Rendite für die Zukunft: Das Haus in bester Wohnlage des Duisburger Südens zeichnet sich durch die kluge energetische Sanierung mit Wärmepumpe und Photovoltaikanlage aus. Das Haus und die Wohnungen sind in einem guten Zustand. Ein Erwerber kann vom ersten Tag Rendite erwirtschaften und kann in dieser Ausnahmelage auch mit steigenden Mieten rechnen.
Grundstück:
Das Grundstück ist ca. 938 m² groß. Es ist bebaut mit dem Mehrfamilienhaus und sechs Garagen. Dazwischen ist ein schön angelegter Hausgarten. Die Garagen werden über eine seitliche Durchfahrt angefahren. Diese Durchfahrt nutzt ebenfalls der hinter dem Gebäude angrenzende Nachbar (Grunddienstbarkeit Wegerecht).
Bauweise:
Das freistehende Wohnhaus wurde in zweigeschossiger Bauweise errichtet und ist vollständig unterkellert. Es verfügt über ein ausgebautes Dachgeschoss sowie einen ausgebauten Spitzboden. Der ursprüngliche Altbau stammt aus dem Jahr 1975, während ein Anbau im Jahr 1995 hinzugefügt wurde. Das Dach wurde in den Jahren 2003/2004 erneuert. Im Anbau ist im Erdgeschoss ein Kosmetikstudio.
Die Geschossdecken bestehen aus Stahlbeton, ebenso wie die Geschosstreppen, die mit Kunststein belegt sind. Das Treppengeländer besteht aus einfachem Eisen mit einem Kunststoffüberzug, im Erdgeschoss ergänzt durch einen zusätzlichen Handlauf aus Edelstahl.
Die Fassade des Altbaus präsentiert sich zur Straßenseite in Klinkermauerwerk, während die Gartenseite sowie die linke Giebelseite verputzt und gestrichen sind. Der Anbau wurde vollständig mit Klinkermauerwerk versehen.
Das Haus ist als Zweispänner gebaut. Die Wohnungsgrößen liegen zwischen 67 m² und 112 m². Zur Wohnung im Erdgeschoss gehört ein Wintergarten und die alleinige Hof- und Gartennutzung. Die Wohnungen im Ober- und Dachgeschoss (rechts) verfügen über Balkone. Zur rechten Wohnung im Dachgeschoss gehört der Spitzboden.
Das Wohnhaus hat insgesamt 5 Wohnungen und 1 Gewerbeeinheit.
Die Fenster sind aus Aluminium mit Isolierverglasung und teilweise mit Unterlichtern im Anbau. Im Erd- und Obergeschoss sind Rollläden mit elektrischem Antrieb.
Die Bäder im Altbau wurden im Jahr 2013/2021 modernisiert. Die Beheizung erfolgt über eine Kombination aus Wärmepumpe und Gasheizung. Die zentrale Warmwasseraufbereitung befindet sich im Altbau, während im Anbau elektrische Durchlauferhitzer genutzt werden.
Zum Haus gehören zwei massive, verklinkerte Garagengebäude:
Ein Gebäude mit vier Garagen, ausgestattet mit Stahlschwingtoren. Eine moderne Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 13 kWh wurde im November 2023 auf dem Flachdach installiert.
Ein weiteres Gebäude mit zwei Garagen, ebenfalls mit Stahlschwingtoren und Flachdach. Die Dacheindeckung aus Faserzementwellplatten.
Drei Garagen sind mit Wall-Boxen ausgestattet.