Die außergewöhnliche Doppelhaushälfte befindet sich in Karlsfeld. Von außen schaut sie eher konservativ aus, aber innen erwartet Sie ein architektonisches Raumwunder, welches sich z. B. als Mehrgenerationenhaus und/oder als Gewerbe/Arbeiten und Wohnen unter einem Dach eignet. Lassen Sie sich überraschen!
Wenn Sie das Haus betreten, kommen Sie in den Eingangsbereich. Sie gehen nun links an der Treppe vorbei und erreichen am Ende des Flures die Einliegerwohnung mit der großen Essdiele. Um diese herum sind sternförmig angeordnet: Küche, Kinder-, Gäste- oder Arbeitszimmer, Bad, Wohnzimmer und ein Schlafzimmer. Von der Wohnung haben Sie Zugang auf die Terrasse und den großen parkähnlichen, eingewachsenen Garten. Hier können Sie bei einem Glas Wein Ihren Feierabend genießen oder im Sommer gerne den Grill anschmeißen, ohne dass Nachbarn Ihnen auf den Teller schauen können.
Wieder zurück im Haus gehen Sie nun die Treppenstufen hoch ins Obergeschoss: Sie betreten die Diele und finden das folgende Raumprogramm vor: Gäste-WC, ein Zimmer, Küche, Lounge und einen schönen großen Essbereich. Ein paar Schritte weiter, kommen Sie zum Wohnzimmer und wow, welche Überraschung: Bei diesem sehr großen und bis zu den Dachbalken offenen Raum fühlt man sich in eine großzügige Villa versetzt. Unglaublich, was der Architekt da umgesetzt hat. Vom Obergeschoss haben Sie zudem noch Zugang zum Balkon und über eine Außentreppe auch zur grünen Gartenoase.
Über die geschwungene Treppe gelangen Sie ins Dachgeschoss. Dieses besteht aus einem Schlafzimmer mit Ankleide, einem weiteren Raum mit Galerie/Biblothek, der sich ebenfalls für verschiedene Nutzungen anbiete, ein Studio oder Jugendzimmer und ein Badezimmer.
Last but not least fehlt noch das ebenfalls abgeschlossene Untergeschoss. Hier sind untergebracht: Ein großer belichteter und beheizbarer Mehrzweckraum, z. B. als Büro oder Gästezimmer nutzbar, ein Hauswirtschaftsraum, ein großzügiger Saunabereich eine Waschküche bzw. Heizungskeller sowie ein Hobbyraum und Vorratsraum.
Habe ich Ihnen zuviel versprochen? :-) Sicherlich nicht! Das ganze Haus ist architektonisch so top gestaltet, dass sich ganz unterschiedliche Raum- und Nutzungskonzepte verwirklichen lassen. Beispiele:
- die Großeltern, die nicht mehr Treppensteigen können, wohnen im EG, die Eltern im Obergeschoss, das Kind oder die Kinder im OG
- das Untergeschoss mit seinen seperaten Zugängen für Kunden, eignet sich zum Arbeiten. Darüber ist der Wohnbereich
- ein Elternteil muss gepflegt werden, wohnt im EG. Die Pflegekraft findet einen eigenen Wohnbereich vor. Weitere Familienmitglieder können weiterhin im Haus wohnen bleiben.