Objektnummer: 90091272-1295486 | SIP-ID: Potsdam KuboX H2-W08
Wohnung als Kapitalanlage in zentraler, ruhiger Lage





+2
7 Bilder ansehen
Kaufpreis
193.000 €
Wohnfläche
43,5 m²
Zimmer
2
Adresse
14469 Potsdam
Heiner Neuenstein
Heiner Neuenstein
Preise und Kosten
Kaufpreis
Stellplatz Freiplatz
Stellplatz Garage
Lage
Straße nicht freigegeben
14469 Potsdam
Loading (MapContainer)
Direkt am Ruinenberg auf dem Gelände der ehemaligen Kaserne liegt das KUBOX-Quartier. Die Lage im Potsdamer Zentrum "Jägervorstadt" befindet sich in Innenstadtnähe und in fußläufiger Entfernung zum Schloss Sansoucci. Auch die Fachhochschule Potsdam und das BUGA-Gelände Bornstedter Feld liegen in unmittelbarer Nähe.
Diese optimale Lage, der Anschluss an das öffentliche Nahverkehrsnetz sowie die gute Anbindung an den Individualverkehr und damit der direkte Anschluss an Berlin sorgen dafür, dass ein Wohnen im Grünen mit einer sehr zentralen Lage ermöglicht wird.
Potsdam als Landeshauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt in Brandenburg hat in den vergangenen Jahrzehnten eine beeindruckende Entwicklung durchgemacht. Seit den 2000er Jahren stieg die Zahl der Einwohner kontinuierlich an. Aktuell leben in Potsdam ca. 187.000 Einwohner.
Potsdam bietet eine hohe Lebensqualität, ein breites kulturelles Angebot und einen guten ÖPNV. Die Stadt hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Wirtschafts- und Universitätsstandort entwickelt. Die Medienbranche, die IT-Branche und die Dienstleistungsbranche sind besonders stark vertreten. Auch die Wissenschaftslandschaft mit ihren zahlreichen Universitäten und Forschungseinrichtungen trägt zur wirtschaftlichen Dynamik bei. Für die Zukunft ist eine weitere Stärkung der Wissens- und Technologiebranche zu erwarten. Die Universität Potsdam und die Fachhochschule Potsdam bieten ein breites Spektrum an Studiengängen an. Aktuell sind in Potsdam etwa 23.000 Studierende an den verschiedenen Hochschulen eingeschrieben.
Diese optimale Lage, der Anschluss an das öffentliche Nahverkehrsnetz sowie die gute Anbindung an den Individualverkehr und damit der direkte Anschluss an Berlin sorgen dafür, dass ein Wohnen im Grünen mit einer sehr zentralen Lage ermöglicht wird.
Potsdam als Landeshauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt in Brandenburg hat in den vergangenen Jahrzehnten eine beeindruckende Entwicklung durchgemacht. Seit den 2000er Jahren stieg die Zahl der Einwohner kontinuierlich an. Aktuell leben in Potsdam ca. 187.000 Einwohner.
Potsdam bietet eine hohe Lebensqualität, ein breites kulturelles Angebot und einen guten ÖPNV. Die Stadt hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Wirtschafts- und Universitätsstandort entwickelt. Die Medienbranche, die IT-Branche und die Dienstleistungsbranche sind besonders stark vertreten. Auch die Wissenschaftslandschaft mit ihren zahlreichen Universitäten und Forschungseinrichtungen trägt zur wirtschaftlichen Dynamik bei. Für die Zukunft ist eine weitere Stärkung der Wissens- und Technologiebranche zu erwarten. Die Universität Potsdam und die Fachhochschule Potsdam bieten ein breites Spektrum an Studiengängen an. Aktuell sind in Potsdam etwa 23.000 Studierende an den verschiedenen Hochschulen eingeschrieben.
Wegzeit berechnen
Berechnen Sie die Wegzeit für unterschiedliche Fortbewegungsmittel von diesem Objekt zu anderen Orten.
Objektbeschreibung
Die KUBOX-Gebäude auf dem Ruinenberg in Potsdam wurden im Jahr 2012 mit einem zukunftsweisenden, ökologischen und ökonomischen Energiekonzept erbaut. Dadurch ergeben sich günstige und kalkulierbare Nebenkosten für die Bewohner.
Die Einheiten orientieren sich an der Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum für Single-Haushalte und bieten effiziente Grundrisse mit durchdachten Lösungen, insbesondere bei den Verkehrsflächen. Alle Wohnungen verfügen über eine Terrasse oder einen Balkon/Loggia.
Die Wohnungen werden über ein Deckenheizungssystem beheizt bzw. im Sommer gekühlt. Die Wärmeaufbereitung erfolgt über eine Wärmepumpe, welche auf dem Nachbargrundstück steht und nicht mit zum Eigentum der Wohnungseigentümer gehört. Die Wärmepumpe gewinnt die Wärme aus der Erdwärme sowie aus Fundamentabsorbern unter dem Gebäude. Die Erdwärme wird mittels Erdkollektoren aus der Erde entnommen. Die Warmwasserbereitung erfolgt über eine Solarthermieanlage, die auf dem Dach installiert ist. Sollte die Solarthermie nicht ausreichen, um das Brauchwasser auf das benötigte Temperaturniveau zu erwärmen, wird durch die auf dem Nachbargrundstück befindliche Wärmepumpe die Erwärmung unterstützt.
Die angebotene Wohnung liegt im Erdgeschoss mit Ausrichtung nach Westen und ist somit von der Straße abgewandt. Das Schlafzimmer ist über eine Schiebetür vom Wohnraum aus erreichbar. Ein großer Einbauschrank bietet reichlich Stauraum. Aus beiden Zimmern gibt es einen Zugang zur Terrasse.
Zur Wohnung gehört ein Stellplatz in der Tiefgarage. Außerdem gibt es in der Tiefgarage einen abschließbaren Fahrradraum und einen Trockenraum.
Die Einheiten orientieren sich an der Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum für Single-Haushalte und bieten effiziente Grundrisse mit durchdachten Lösungen, insbesondere bei den Verkehrsflächen. Alle Wohnungen verfügen über eine Terrasse oder einen Balkon/Loggia.
Die Wohnungen werden über ein Deckenheizungssystem beheizt bzw. im Sommer gekühlt. Die Wärmeaufbereitung erfolgt über eine Wärmepumpe, welche auf dem Nachbargrundstück steht und nicht mit zum Eigentum der Wohnungseigentümer gehört. Die Wärmepumpe gewinnt die Wärme aus der Erdwärme sowie aus Fundamentabsorbern unter dem Gebäude. Die Erdwärme wird mittels Erdkollektoren aus der Erde entnommen. Die Warmwasserbereitung erfolgt über eine Solarthermieanlage, die auf dem Dach installiert ist. Sollte die Solarthermie nicht ausreichen, um das Brauchwasser auf das benötigte Temperaturniveau zu erwärmen, wird durch die auf dem Nachbargrundstück befindliche Wärmepumpe die Erwärmung unterstützt.
Die angebotene Wohnung liegt im Erdgeschoss mit Ausrichtung nach Westen und ist somit von der Straße abgewandt. Das Schlafzimmer ist über eine Schiebetür vom Wohnraum aus erreichbar. Ein großer Einbauschrank bietet reichlich Stauraum. Aus beiden Zimmern gibt es einen Zugang zur Terrasse.
Zur Wohnung gehört ein Stellplatz in der Tiefgarage. Außerdem gibt es in der Tiefgarage einen abschließbaren Fahrradraum und einen Trockenraum.
Ausstattung
Das innovative Wärmekonzept besteht aus thermoaktiven Deckenheizungen, die sowohl zum Heizen als auch zum Kühlen genutzt werden können. Dadurch konnte auf Heizkörper verzichtet werden, was wiederum überall den Einbau von bodentiefen Fensterelementen ermöglichte.
Die Wohnung ist mit raumhohen Einbauschränken im Schlafzimmer und im Eingangsbereich ausgestattet. Die Einbauküche, die zum Wohnraum offen ist, besteht aus einem Herd mit Ceran-Kochfeld und Backofen, einer Dunstabzugshaube, Spüle und Kühlschrank mit Gefrierfach. Das Badezimmer verfügt über eine Dusche, Wand-WC, Waschbecken und Kristallspiegel, außerdem gibt es einen Waschmaschinenanschluss.
Die Terrasse ist 7 qm groß, nach Westen gelegen und durch eine Sichtschutzhecke vom Innenbereich des U-förmigen Gebäudes abgetrennt.
Die Wohnung ist mit raumhohen Einbauschränken im Schlafzimmer und im Eingangsbereich ausgestattet. Die Einbauküche, die zum Wohnraum offen ist, besteht aus einem Herd mit Ceran-Kochfeld und Backofen, einer Dunstabzugshaube, Spüle und Kühlschrank mit Gefrierfach. Das Badezimmer verfügt über eine Dusche, Wand-WC, Waschbecken und Kristallspiegel, außerdem gibt es einen Waschmaschinenanschluss.
Die Terrasse ist 7 qm groß, nach Westen gelegen und durch eine Sichtschutzhecke vom Innenbereich des U-förmigen Gebäudes abgetrennt.
Objektdaten
PLZ
Ort
Etage
Anzahl Etagen
Wohnfläche
Anzahl Zimmer
Anzahl Schlafzimmer
Anzahl Badezimmer
Anzahl Stellplätze
Vermietet
Zustand und Energieausweis
Baujahr
Zustand
Energieausweistyp
Energieverbrauchs-Kennwert
Mit Warmwasser
Primärenergieträger
Effizienzklasse
Baujahr lt. Energieausweis
0255075100125150175200225250+
Weitere Informationen
Die Hausverwaltung und auch die Vermietung werden von der KUBON Immobilien GmbH abgewickelt. Dadurch ist dieses Objekt besonders für Kapitalanleger interessant, weil man sich als Eigentümer um nichts kümmern muss. Die Mieteinnahmen fließen in einen Mietpool und werden entsprechend der Wohnungsgröße ausgeschüttet. Dieses Konzept verhindert z.B. Mietausfälle für den Einzelnen bei etwaigem Leerstand.
Bei einer Eigennutzung ist der Ausstieg aus dem Mietpool möglich.
Bei einer Eigennutzung ist der Ausstieg aus dem Mietpool möglich.
Finanzierung
Sie wünschen sich unverbindliche Konditionen?
Bitte wählen sie Ihre zuständige Sparkasse aus.
Anbieterinformationen
