Objektnummer: 90091272-1367829 | SIP-ID: LU411
Wenn Ihnen die Lage und die Qualität wichtig ist !" Einliegerwohnung , Büro, Home Office ist möglich "





+35
40 Bilder ansehen
Kaufpreis
396.750 €
Wohnfläche
177,0 m²
Grundstücksfläche
776 m²
Adresse
63683 Ortenberg
Team Bedacht PSM - Immoservice
PSM Real Estate Immobilienservice
Team Bedacht PSM - Immoservice
PSM Real Estate Immobilienservice
Preise und Kosten
Kaufpreis
Käuferprovision
Stellplatz Garage
Lage
Straße nicht freigegeben
63683 Ortenberg
Loading (MapContainer)
Verkehr:
Die Bundesstraße 275 führt durch das Gemeindegebiet.
Der nächstgelegene Autobahnanschluss (A 45) ist Florstadt-Nieder-Mockstadt.
Die Stadt Ortenberg, mit ihren idyllischen Stadtteilen, zählt derzeit etwa 9.000 Einwohner und liegt malerisch in einer hügeligen und waldreichen Landschaft.
Hier verbinden sich ländlicher Charme und moderne Annehmlichkeiten: Die Lebenshaltungskosten sind moderat, die Wege kurz und die Grundversorgung unkompliziert.
Obwohl die Stadt in einer ruhigen, naturnahen Umgebung liegt, ist sie keineswegs provinziell – die Metropolen des Rhein-Main-Gebiets sind schnell und bequem erreichbar.
Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Physiotherapeuten, Apotheken sowie Banken, Anwälte und Steuerbüros sind direkt vor Ort und meist zu Fuß erreichbar.
Darüber hinaus bietet die Stadt eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten: Sportanlagen, ein Freibad, ein lebendiges Vereinsangebot, ein Jazzclub und ein Flohmarkt sorgen für Abwechslung.
Besonders bekannt ist der Kalte Markt, der weit über die Stadtgrenzen hinaus einen festen Platz im Veranstaltungskalender hat.
Der Vulkanradweg, der in Richtung Frankfurt oder Vogelsberg führt, verläuft direkt durch die Stadt und lädt zu ausgedehnten Radtouren ein.
Am 1. Oktober 1888 erhielt der Ort durch die Oberwaldbahn der Großherzoglich Hessischen Staatseisenbahnen Anschluss an die Eisenbahn. 1975 wurde der Personenverkehr, 1984 auch der Güterverkehr eingestellt und die Oberwaldbahn daraufhin abgebaut.
Auf deren ehemaliger Trasse verläuft heute der Vulkanradweg.
In den Stadtteilen Effolderbach und Bleichenbach befinden sich heute noch Haltepunkte an der Bahnstrecke Gießen–Nidda–Gelnhausen.
Neuzeit :
Das Hanauer, später hessische „Amt Ortenberg“ bildete ab 1810 einen Teil des großherzoglich-hessischen Dominialamtes Ortenberg, der stolbergische Teil gehörte zum standesherrlichen Gräflich-Stolbergischen Amt Ortenberg (→ Souveränitätslande). 1821 bildete das Großherzogtum den Landratsbezirk Nidda, der ab 1832 Kreis Nidda hieß. 1842 wurden die inzwischen militärisch überflüssigen und verkehrstechnisch hinderlichen Tore und Brücken abgebrochen.
Mit der Revolution von 1848 wurde kurzzeitig der Regierungsbezirk Nidda gebildet, 1852 aber der Kreis Nidda wiederbelebt. 1874 kam Ortenberg zum Landkreis Büdingen, der mit der Gebietsreform in Hessen 1972 im Wetteraukreis aufging.
Die Bundesstraße 275 führt durch das Gemeindegebiet.
Der nächstgelegene Autobahnanschluss (A 45) ist Florstadt-Nieder-Mockstadt.
Die Stadt Ortenberg, mit ihren idyllischen Stadtteilen, zählt derzeit etwa 9.000 Einwohner und liegt malerisch in einer hügeligen und waldreichen Landschaft.
Hier verbinden sich ländlicher Charme und moderne Annehmlichkeiten: Die Lebenshaltungskosten sind moderat, die Wege kurz und die Grundversorgung unkompliziert.
Obwohl die Stadt in einer ruhigen, naturnahen Umgebung liegt, ist sie keineswegs provinziell – die Metropolen des Rhein-Main-Gebiets sind schnell und bequem erreichbar.
Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Physiotherapeuten, Apotheken sowie Banken, Anwälte und Steuerbüros sind direkt vor Ort und meist zu Fuß erreichbar.
Darüber hinaus bietet die Stadt eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten: Sportanlagen, ein Freibad, ein lebendiges Vereinsangebot, ein Jazzclub und ein Flohmarkt sorgen für Abwechslung.
Besonders bekannt ist der Kalte Markt, der weit über die Stadtgrenzen hinaus einen festen Platz im Veranstaltungskalender hat.
Der Vulkanradweg, der in Richtung Frankfurt oder Vogelsberg führt, verläuft direkt durch die Stadt und lädt zu ausgedehnten Radtouren ein.
Am 1. Oktober 1888 erhielt der Ort durch die Oberwaldbahn der Großherzoglich Hessischen Staatseisenbahnen Anschluss an die Eisenbahn. 1975 wurde der Personenverkehr, 1984 auch der Güterverkehr eingestellt und die Oberwaldbahn daraufhin abgebaut.
Auf deren ehemaliger Trasse verläuft heute der Vulkanradweg.
In den Stadtteilen Effolderbach und Bleichenbach befinden sich heute noch Haltepunkte an der Bahnstrecke Gießen–Nidda–Gelnhausen.
Neuzeit :
Das Hanauer, später hessische „Amt Ortenberg“ bildete ab 1810 einen Teil des großherzoglich-hessischen Dominialamtes Ortenberg, der stolbergische Teil gehörte zum standesherrlichen Gräflich-Stolbergischen Amt Ortenberg (→ Souveränitätslande). 1821 bildete das Großherzogtum den Landratsbezirk Nidda, der ab 1832 Kreis Nidda hieß. 1842 wurden die inzwischen militärisch überflüssigen und verkehrstechnisch hinderlichen Tore und Brücken abgebrochen.
Mit der Revolution von 1848 wurde kurzzeitig der Regierungsbezirk Nidda gebildet, 1852 aber der Kreis Nidda wiederbelebt. 1874 kam Ortenberg zum Landkreis Büdingen, der mit der Gebietsreform in Hessen 1972 im Wetteraukreis aufging.
Wegzeit berechnen
Berechnen Sie die Wegzeit für unterschiedliche Fortbewegungsmittel von diesem Objekt zu anderen Orten.
Objektbeschreibung
- Rufen Sie sofort an und Vereinbaren Sie Ihren Persönlichen Termin
- Mobil : 0163 66 75 198
- Freistehendes Haus mit " Einliegerwohnung "
- mit Panoramablick in das Tal
- Grundstück in Hanglage ca. 776 m² Wohnbaufläche
- Nutzflächen nach Din 277 , 203 m² Allgemein 50,08m², Garage 27,80m²
- Das Haus wurde laufend technisch modernisiert .
- Doppelgarage
- Feldrandlage
- Unverbaubarer Blick
- Wetteraukreis, Einzugsgebiet Rhein-Main
- Termine auch am Wochenende möglich oder senden Sie uns gerne E-Mail
- Bestellen Sie sofort das Expose mit allen Plänen
- Mobil : 0163 66 75 198
- Freistehendes Haus mit " Einliegerwohnung "
- mit Panoramablick in das Tal
- Grundstück in Hanglage ca. 776 m² Wohnbaufläche
- Nutzflächen nach Din 277 , 203 m² Allgemein 50,08m², Garage 27,80m²
- Das Haus wurde laufend technisch modernisiert .
- Doppelgarage
- Feldrandlage
- Unverbaubarer Blick
- Wetteraukreis, Einzugsgebiet Rhein-Main
- Termine auch am Wochenende möglich oder senden Sie uns gerne E-Mail
- Bestellen Sie sofort das Expose mit allen Plänen
Ausstattung
- Fliesenboden im Eingangsbereich, Bad und Küche
- Kaminofen
- Parkettboden / Holz im Wohnbereich
- Tageslichtbad mit Dusche und Wanne
- Duschbad im UG.
- Gäste-WC in Erdgeschoss
- Terrasse in Erdgeschoss / Tiefgeschoss und Balkon im 1. Stock
- Rollläden an allen Fenster mit Doppelverglasung
- Untergeschoss;
- Eigener Eingang als Einliegerwohnung, Büro oder Homeoffice incl.
- Wohnraumhöhe incl. Duschbad .
- Ursprungs Baujahr des Hauses 1958
- Garten mit Gartenhäuschen
- Garage für 2 Fahrzeuge und Platz für Werkbank
- Kaminofen
- Parkettboden / Holz im Wohnbereich
- Tageslichtbad mit Dusche und Wanne
- Duschbad im UG.
- Gäste-WC in Erdgeschoss
- Terrasse in Erdgeschoss / Tiefgeschoss und Balkon im 1. Stock
- Rollläden an allen Fenster mit Doppelverglasung
- Untergeschoss;
- Eigener Eingang als Einliegerwohnung, Büro oder Homeoffice incl.
- Wohnraumhöhe incl. Duschbad .
- Ursprungs Baujahr des Hauses 1958
- Garten mit Gartenhäuschen
- Garage für 2 Fahrzeuge und Platz für Werkbank
Objektdaten
PLZ
Ort
Anzahl Etagen
Wohnfläche
Grundstücksfläche
Anzahl Zimmer
Anzahl Schlafzimmer
Anzahl Badezimmer
Anzahl Balkone
Balkon- / Terrassenfläche
Gartenfläche
Kellerfläche
Anzahl Stellplätze
Einliegerwohnung
Zustand und Energieausweis
Baujahr
Zustand
Energieausweistyp
Endenergiebedarf
Primärenergieträger
Effizienzklasse
Baujahr lt. Energieausweis
Wesentlicher Energieträger
0255075100125150175200225250+
Weitere Informationen
Es liegt ein Energiebedarfsausweis vor.
Dieser ist gültig bis 22.4.2034.
Endenergiebedarf beträgt 277.65 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Öl.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 2016.
Die Energieeffizienzklasse ist H.
Alle Angaben stammen vom Verkäufer. Insoweit kann der Makler keine Gewähr für Größe, Güte und Beschaffenheit des Verkaufsobjektes übernehmen.
Sonstiges:
Haben wir Ihr Interesse an dieser Immobilie geweckt, stehen wir Ihnen mit weiteren Informationen und einem persönlichen Besichtigungstermin gerne zur Verfügung.
Senden Sie uns eine E-Mail.
( Bitte mit vollständigen Kontaktdaten )
Wir freuen uns Sie kennenzulernen!
Mobil: 0163 66 75 198
Mit der Immobilienanfrage erklären sich Interessenten einverstanden, dass das PSM Real-Esate ( Bedacht Immobilien- Team) sie bezüglich des Objektangebotes telefonisch, schriftlich oder per E-Mail kontaktieren darf.
GELDWÄSCHE:
Als Immobilienmaklerunternehmen
ist die von Bedacht Immobilien nach § 2 Abs.
1 Nr. 14 und § 10 Abs. 3 Geldwäschegesetz (GwG)
dazu verpflichtet, bei der Begründung einer Geschäftsbeziehung
die Identität des Vertragspartners
festzustellen und zu überprüfen.
Hierzu ist es erforderlich,
dass wir nach § 11 GwG die relevanten
Daten Ihres Personalausweises festhalten
mittels einer Kopie.
Bei einer juristischen Person benötigen wir eine Kopie
des Handelsregisterauszugs, aus welchem der
wirtschaftlich Berechtigte hervorgeht.
Das Geldwäschegesetz sieht vor, dass der Makler
die Kopien bzw.
Unterlagen fünf Jahre aufbewahren.
HINWEIS:
Die Käufer-Provision ist verdient und fällig mit notarieller Beurkundung.
Der Immobilienmakler hat einen provisionspflichtigen Maklervertrag in gleicher Höhe mit dem Verkäufer abgeschlossen.
Das Objekt wird im ( Exklusiven Alleinauftrag ) vermarktet.
Der Eigentümer ist verpflichtet alle Anfragen an die PSM- Reale Estate Ansprechpartner weiterzuleiten.
Dieser ist gültig bis 22.4.2034.
Endenergiebedarf beträgt 277.65 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Öl.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 2016.
Die Energieeffizienzklasse ist H.
Alle Angaben stammen vom Verkäufer. Insoweit kann der Makler keine Gewähr für Größe, Güte und Beschaffenheit des Verkaufsobjektes übernehmen.
Sonstiges:
Haben wir Ihr Interesse an dieser Immobilie geweckt, stehen wir Ihnen mit weiteren Informationen und einem persönlichen Besichtigungstermin gerne zur Verfügung.
Senden Sie uns eine E-Mail.
( Bitte mit vollständigen Kontaktdaten )
Wir freuen uns Sie kennenzulernen!
Mobil: 0163 66 75 198
Mit der Immobilienanfrage erklären sich Interessenten einverstanden, dass das PSM Real-Esate ( Bedacht Immobilien- Team) sie bezüglich des Objektangebotes telefonisch, schriftlich oder per E-Mail kontaktieren darf.
GELDWÄSCHE:
Als Immobilienmaklerunternehmen
ist die von Bedacht Immobilien nach § 2 Abs.
1 Nr. 14 und § 10 Abs. 3 Geldwäschegesetz (GwG)
dazu verpflichtet, bei der Begründung einer Geschäftsbeziehung
die Identität des Vertragspartners
festzustellen und zu überprüfen.
Hierzu ist es erforderlich,
dass wir nach § 11 GwG die relevanten
Daten Ihres Personalausweises festhalten
mittels einer Kopie.
Bei einer juristischen Person benötigen wir eine Kopie
des Handelsregisterauszugs, aus welchem der
wirtschaftlich Berechtigte hervorgeht.
Das Geldwäschegesetz sieht vor, dass der Makler
die Kopien bzw.
Unterlagen fünf Jahre aufbewahren.
HINWEIS:
Die Käufer-Provision ist verdient und fällig mit notarieller Beurkundung.
Der Immobilienmakler hat einen provisionspflichtigen Maklervertrag in gleicher Höhe mit dem Verkäufer abgeschlossen.
Das Objekt wird im ( Exklusiven Alleinauftrag ) vermarktet.
Der Eigentümer ist verpflichtet alle Anfragen an die PSM- Reale Estate Ansprechpartner weiterzuleiten.

Modernisieren & sparen – diese Immobilie für die Zukunft optimieren
Unser Modernisierungsrechner ermittelt passende energetische Maßnahmen, mögliche Einsparpotenziale und Fördermöglichkeiten – von Energieexpertinnen und -experten empfohlen.
Finanzierung
Sie wünschen sich unverbindliche Konditionen?
Bitte wählen sie Ihre zuständige Sparkasse aus.
Anbieterinformationen

PSM Real Estate Immobilienservice
Dachbergstraße 90 , 65812 Bad Soden