Stockach, das Tor zum Bodensee genannt, liegt ruhig und zentral in der malerischen Landschaft zwischen dem nur vier Kilometer entfernten westlichen Bodensee und den Hegau-Vulkanbergen. Zehn Ortsteile, zusammen mit der Kernstadt, bilden die Stadt Stockach und geben ca. 17.000 Einwohnern ein Zuhause. Der Ort bietet mit der Nähe zum Bodensee und einem idyllischen Hinterland vielzählige Ausflugsmöglichkeiten und abwechslungsreiche Touren für Wanderer und Radfahrer. Die Stockacher Quellerlebniswege mit Obst- und Kulturlehrpfad Wahlwies sind nur ein Teil der vielen attraktiven Rundwanderwege. Die historische Altstadt Stockachs mit ihren schönen Häuserfassaden lädt ein, in Ruhe zu bummeln und die vielseitige Gastronomie zu genießen. Die Pfarrkirche St. Oswald prägt mit ihrem original barocken Zwiebelturm, der weithin sichtbar ist, das Stadtbild. Freizeiteinrichtungen wie ein beheiztes Freibad, Hallenbad, Tennis- und Fitnesspark mit Sauna und ein reges Vereinsleben komplettieren das städtische Angebot. Alle Einrichtungen des öffentlichen Lebens wie Kindergärten, Schulen etc. sowie mannigfaltigen Einkaufsmöglichkeiten sind selbstverständlich vorhanden. Das Klinikum und eine breite Palette an Facharztpraxen sichern die medizinische Versorgung der Bürger vor Ort. Über seine Grenzen bekannt ist Stockach mit seiner schwäbisch-alemannischen Fastnacht. Das Stockacher Narrengericht hat schon viele bekannte Politiker oder andere Berühmtheiten für seine Schandtaten ,verurteilt\'. Durch die verkehrsgünstige Lage an der A98, sowie dreier Bundesstraßen, ist Stockach ein idealer logistischer Knotenpunkt und somit ein guter Unternehmensstandort. Die Zugverbindung Stockach-Radolfzell bietet ebenfalls eine ideale Anbindung. Die nächstgelegenen Flughäfen Friedrichshafen, Stuttgart oder Zürich sind mit der Bahn oder mit dem Auto gut zu erreichen. Viele erfolgreiche mittelständische Unternehmen haben sich auch dadurch angesiedelt und sorgen somit für eine sehr gute Arbeitsmarktsituation mit vielen Arbeitsplätzen.