- Geräumiger Flur über zwei Etagen mit Zugang zum Gäste-WC und einem Einbauschrank
- Großzügiges Wohn-/Esszimmer mit offener Küche (zusammen 130m²) und Austritt auf die überdachte Bankirai-Terrasse
- Schlafzimmer mit en-Suite-Bad und Einbauschrank
- Gästezimmer
- Arbeitszimmer mit Einbauschrank
- Kinderzimmer
- Duschbad
- Diverse Kellerräume als Lager
- 2-Zimmer-Einliegerwohnung mit offener Küche im großen Wohnzimmer und separatem Schlafzimmer
- Zwei Gartenteiche, einer bewohnt von Kois
Küche:
Die Küche wurde Ende 2022 komplett erneuert, ebenso das seitliche Fenster am Tresen. Die
Arbeitsflächen, der Tresen und die Fensterbank des neuen Fensters wurden in Granit „Breccia
Imperiale“ausgeführt.
Alle Elektrogeräte wurden neu angeschafft. Im Einzelnen: Siemens Microwelle / Backofenkombi,
Siemens Dampfgarer/ Backofenkombi, Siemens Geschirrspüler, Siemens Kochfeld 80 cm mit
Dunstabzug Studio Line, Samsung Kühlschrank Side-by-Side, 634 l, Premium Black Steel. Alle
Siemens Geräte sind Smart Home-fähig. Sie können sowohl über die Siemens eigene App gesteuert
werden, als auch über Alexa.
Heizung & Solarthermie:
Das gesamte Heizungssystem wurde 2021 erneuert, und um 14 m² Solarthermie auf dem obersten
Flachdach erweitert. Im Zuge der Installation wurden einige Heizkörper getauscht und im
Wohn/Küchenbereich eine komplett neue Fußbodenheizung eingefräst. Das Heizungssystem ist
ebenfalls Smart Home tauglich, und kann über die Viessmann App, über Apple Home, die Bosch-App oder über Alexa bedient werden.
- Viessmann Gaskessel Vitocrossal 300 mit 32 KW
- Vitoconnect für Ferbedienung über Handy
- Pufferspeicher 950 l mit Frischwasserstation mit erhöhter Zapfleistung für gleichzeitige Entnahme an mehreren Stellen
- Solaranlage mit 6 Kollektoren Vitosol 200 FM Typ SH2F
Die Fußbodenheizung wurde im Wohnzimmer und der Küche komplett neu eingefräst und mit
neuen Leitungen versehen.
Die noch vorhandenen alten Heizungen sind ebenfalls an das Heizungssystem angeschlossen und
können bei Bedarf genutzt werden. Der Verteiler der Fußbodenheizung befindet sich im
Wohnzimmer links neben der Eingangstreppe.
Das System kann, so wie die meisten anderen konventionellen Heizkörper, über das Bosch Smart
Home System und damit auch über Apple HomeKit und Alexa bedient werden.
Strom:
Die Hauptverteilung im Keller wurde vor einigen Jahren komplett erneuert und ist auf dem neuesten Stand. Das Haus verfügt über zwei getrennte Stromzähler, mit denen man nach geringfügen Anpassungen auch die Einliegerwohnung getrennt messen kann.
In der Garage befindet sich eine Nebenverteilung, die den Neubauteil, also Einliegerwohnung und teilweise auch die Garage versorgt. Zudem befindet sich in der Garage eine 11 kW Heidelberg-Wallbox.
Das Leitungsnetz in den Neubauteilen ist dreiadrig, lediglich im Altbauteil findet man noch einige wenige zweiadrige Verkabelungen.
Internet:
Das Haus wird im Laufe des Jahres 2025 mit einer Glasfaserverbindung ausgestattet. Dies ist bereits beauftragt.
Um das gesamte Haus abzudecken, nutzen wir eine Repeater-Lösung der Firma Devolo. Mit insgesamt vier Repeatern hat man das Haus zu 90 % abgedeckt, inklusive Garten und Auffahrt.
TV:
Das TV-Signal wird von der Telekom bezogen. Dies hat den Vorteil, dass Smart Home fähige Fernseher mit einer App versehen und über WiFi versorgt werden können, auch für die Normalprogramme.
Licht:
Das Licht im Haus, im Garten und im Bereich der Auffahrt wird größtenteils über 2 Philips Hue Bridges gesteuert. Lediglich einige Lampen werden konventionell über Schalter bedient. Fast alle Lichtinstallation im Wohn/Küchenbereich und auch im Garten sind farbfähig. Man kann die Farben in den Apps einstellen und programmieren, oder über Alexa steuern.
Rollosteuerung:
Alle relevanten Fenster im Haus sind mit hochwertigen Aluminium Rollläden versehen. Lediglich im Obergeschoss wurden einige kleinere Rollos aus Kunststoff eingebaut. Die Rollos werden durch ein Bosch Smart Home System gesteuert, dass auch die Alarmanlage zur Verfügung stellt. Dadurch kann man die Steuerung der Rollos ebenfalls über Apple HomeKit oder Alexa vornehmen. Außerdem kann man die Steuerung der Rollos nun in Automationen integrieren, die zum Beispiel Zeitbasiert oder von der Alarmanlage ausgelöst werden.
Garagentor / Gartentor:
Die Steuerung des Garagentores und des Gartentores kann konventionell mit Fernbedienung vorgenommen werden, oder über Alexa beziehungsweise über Apple HomeKit. Damit kann man von einem registrierten Handy aus die Tore öffnen und schließen, auch wenn man nicht zu Hause ist.
Smart Home:
Die Haustechnik wird über verschiedene Bridges bzw. Geräte und Apps gesteuert.
- 2 Philips Hue Bridges für das Licht und die Balkon Heizung
- Bosch Smart Home für Rollladensteuerung, Rauchmelder, Alarmanlage und Heizung
- Meross Smart Home Empfänger für die Steuerung des Gartentores und des Garagentores
- Netatmo Türklingel
- Vitoconnect von Vissmann für die Heizungsanlage
- 4 Devolo-Repeater zur Abdeckung des Hauses, der Auffahrt und des Gartens mit Internet