Die Eckernförder Straße in Rendsburg gehört zum Stadtteil „Kronwerk“, das seit Mitte des 19. Jahrhunderts entstanden und heute ein entsprechend eingewachsener, „würdiger“ Lebensort mit vielen schönen Häusern und recht ruhigen Straßen ist. Die Rendsburger Altstadt und alle städtischen Ziele sind schnell und meist mit dem Fahrrad oder gar zu Fuß erreichbar.
Die traditionsreiche Kreisstadt Rendsburg mit ca. 28.000 Einwohnern liegt in der Mitte von
Schleswig-Holstein mit sehr guter Infrastruktur (A210, A7, B203, B77, Kanaltunnel) und Bahnhof (RE und EC). Hier findet man Kindergärten, alle Regelschulformen (einschließlich 3 Gymnasien), Musikschulen, ein städtisches Kulturzentrum mit interessanten Museen, Bücherei, Tagungszentrum, Volkshochschule, Schwimmbad, Bildungs- und Sporteinrichtungen. Kulturell besonders bemerkenswert sind das Landestheater, die Kunstausstellung NordArt mit internationalem Rang und z. B. die Christkirche (auch Spielstätte des Schleswig-Holstein-Musik-Festivals). Sehr gute medizinische Versorgung in vollem Umfang durch Haus- und Fachärzte und Kliniken. Rendsburg mit Umland
bietet nicht nur eine hohe Lebensqualität, sondern ist zugleich ein bedeutender, lebendiger Wirtschaftsstandort am Nord-Ostsee- Kanal mit Industrie, Kreishafen, Dienstleistern, Akademien,
Verbänden und der Kreisverwaltung. Fahrtzeit zur Landeshauptstadt Kiel ca. ½ Stunde, nach Hamburg ca. 1 Stunde.
Die Umgebung Rendsburgs ist mit der Eider-Treene-Niederung, den Naturparks Westensee, Aukrug und Hüttener Berge, den Schlössern und Herrenhäusern besonders reizvoll und lädt zu Entdeckungen ein. Die Ostsee z. B. in Eckernförde, die Nordsee mit St. Peter Ording und die Inseln sind in etwa einer Stunde oder kürzer zu erreichen. Mehrere hervorragende Golfanlagen im Umkreis von ca. 30 km.