig Potenzial für eine Erweiterung oder Aufwertung bietet.
Die größere Wohnung auf der linken Seite (Wohnungsnummer 7) misst ca. 59,92 m² und ist aufgeteilt in ein Wohnzimmer, ein Schlafzimmer, einer Küche, einem Abstellraum, ein Badezimmer sowie ein separates WC.
In der Küche, Flur und Badezimmer sind Fliesen verlegt, im Wohn- und Schlafzimmer liegt Laminat.
Die Fenster sind aus Holz mit Isolierverglasung und ebenfalls aus dem Jahr 1984. Ein elektrischer Türöffner, eine Holzvertäfelung an der Decke sowie Holztüren, teilweise mit Glaseinsätzen, ergänzen das Ausstattungsbild.
Der Wohnung zugeordnet ist ein separater Kellerraum sowie ein PKW-Außenstellplatz (Stellplatznummer 7).
Die zweite Wohnung auf der rechten Seite (Wohnungsnummer 6) verfügt über ca. 47,59 m² Wohnfläche und ist ebenfalls in Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche, Abstellraum, Badezimmer und separates WC unterteilt.
Der Flur ist gefliest, in Wohn- und Schlafzimmer wurde Laminat verlegt. Auch hier sind die Fenster aus Holz mit Isolierverglasung. Die Innenausstattung umfasst Holztüren (teils mit Glaseinsatz), Wand- und Deckenverkleidungen mit Raufasertapeten sowie partiell Holzvertäfelungen (im Flur und Bad).
Auch zu dieser Wohnung gehört ein eigener Kellerraum sowie ein PKW-Stellplatz (Stellplatznummer 6).
Beide Wohnungen werden über Heizkörper beheizt. Die Heizkostenabrechnung erfolgt über einen externen Dienstleister
Die Wohnungen sind vermietet, die Mieter haben großes Interesse, dass die Mietverhältnisse fortgesetzt werden.
Mit überschaubarem Aufwand lassen sich sowohl der Wohnwert als auch die Wertentwicklung dieser Immobilie positiv beeinflussen.
Ausstattung
# Zwei vermietete Dachgeschosswohnungen in gepflegtem Mehrfamilienhaus
# Baujahr: 1969, Dachgeschossausbau 1984: Alle Leitungen, Einbauten und Ausstattungen aus diesem Jahr
# Gesamtwohnfläche: ca. 107,51 m², aufgeteilt in ca. 59,92 m² und ca. 47,59 m²
# Kaltmieten: Wohnung 6 - 310 € (zzgl. 160 € NK), Wohnung 7 - 360 € (zzgl. 250 € NK) = Jahresnettokaltmiete = 8.040 €
# Recht zur Errichtung von Gauben laut Teilungserklärung (Wertsteigerungspotenzial)
# Fliesen in Küche, Flur und Bad
# Laminat in Wohn- und Schlafzimmer
# Holzfenster mit Isolierverglasung
# Holztüren teils mit Glaseinsätzen, Holzvertäfelungen, Raufasertapeten
# Elektrischer Türöffner
# Separate Zähler, gemeinsamer Sicherungskasten auf der Etage
# Elektrik im Keller erneuert (1984), Haustür und Briefkastenanlage modernisiert (ca. 2020)
# Zugeordnete Außenstellplätze und Kellerabteile je Wohnung
# Beheizung über Heizkörper mit Verdampfertechnik, Abrechnung über externen Dienstleister
# Langfristige Mieter, die an einer Fortführung der Mietverhältnisse interessiert sind
# Gepflegter Zustand mit leichtem Modernisierungspotenzial
# Baujahr: 1969, Dachgeschossausbau 1984: Alle Leitungen, Einbauten und Ausstattungen aus diesem Jahr
# Gesamtwohnfläche: ca. 107,51 m², aufgeteilt in ca. 59,92 m² und ca. 47,59 m²
# Kaltmieten: Wohnung 6 - 310 € (zzgl. 160 € NK), Wohnung 7 - 360 € (zzgl. 250 € NK) = Jahresnettokaltmiete = 8.040 €
# Recht zur Errichtung von Gauben laut Teilungserklärung (Wertsteigerungspotenzial)
# Fliesen in Küche, Flur und Bad
# Laminat in Wohn- und Schlafzimmer
# Holzfenster mit Isolierverglasung
# Holztüren teils mit Glaseinsätzen, Holzvertäfelungen, Raufasertapeten
# Elektrischer Türöffner
# Separate Zähler, gemeinsamer Sicherungskasten auf der Etage
# Elektrik im Keller erneuert (1984), Haustür und Briefkastenanlage modernisiert (ca. 2020)
# Zugeordnete Außenstellplätze und Kellerabteile je Wohnung
# Beheizung über Heizkörper mit Verdampfertechnik, Abrechnung über externen Dienstleister
# Langfristige Mieter, die an einer Fortführung der Mietverhältnisse interessiert sind
# Gepflegter Zustand mit leichtem Modernisierungspotenzial
Objektdaten
PLZ
Ort
Etage
Anzahl Etagen
Wohnfläche
Anzahl Zimmer
Anzahl Schlafzimmer
Anzahl Badezimmer
Anzahl Stellplätze
Vermietet
Zustand und Energieausweis
Baujahr
Zustand
Energieausweistyp
Energieverbrauchs-Kennwert
Primärenergieträger
Effizienzklasse
Baujahr lt. Energieausweis
Wesentlicher Energieträger
0255075100125150175200225250+
Weitere Informationen
Wenn Sie dieses Objekt näher kennenlernen möchten, empfehlen wir Ihnen einen Besichtigungstermin vor Ort.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir
– keine Adressen telefonisch mitteilen,
– Exposés erst versenden, wenn uns Ihre vollständige Anschrift vorliegt,
– Besichtigungstermine nur nach Durchsicht des Exposés vereinbaren.
Gesetzliche Pflichten:
Wir sind gesetzlich verpflichtet, sowohl die Identität von Käufern und Verkäufern zu prüfen, auch die Herkunft der Finanzierungsmittel.
Kaufzusagen können wir daher nur annehmen, wenn eine Finanzierungsbestätigung vorliegt.
Reservierungen:
Grundsätzlich nehmen wir keine Reservierungen vor – auch nicht bei konkretem Kaufinteresse.
Maklerprovision:
Die Provision beträgt 3,57 % des Kaufpreises inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Diese ist vom Käufer an die Lass Immobilien GmbH mit Abschluss des notariellen Kaufvertrags zu zahlen. Die Lass Immobilien GmbH hat mit der Verkäuferseite eine schriftliche Courtagevereinbarung in gleicher Höhe geschlossen.
Wichtiger Hinweis:
Alle Angaben stammen vom Verkäufer. Wir übernehmen daher keine Gewähr für deren Richtigkeit.
Ihr Ansprechpartner:
Oscar Lass
02506-1055
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir
– keine Adressen telefonisch mitteilen,
– Exposés erst versenden, wenn uns Ihre vollständige Anschrift vorliegt,
– Besichtigungstermine nur nach Durchsicht des Exposés vereinbaren.
Gesetzliche Pflichten:
Wir sind gesetzlich verpflichtet, sowohl die Identität von Käufern und Verkäufern zu prüfen, auch die Herkunft der Finanzierungsmittel.
Kaufzusagen können wir daher nur annehmen, wenn eine Finanzierungsbestätigung vorliegt.
Reservierungen:
Grundsätzlich nehmen wir keine Reservierungen vor – auch nicht bei konkretem Kaufinteresse.
Maklerprovision:
Die Provision beträgt 3,57 % des Kaufpreises inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Diese ist vom Käufer an die Lass Immobilien GmbH mit Abschluss des notariellen Kaufvertrags zu zahlen. Die Lass Immobilien GmbH hat mit der Verkäuferseite eine schriftliche Courtagevereinbarung in gleicher Höhe geschlossen.
Wichtiger Hinweis:
Alle Angaben stammen vom Verkäufer. Wir übernehmen daher keine Gewähr für deren Richtigkeit.
Ihr Ansprechpartner:
Oscar Lass
02506-1055
Finanzierung
Sie wünschen sich unverbindliche Konditionen?
Bitte wählen sie Ihre zuständige Sparkasse aus.
Anbieterinformationen

Lass Immobilien GmbH
Wolbecker Windmühle 67 , 48167 Münster