Das traumhafte Anwesen mit seinen vielen Vorzügen liegt im Gewerbegebiet von Karpfham bei Bad Griesbach i. R. inmitten des schönen Bäderdreiecks.
Über die B388 haben Sie eine hervorragende Verkehrsanbindung.
Als Teil des Rottaler-Bäderdreiecks dürfen wir jedes Jahr zahlreiche Gäste bei uns in Bad Griesbach begrüßen.
Stress und Hektik haben bei uns nichts zu suchen. In unseren Wäldern und Wiesen, dem Kurpark und der Therme finden Sie immer wieder ein Plätzchen zum Ausruhen und Verschnaufen. Spüren Sie, wie sich unser natürliches Heilwasser positiv auf Ihren ganzen Körper auswirkt.
Ob beim Wandern, Nordic Walking oder Radfahren in unserer grünen Hügellandschaft, beim Genießen in traditionellen Gasthäusern oder beim Entdecken der schönsten Sehenswürdigkeiten der bayerischen Toskana - bei uns kann man es sich gut gehen lassen!
Schon 1973 wurde die Stadt als staatlich anerkannter Luftkurort ausgewiesen. Im Jahre 1977 wurde ein kommunales Kurmittelhaus eröffnet. 1979 erfolgte die staatliche Anerkennung der drei Thermalquellen, den Namensgebern des Dreiquellenbades. 1985 verlieh das Innenministerium der Stadt
Griesbach für den Bereich des Thermalzentrums den Titel Heilbad. Um Verwechslungen zu vermeiden, wurde 2000 mit der Anerkennung des offiziellen Titels Bad für das gesamte Stadtgebiet das Thermalgebiet, welches vormals seit 1985 allein den Titel Bad Griesbach trug, in Bad Griesbach-Therme
umbenannt. Unter Einheimischen ist jedoch die Bezeichnung als Kurgebiet üblich. Die im Kurgebiet im Jahr 1973 erschlossenen drei Quellen Nikolausquelle, Marienquelle und Karlsquelle sind bis zu 60 °C warm und kommen aus bis zu 1522 Metern Tiefe.
In Bad Griesbach befindet sich eine der größten Golfanlagen Europas, bestehend aus sechs 18-Loch-Meisterschaftsplätzen, drei 9-Loch- und zwei 6-Loch-Plätzen sowie die nach eigenen Angaben größte Golfschule der Welt. Im Kurpark befindet sich der Fitness-Park. Bei den fünf Trainingsinseln im Fitness-Parcours lassen sich individuelle Übungen zu Koordination, Kraft und Ausdauer zusammenstellen. Daneben besteht der Finnenweg und der Barfußweg.
Das Freizeitangebot der Stadt umfasst Radfahren, Wandern, Reiten, Tennis spielen und Minigolfen. Ein Hochseilgarten und 17 verschiedene Nordic Walking-Strecken stehen den Freizeitsportlern zur Auswahl. Mit 150 Kilometern ausgewiesener Wegstrecke und einer einzigartigen Marathon-Route bildet Bad Griesbach nach Eigenangaben das größte Nordic-Walking-Zentrum Deutschlands. Wanderer finden in dem sehr gut ausgebauten Wegenetz auch verschiedene Themenwege wie Landwirtschaftsweg, Waldlehrpfad sowie die Pilgerwege „Via Nova“, Emmausweg und ein Teilstück des Jakobsweges. Weitere Freizeitangebote: Freibad mit 80-Meter-Rutsche, Schnapsmuseum, Ballonhafen, Städtische Galerie und Galerie im Schlosshof, Geburtshaus des hl. Bruder Konrad in Parzham, Kloster Asbach (Zweigstelle des Bayerischen Nationalmuseums).