Die ehemals dörflich geprägte Randgemeinde Russee, wurde erst in den 1970er Jahren vom Kreis Rendsburg-Eckenförde in die Landeshauptstadt Kiel eingemeindet. Die anschließende Bautätigkeit dauerte bis in die 1990er Jahre an und umfasste vor allen Dingen familientaugliche Wohn-Immobilien jeglicher Art. Schnell folgte alles, was zur Nahversorgung eines prosperierenden Stadtteils benötigt wird und bis heute die zahlreichen Standortvorteile sichert.
Heute präsentiert Kiel-Russee seinen rund 7.000 Einwohnern eine Wohnlage mit nahezu autarker Infrastruktur. Vom schulischen Angebot, über verschiedenste Einkaufsmöglichkeiten, Sportstätten, Ärzte, Physiotherapeuten, bis hin zur Seniorenbetreuung und einer aktiven Jugendfeuerwehr - kaum bleiben Wünsche offen.
Wird der eigene Pkw nicht zwingend benötigt, können die rund sechs km bis in die Innenstadt gut mit Rad oder Bus bewältigt werden. Seit geraumer Zeit verfügt der Stadtteil auch wieder über einen eigenen Halt der Bahnstrecke Kiel-Rendsburg. Der Hauptbahnhof und der Citti-Park sind in wenigen Minuten erreicht. Die A215 ist über das Autobahnkreuz West ebenfalls sehr schnell erschlossen. Eine perfekte Wohnlage für Familien und Berufspendler, die Richtung Hamburg oder Rendsburg orientiert sind.
In Russee wohnt man am süd-westlichen Stadtrand. Hier endet nicht nur die Stadt, sondern geht nahtlos über, in die wunderschöne Naturlandschaft rund um den Ahrensee, die nahe Eider und den Westensee. Ob Laufen, Baden, Paddeln, Reiten oder Radfahren, hier liegt alles vor der Tür.
Einmal Russee – immer Russee.