In Bremsdorf zu wohnen bedeutet, sich direkt im Schlaubetal heimisch zu machen. Kurz ist der Weg in das ausgedehnte Naturschutzgebiet. Wälder, Wiesen und Seen tragen zahlreich zur Erholung und zur Freizeitgestaltung bei. Hervorzuheben sind für Wasserfreunde und Angler die nahegelegenen Seen, wie der Hammersee, der Treppelsee und der Große Treppelsee, wobei dem Treppelsee besondere Bedeutung zukommt, da er sich in 5 minütiger, fußläufiger Entfernung befindet und über einen Badestrand verfügt. Gut erschlossen zum Rad fahren und Wandern ist dieser Teil des Landkreises Oder-Spree- Bereiches von Vielen zum neuen Wohndomizil auserkoren worden. Ideal für Kinder, Natur-, Wander- und Sportfreunde. der Der Ort bietet eine moderne aktive Gemeinde, die in den letzten Jahren gewachsen ist. Schöne Häuser und gepflegte Gärten geben dem Dorf sein Gesicht. In den nahegelegenen Orten Grunow, Fünfeichen oder Müllrose befinden sich Kindertagesstätten und verschiedene Schulen. Die Verkehrsanbindungen per Bus nach Müllrose, der Kreisstadt Beeskow, der Kleiststadt Frankfurt (Oder) oder Eisenhüttenstadt sind gut. Von Grunow oder Müllrose aus können Sie mit der Bahn Richtung Berlin fahren. Bremsdorf ist durch die Anbindung an die Bundesstraße B 112 sowie durch die Kreis- und Gemeindestraßen gut in das brandenburgische Straßennetz eingebunden. Die Stadt Müllrose ist Sitz für das Amt Schlaubetal und durch einen direkten Autobahnanschluss bindet die Stadt in 10 Kilometer Entfernung an die Bundesautobahn A 12 an. In ländlicher Charakteristik weist die Kleinstadt ein kompaktes und komfortables Angebot mit Einrichtungen für Versorgung, für Dinge des täglichen Bedarfs sowie für Kultur, Freizeit und Erholung auf. Das soziale Angebot umfasst zwei Kindertagesstätten, eine Grund- und Oberschule, Senioreneinrichtungen und –begegnungsstätte, eine Freizeitstätte für Jugendliche. Mit dem größten Sportverein im Land Brandenburg und modernen Sportstätten lässt es sich ganzjährig bei den vielfältigsten Sportangeboten, wie u.a. Handball, Fußball, Segeln, Schwimmen, Radsport, Angeln aktiv sein. Für das gesellige Vereinsleben mit Chor, Musikverein, Carnevalclub, Schützengilde – um nur einige zu nennen, sind weitere Mitstreiter stets willkommen.