Die Immobilie ist nicht unterkellert. Das Gebäude stammt aus einem Baujahr von 1956, während der Anbau schon aus dem Jahr 1920 stammt.
Die Wohnung im ersten Obergeschoss wird mit einer modernen Gas-Brennwerttherme der Marke Vaillant beheizt. Diese wurde 2023 neu installiert und wird für eine monatliche Rate von 126,00 € über einen 10-jährigen Vertrag bei der Firma EWV gepachtet.
Die vermietete Gewerbeeinheit im Erdgeschoss ist derzeit ohne Heizungsanlage. Im Zuge der Flutschäden wurde die Einheit im Jahr 2022 umfassend saniert, wodurch alle Schäden vollständig beseitigt wurden. Dabei wurden unter anderem die Estrichböden, die Elektrik, das Badezimmer samt WC, eine ebenerdige Dusche, der Durchlauferhitzer, das Waschbecken sowie eine elektrische Heizung mit Handtuchtrockner vollständig erneuert.
Des Weiteren wurden im 1. Obergeschoss 2019 sieben Kunststofffenster mit elektrischen Rollläden erneuert, während im Erdgeschoss 2022 fünf Kunststofffenster mit elektrischen Rollläden ausgetauscht wurden. Alle Fenster tragen das RAL-Gütesiegel, was garantiert, dass ihre Konstruktion, Fertigung und Montage eingehend von einem neutralen Institut für Fenstertechnik geprüft wurde.
Einige zeitbedingte Modernisierungsmaßnahmen sind insbesondere im Bereich des Flachdaches (Dachterrasse) im vorderen Teil des Hauses notwendig, da dieses undicht ist.
Der vorhandene Wintergarten auf dem Flachdach ist nicht baugenehmigt und ebenfalls modernisierungsbedürftig.
Die derzeitige Miete für die Gewerbeeinheit beträgt 600,-- € pro Monat zuzüglich Nebenkosten. Die Wohnung im I.OG wird von den Eigentümern selber genutzt. Eine kalkulatorische Kaltmiete ist mit 700,-- € monatlich realistisch anzusetzen.
Hierdurch ergibt sich eine realistische monatliche Gesamtkaltmiete in Höhe von 1.300,-- € mithin also 15.600,-- € jährlich zuzüglich der Nebenkosten.