Das freistehende Einfamilienhaus wurde ca. 1953 auf einem großzügigen Hanggrundstück erbaut, 1973 erweitert und befindet sich in einem ordentlichen, aber in einem nicht mehr dem heutigen Stand der Technik entsprechenden Zustand. Es sind Investitionen in technischen, energetischen und ästhetischen Bereichen erforderlich. Darüber hinaus entspricht die Aufteilung der Wohnfläche, die sich über viele Zimmer, teilweise auch sehr kleine, im Erd- und Hanggeschoss verteilt, nicht mehr unbedingt den heutigen gehobenen Wohnansprüchen. Neben einer Sanierung und Neuaufteilung wäre daher auch ein Abriss und Neubau denkbar, da der vorhandene Bebauungsplan eine wesentlich größere Bebauung zulassen würde. Die Dacheindeckung scheint noch aus dem Baujahr der Anbauten zu sein und verfügt über keine nachträgliche Dämmung. Die Beheizung und Warmwasserversorgung des Hauses erfolgt über eine Viessmann-Ölzentralheizung aus dem Jahre 2007. Der Öltank befindet sich als Erdtank vor dem Haus. Die einfachverglasten Fenster sind in Holzrahmen gefasst und verfügen über Kunststoff- oder Holzrollläden. Die Fußböden sind in Parkett, Teppich, oder Fliesen ausgeführt. Die Sanitärinstallation entspricht im Wesentlichen dem Stil des Baujahres und bedarf einer Modernisierung. Im Keller wurden die Wasserleitungen teilweise schon einmal erneuert, dennoch sind noch Bleileitungen vorhanden. Die Elektrik scheint im Jahre 1986 erneuert worden zu sein, bedarf aber ebenfalls einer Überarbeitung. Eine Garage ist vorhanden und befindet sich direkt neben dem Haus. Weitere Parkmöglichkeiten sind vor der Garage oder auf der Straße verfügbar. Insgesamt bietet das schöne Grundstück viele Optionen, bei denen sich ein künftiger Eigentümer gut selbst verwirklichen kann.