Das spitzwinklige Haus an der Ecke der Breitscheidstraße zur Dörnbergstraße wurde im Jahr 1900 fertiggestellt und im Krieg leider zum Teil zerstört. Der Wiederaufbau erfolgte Ende der 1940er Jahre in enger Anlehnung an den ursprünglichen Zustand sowie unter Hinzuziehung historisierender Elemente. Dies erklärt die interessante optische Zweiteilung der Fassade.
Auch im Haus, das heute 14 Wohneinheiten sowie im Erdgeschoss eine Gewerbefläche beherbergt, ist diese Geschichte des Hauses spürbar. Hier vermischen sich die Ausstattung aus den Nachkriegsjahren mit den gesuchten, für die Altbauten im Vorderen Westen typischen hohen Decken, Erker und dem besonderen Schnitt der Wohnungen.
Die hier angebotene Wohnung liegt im ersten Obergeschoss des Hauses, verfügt über drei Zimmer und ist etwa 112 Quadratmeter groß. Sie liegt in der Spitze des Gebäudes, weshalb vom Eingangsflur aus alle Räume sternförmig abgehen. Neben einer Küche und einem innen liegenden Badezimmer auf der linken und einem kleineren Zimmer auf der rechten Seite ist vor allem in den beiden mittleren Zimmern, die beide einen hübschen Erker haben, der ursprüngliche Flair der Gebäude der vorletzten Jahrhundertwende spürbar. Hier und auch in den übrigen Räumen sorgen die sehr großen Fenster in historischer Form dafür, dass die Räume sehr hell und altbautypisch wirken. Von hier aus schauen Sie in die schönen Bäume der Dörnbergstraße oder die Breitscheidstraße hinauf.
Diese führt Sie innerhalb weniger Minuten in die Kasseler Innenstadt und zum Hauptbahnhof. In die andere Richtung erreichen Sie den Fernbahnhof Wilhelmshöhe ebenfalls in sehr kurzer Zeit. Fußläufig die Dörnbergstraße hinunter gelangen Sie zum Herz des Vorderen Westens, dem Bebelplatz.