Zum Inhalt springen
Objektnummer: 90091272-1262871 | SIP-ID: WI 54195

Großzügiges Reihenmittelhaus in ruhiger Stadtrandlage - perfekt für die Familie

Fassade Nord - Reihenmittelhaus in 95659 Arzberg mit 140m² kaufen
Luftbild Nord - Reihenmittelhaus in 95659 Arzberg mit 140m² kaufen
Fassade Süd - Reihenmittelhaus in 95659 Arzberg mit 140m² kaufen
Luftbild oben - Reihenmittelhaus in 95659 Arzberg mit 140m² kaufen
EG Treppenaufgang - Reihenmittelhaus in 95659 Arzberg mit 140m² kaufen
Kaufpreis

330.000 €

Wohnfläche

140 m²

Grundstücksfläche

346 m²

Adresse

95659 Arzberg

Marcus Plock
Wüstenrot Immobilien
Marcus Plock
Wüstenrot Immobilien

Preise und Kosten

Kaufpreis
330.000 €
Kaufpreis pro m²
2.357,14 €
Käuferprovision
3,57% inkl. gesetzl. MwSt.

Lage

Straße nicht freigegeben
95659 Arzberg
Loading (MapContainer)
Die Stadt Arzberg mit ca. 5.000 Einwohnern liegt am südöstlichen Rand des Fichtelgebirges im Landkreis Wunsiedel (Oberfranken).

Im Umkreis sind mehrere Pflegedienste, Arztpraxen, Apotheken sowie Kindergärten ansässig. Auch die Anbindung an den ÖPNV ist gewährleistet und entsprechende Haltestellen können fußläufig erreicht werden.

Das Schulangebot umfasst eine Grundschule.

Für den täglichen Bedarf gibt es mehrere Supermärkte, Discounter und Einzelhandelsgeschäfte.

In unmittelbarer Nähe zu Arzberg befindet sich das Naherholungsgebiet „Feisnitz-Stausee“, verschiedene Radwanderwege und geschichtliche Bauwerke und Denkmäler.

Die Stadt Arzberg liegt an der Hauptbahnlinie Nürnberg-Prag. Der schienengebundene Personennahverkehr wurde auf die Straße verlagert. Durch die grenzüberschreitenden Eilzüge besteht jedoch ein Anschluss an das IC-Netz der Deutschen Bahn.

Arzberg liegt verkehrsgünstig im überregionalen Fernstraßennetz mit zwei Zufahrten auf die Bundesstraße B303. Bis zur Autobahnauffahrt A93 Regensburg-Hof sind es ca. 10 km.
Der Grenzübergang Schirnding nach Tschechien ist vier Kilometer entfernt. Arzberg ist Ausgangspunkt für Ausflüge nach Eger und ins Bäderdreieck Karlsbad-Marienbad-Franzensbad.

Die nächstgelegenen größeren Städte sind Marktredwitz (ca. 12 km) und Selb (ca. 22 km). Oberzentren sind Hof (ca. 45 km), Weiden (ca. 50 km) und Bayreuth (ca. 60 km).

Wegzeit berechnen

Berechnen Sie die Wegzeit für unterschiedliche Fortbewegungsmittel von diesem Objekt zu anderen Orten.
95659 Arzberg

Objektbeschreibung

Sie sind auf der Suche nach den eigenen Vier-Wänden mit genügend Platz für eine mehrköpfige Familie, welches sich im Grundriss und der Bauart von der Masse abhebt? Wenn Ihre Antwort „JA“ lautet, dann sind Sie hier richtig!

Das Objekt liegt in einer Wohnsiedlung am Stadtrand von Arzberg. Das Grundstück umfasst ca. 346 m² und die Wohnfläche beträgt ca. 140 m². Dieses Reihenmittelhaus wurde im Jahr 1973 in Massivbauweise erbaut und hat durch seine unterschiedlichen Wohnebenen eine äußerst interessante Architektur.

Die Zutrittsseite des Hauses liegt auf der Nordseite. Von der Straße aus gelangt man in den Innenhof. Auf der linken Seite befindet sich die im Haus integrierte Garage mit elektrischen Torantrieb. Etwas zurückgesetzt befindet sich auf der rechten Hausseite die Haustüre. Nach dem Betreten steht man in einem kleinen Windfang. Von hier aus hat man die Möglichkeit, direkt in die Wohnung oder aber in den Keller zu gelangen. Die linke Türe führt über einige Stufen nach oben in den Wohnbereich (erste Wohnetage, Erdgeschoss).

Von hier aus gelangt man in den großen, offenen Küchen- und Essbereich oder aber auch in das Wohnzimmer mit seiner über die gesamte Südseite erstreckenden Fensterfront. Die Innenwand zwischen Essbereich und Wohnzimmer ist durch eine große Glasscheibe ersetzt und sorgt für genügend Helligkeit in den Räumen. In der Küche ist der Essbereich durch einen niedrigen Wandabsatz von der restlichen Küche abgetrennt.
Zusätzlich gibt es auf dieser Etage noch einen separaten kleinen Vorratsraum und ein Gäste-WC.
Durch das Wohnzimmer gelangt man in einen früher als offenen Freisitz geplanten, überdachten Bereich. Dieser ist inzwischen baulich mit einer Glasfront und Türe vom Außenbereich abgetrennt und kann bei jeden Wetter genutzt werden, z. B. im Winter zum Unterstellen der Gartenmöbel. Durch die Türe hat man ungehinderten Zugang zur auf der Südseite gelegenen Terrasse und den Garten. Von hier aus gibt es ebenfalls einen direkten Zugang in den Keller und in die Garage.

Wieder zurück zum Etagenabsatz führt uns die zentral im Haus gelegene Treppe weiter nach oben. Vom Absatz der nächsten Halbetage aus betreten wir den derzeit als Musikzimmer genutzten Raum, welcher direkt oberhalb der Garage liegt. Als Besonderheit wurde hier die obere Zwischenwand geöffnet und der weiter oben liegende Raum zur Galerie umgewandelt.

Im Treppenaufgang sorgt eine über zwei Etagen laufende Wand mit Glasbausteinen für ausreichende Helligkeit.

Wieder eine halbe Etage nach oben kommen wir in den nächsten vollwertigen Wohnbereich (zweite Wohnetage, Obergeschoss). Hier gibt es ein Büro mit Zugang auf den Balkon. Das angrenzende Zimmer hat ebenfalls eine Zugangsmöglichkeit auf den Balkon. Durch einen offenen Durchgang kommt man in einen weiteren Flur mit Zugang zum Schlafzimmer, den Hauswirtschaftsraum und in das 2014 umgebaute und grundlegend modernisierte Badezimmer.

Auf der nächsten Halbetage nach oben kommen wir in das Kinderzimmer, welches wie bereits beschrieben als Galerie mit freiem Blick in das darunter liegende Musikzimmer genutzt wird.

Nochmal eine halbe Etage nach oben und wir befinden uns im ausgebauten Dachgeschoss (dritte Etage, Dachgeschoss). Die beiden jeweils seitlich vom Treppenaufgang liegenden Zimmer sind ausgebaut und verfügen beide über ein Dachflächenfenster. Diese Zimmer werden als Bügelzimmer bzw. als Abstellraum verwendet.

Immoscout24 hat leider nur eine begrenzte Zeichenanzahl. Für die gesamte Beschreibung fordern Sie bitte unser Web-Exposé an. Vielen Dank!

Ausstattung

Küche: Offen
Wesentlicher Energieträger: Öl
Gartennutzung
Wasch- / Trockenraum
Unterkellert
Gäste WC
Das Gebäude wurde im Jahr 1973 als Reihenmittelhaus im Massivbauweise erbaut.
Die Ölzentralheizung (Marke Vissmann) wurde 1992 eingebaut. Im Oktober 2012 wurde der Brenner getauscht und modernisiert.
Die Fenster (Kunststoff mit Doppelverglasung) im Gebäude wurden zwischen 2010 und 2014 durchgehend erneuert.
Im Jahr 2014 wurden im Rahmen einer generellen Sanierung des Objekts die kompletten Leitungssysteme für Wasser und Strom erneuert.
Im Jahr 2014 gab es im Obergeschoss wesentliche Änderungen in der Grundrissgestaltung (Badezimmer, Hauswirtschaftsraum)
Das Badezimmer wurde im Jahr 2014 grundlegend modernisiert.

Der Fußboden im Wohnzimmer ist mit Echtholz-Parkett ausgelegt, die weiteren Räume zum größten Teil mit hochwertigen Laminat. Das Badezimmer, der Hauswirtschaftsraum sowie einige andere Räume und natürlich die Treppe sind gefliest. Die beiden Räume im Dachgeschoss sowie das „Galeriezimmer“ sind mit PVC-Boden ausgelegt.

Die Raumdecken sind fast in allen Räumen (außer Badezimmer, Schlafzimmer, Büro und angrenzendes Zimmer) mit Holzdecke verkleidet.
Der Kellerboden und die Treppenstufen sind durchgehend gefliest, die Decken im Freizeitraum und im Flur mit Holzdecke verkleidet.

Objektdaten

PLZ
95659
Ort
Arzberg
Anzahl Etagen
2
Wohnfläche
140 m²
Grundstücksfläche
346 m²
Anzahl Zimmer
6
Anzahl Schlafzimmer
1
Anzahl Badezimmer
1
Anzahl Balkone
1
Balkon- / Terrassenfläche
20 m²
Anzahl Stellplätze
2
Anzahl Wohneinheiten
1

Zustand und Energieausweis

Baujahr
1973
Energieausweistyp
Verbrauchsausweis
Energieverbrauchs-Kennwert
146,1 kWh/(m²*a)
Primärenergieträger
OEL
Effizienzklasse
E
Baujahr lt. Energieausweis
1992
Wesentlicher Energieträger
Öl
Farbspektrum
A+
A
B
C
D
E
F
G
H
146,1 kWh/(m²·a)
0255075100125150175200225250+
Angaben in kWh/(m²·a)

Weitere Informationen

Es liegt ein Energieverbrauchsausweis vor.
Dieser ist gültig bis 25.2.2035.
Endenergieverbrauch beträgt 146.10 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Öl.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 1992.
Die Energieeffizienzklasse ist E.

WEITERE OBJEKTINFORMATIONEN:
Bei Interesse am Objekt geben wir Ihnen gerne die Möglichkeit der virtuellen 360-Grad-Besichtigung unseres Angebots. Zusätzlich erhalten Sie auch Zugriff auf unser Web-Exposè mit weiteren Objektfotos und Unterlagen. Bitte berücksichtigen Sie, dass wir nur Anfragen mit vollständigen Adressdaten beantworten können.
Kontaktieren Sie uns dazu einfach über diese Plattform und dem Kontaktbutton.

HINWEIS:
Alle Informationen, Bilder und Dateien im Exposé beruhen auf den Informationen und übergebenen Unterlagen der Verkäufer bzw. Dritter. Eine Haftung für die Angaben im Exposé kann deshalb durch die Postbank Immobilien GmbH nicht übernommen werden. Unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Zwischenverkauf und Preisänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.

AKTUELL:
Eine Besichtigungstermin ist nach Absprache gerne möglich.
Gerne lassen wir Ihnen kostenlos und unverbindlich ein Käuferzertifikat durch unsere Postbank Finanzierungsspezialisten erstellen.

VERKAUFSWUNSCH/UNVERBINDLICHE WERTEINSCHÄTZUNG:
Möchten Sie Ihre Immobilie verkaufen? Oder wünschen Sie eine nachhaltige, marktorientierte & kostenlose Werteinschätzung?
Dann sind wir als kompetenter Bausparkassenmakler Ihr erster Ansprechpartner. Lernen Sie uns
kennen, wir freuen uns auf Sie. Gerne stehen wir Ihnen für ein persönliches Kennenlern-
Gespräch jederzeit zur Verfügung.
Teaser des Modernisierungsrechners

Modernisieren & sparen – diese Immobilie für die Zukunft optimieren

Unser Modernisierungsrechner ermittelt passende energetische Maßnahmen, mögliche Einsparpotenziale und Fördermöglichkeiten – von Energieexpertinnen und -experten empfohlen.

Finanzierung

Sie wünschen sich unverbindliche Konditionen?

Bitte wählen sie Ihre zuständige Sparkasse aus.

Anbieterinformationen

Wir arbeiten mit leistungsstarken Partnern zusammen

Wüstenrot Immobilien

Peuerlstraße 5 , 92637 Weiden in der Oberpfalz
Marcus Plock