Das freistehende Einfamilienhaus wurde bereits im Jahr 1954 in massiver Bauweise und voll unterkellert auf einem 1211 m² großen Grundstück in leichter Hanglage erbaut.
Die Wohnfläche von insgesamt ca. 100 m² verteilt sich dabei auf drei Zimmer im Erdgeschoss, ein Zimmer im Dachgeschoss und den im Jahr 1999 zusätzlich angebauten beheizten Wintergarten.
Diese erhaltenswerte Immobilie im Dornröschenschlaf präsentiert sich gekleidet im Gewand vergangener Jahrzehnte.
Es bedarf somit umfangreicher Sanierungs- und Renovierungsarbeiten, dieses liebenswerte Häuschen in absolut ruhiger Lage in ein zeitgemäßes Zuhause mit Wohlfühlambiente zu verwandeln.
Im Erdgeschoss befinden sich, mit Parkettböden ausgestattet, Flur, Küche, Wohnzimmer, Esszimmer und ein weiteres Zimmer, das als Kinder-, Gäste-, oder Arbeitszimmer genutzt werden kann.
Das funktionelle Tageslichtbad mit Wanne, Waschbecken und WC wurde mit einem Korkboden versehen.
Das Wohnzimmer bietet, neben dem Kaminofen, Zugang zum modernen und beheizbaren Wintergarten, der nicht zuletzt mit schönem Ausblick bis hin zum Grün der Westlichen Wälder punktet.
Das Dachgeschosszimmer mit holzverkleideten Dachschrägen verfügt neben einem Einbauschrank über zusätzlichen abgeteilten Stauraum.
Der Keller beherbergt Heizungsraum, Öltankraum, Waschmaschinenraum, Vorratsraum und einen weiteren Raum, der als Partykeller genutzt wurde.
Zur Wahrung der Privatsphäre der Eigentümerin werden keine Innenfotos veröffentlicht.
Das Haus ist unbewohnt und kann zeitnah übernommen werden.
Da kein Bebauungsplan vorliegt, kann es laut Auskunft des Bauamtes Diedorf gem. § 34 BauGB (Nachbarbebauung) nach entsprechender Baugenehmigung mit einem weiteren Einfamilienhaus bebaut werden.
Eine Teilung des Grundstücks ist unter Beachtung der baurechtlichen Vorschriften und der Stellplatzordnung grundsätzlich möglich.