Objektnummer: 90091272-1243134 | SIP-ID: 3010-PF
Verwirklichen Sie Ihren Wohntraum auf einem weitläufigen großen Grundstück ...





+10
15 Bilder ansehen
Kaufpreis
529.000 €
Wohnfläche
120 m²
Grundstücksfläche
948 m²
Adresse
50769 Köln
Rheingold Immobilien GmbH
Preise und Kosten
Kaufpreis
Stellplatz Garage
Lage
Straße nicht freigegeben
50769 Köln
Loading (MapContainer)
Stadtbild:
Seeberg gehört zum Stadtbezirk Chorweiler, und liegt im linksrheinischen Norden Kölns. Seeberg besteht aus drei Stadtvierteln mit unterschiedlichem Charakter, die durch eine großzügige Parkanlage voneinander getrennt werden:
Im alten Teil von Seeberg aus den Nachkriegsjahren entspricht das Ortsbild inzwischen weitgehend dem Bild des benachbarten Stadtteils Heimersdorf. Viele der ursprünglichen Selbstversorgergärten wurden nachträglich verdichtet.
Seeberg-Süd (ab 1960) wurde als weitere Ergänzung errichtet. Es besteht überwiegend aus Einfamilienhäusern, häufig im Bungalowstil, und wird ergänzt durch einige mehrstöckige Bauten mit Mietwohnungen.
In Seeberg Nord (ab 1970 angrenzend zu Chorweiler errichtet) umschließt ein hufeisenförmiges Band aus Hochhäusern den nach Süden offenen Park. Dazwischen wurden Einfamilienhäuser errichtet.
Verkehrsanbindung:
Die Buslinie 122 fährt durch Seeberg bis zu den U-Bahn und S-Bahn Haltestellen in Chorweiler und Heimersdorf.
Einkaufen:
Für den täglichen Bedarf bieten sich die Einkaufszentren in Heimersdorf (Bäcker, Apotheke, Rewe etc.) und das City-Center in Chorweiler an. Beide sind gut erreichbar.
Natur:
Der Seeberger Park teilt die drei Stadtviertel voneinander. Möchte man Wasser genießen, muss man nur über die Bundesstraße und schon ist man am Fühlinger See.
Freizeitwert:
Benachbart ist das Aqualand (Spaßbad) und der Reiterhof am Oranjehof. Für Spaziergänge oder Sport eignen sich die großzügigen Grünflächen in Seeberg. Tennis- und Fußballplätze sind ebenfalls vorhanden.
Kultur & Bildung:
In Seeberg befinden sich insgesamt sieben Kindergärten, drei weiterführende Schulen und eine Grundschule.
Fazit:
Köln-Seeberg ist ein grüner und ruhiger Stadtteil in direkter Wald- und Seenähe. Aufgrund der zahlreichen Spiel- und Sportmöglichkeiten in der Natur sowie den vielfältigen Wohnmöglichkeiten (Einfamilienhaus, Bungalow, Mehrfamilienhaus) ist Seeberg vor allem für Familien mit Kindern ein geeigneter Wohnort.
Seeberg gehört zum Stadtbezirk Chorweiler, und liegt im linksrheinischen Norden Kölns. Seeberg besteht aus drei Stadtvierteln mit unterschiedlichem Charakter, die durch eine großzügige Parkanlage voneinander getrennt werden:
Im alten Teil von Seeberg aus den Nachkriegsjahren entspricht das Ortsbild inzwischen weitgehend dem Bild des benachbarten Stadtteils Heimersdorf. Viele der ursprünglichen Selbstversorgergärten wurden nachträglich verdichtet.
Seeberg-Süd (ab 1960) wurde als weitere Ergänzung errichtet. Es besteht überwiegend aus Einfamilienhäusern, häufig im Bungalowstil, und wird ergänzt durch einige mehrstöckige Bauten mit Mietwohnungen.
In Seeberg Nord (ab 1970 angrenzend zu Chorweiler errichtet) umschließt ein hufeisenförmiges Band aus Hochhäusern den nach Süden offenen Park. Dazwischen wurden Einfamilienhäuser errichtet.
Verkehrsanbindung:
Die Buslinie 122 fährt durch Seeberg bis zu den U-Bahn und S-Bahn Haltestellen in Chorweiler und Heimersdorf.
Einkaufen:
Für den täglichen Bedarf bieten sich die Einkaufszentren in Heimersdorf (Bäcker, Apotheke, Rewe etc.) und das City-Center in Chorweiler an. Beide sind gut erreichbar.
Natur:
Der Seeberger Park teilt die drei Stadtviertel voneinander. Möchte man Wasser genießen, muss man nur über die Bundesstraße und schon ist man am Fühlinger See.
Freizeitwert:
Benachbart ist das Aqualand (Spaßbad) und der Reiterhof am Oranjehof. Für Spaziergänge oder Sport eignen sich die großzügigen Grünflächen in Seeberg. Tennis- und Fußballplätze sind ebenfalls vorhanden.
Kultur & Bildung:
In Seeberg befinden sich insgesamt sieben Kindergärten, drei weiterführende Schulen und eine Grundschule.
Fazit:
Köln-Seeberg ist ein grüner und ruhiger Stadtteil in direkter Wald- und Seenähe. Aufgrund der zahlreichen Spiel- und Sportmöglichkeiten in der Natur sowie den vielfältigen Wohnmöglichkeiten (Einfamilienhaus, Bungalow, Mehrfamilienhaus) ist Seeberg vor allem für Familien mit Kindern ein geeigneter Wohnort.
Wegzeit berechnen
Berechnen Sie die Wegzeit für unterschiedliche Fortbewegungsmittel von diesem Objekt zu anderen Orten.
Objektbeschreibung
Ihr Traum vom Wohnen beginnt hier!
Dieses großzügige, idyllisch gelegene Grundstück bietet Ihnen unzählige Möglichkeiten, Ihre Wohnträume wahr werden zu lassen.
Stellen Sie sich vor: ein Zuhause in einer ruhigen Wohngegend mit weitläufigen Gärten, grünen Vorgärten und Platz für Selbstversorgung – eine kleine Oase, ganz nach Ihren Vorstellungen.
Das bestehende Haus hat seinen eigenen Charme, benötigt jedoch eine Modernisierung. Genau hier liegt Ihre Chance, es nach Ihren Wünschen zu gestalten! Sie haben drei spannende Möglichkeiten:
Option A – Ein Neubau nach Ihren Vorstellungen
Sie möchten von Grund auf neu starten? Nach einem Abriss der Doppelhaushälfte können Sie Ihr individuelles Wunschhaus errichten – ganz nach Ihren Bedürfnissen und Ideen.
Option B – Renovieren und den Charme bewahren
Wenn Sie handwerklich geschickt sind oder Freude am Gestalten haben, bietet das Haus eine solide Bausubstanz und lässt sich mit vergleichsweise geringem Aufwand modernisieren. Der bestehende Anbau kann dabei nahtlos integriert werden.
Option C – Das Beste aus Alt und Neu vereinen
Sie können den Anbau entfernen und durch einen Neubau ersetzen, während das bestehende Haus neuen Glanz erhält. Im Erdgeschoss ist Platz für eine Wohnküche, ein angrenzendes Wohnzimmer, ein zusätzliches Zimmer und ein Gäste-WC. Im Obergeschoss warten zwei gemütliche Schlafzimmer auf Sie.
Ein Blick in die Nachbarschaft zeigt: Links wurde bereits ein moderner Neubau errichtet, rechts ein bestehendes Haus liebevoll saniert. Ob Einfamilienhaus oder Mehrgenerationenwohnen – hier gibt es viele Möglichkeiten!
Und für alle Naturfreunde: Neben dem Haus befinden sich eine Doppelgarage und ein ehemaliger Stall, in dem zuletzt Kaninchen und Hühner lebten – ideal, wenn Sie von einer kleinen Selbstversorgung träumen.
Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und bringen Sie gerne einen Architekten zur Besichtigung mit. Welche Variante spricht Sie am meisten an – A, B oder C?
Wir freuen uns darauf, Ihnen dieses besondere Grundstück zu zeigen!
Dieses großzügige, idyllisch gelegene Grundstück bietet Ihnen unzählige Möglichkeiten, Ihre Wohnträume wahr werden zu lassen.
Stellen Sie sich vor: ein Zuhause in einer ruhigen Wohngegend mit weitläufigen Gärten, grünen Vorgärten und Platz für Selbstversorgung – eine kleine Oase, ganz nach Ihren Vorstellungen.
Das bestehende Haus hat seinen eigenen Charme, benötigt jedoch eine Modernisierung. Genau hier liegt Ihre Chance, es nach Ihren Wünschen zu gestalten! Sie haben drei spannende Möglichkeiten:
Option A – Ein Neubau nach Ihren Vorstellungen
Sie möchten von Grund auf neu starten? Nach einem Abriss der Doppelhaushälfte können Sie Ihr individuelles Wunschhaus errichten – ganz nach Ihren Bedürfnissen und Ideen.
Option B – Renovieren und den Charme bewahren
Wenn Sie handwerklich geschickt sind oder Freude am Gestalten haben, bietet das Haus eine solide Bausubstanz und lässt sich mit vergleichsweise geringem Aufwand modernisieren. Der bestehende Anbau kann dabei nahtlos integriert werden.
Option C – Das Beste aus Alt und Neu vereinen
Sie können den Anbau entfernen und durch einen Neubau ersetzen, während das bestehende Haus neuen Glanz erhält. Im Erdgeschoss ist Platz für eine Wohnküche, ein angrenzendes Wohnzimmer, ein zusätzliches Zimmer und ein Gäste-WC. Im Obergeschoss warten zwei gemütliche Schlafzimmer auf Sie.
Ein Blick in die Nachbarschaft zeigt: Links wurde bereits ein moderner Neubau errichtet, rechts ein bestehendes Haus liebevoll saniert. Ob Einfamilienhaus oder Mehrgenerationenwohnen – hier gibt es viele Möglichkeiten!
Und für alle Naturfreunde: Neben dem Haus befinden sich eine Doppelgarage und ein ehemaliger Stall, in dem zuletzt Kaninchen und Hühner lebten – ideal, wenn Sie von einer kleinen Selbstversorgung träumen.
Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und bringen Sie gerne einen Architekten zur Besichtigung mit. Welche Variante spricht Sie am meisten an – A, B oder C?
Wir freuen uns darauf, Ihnen dieses besondere Grundstück zu zeigen!
Ausstattung
Details zur Ausstattung und Informationen zur Bebaubarkeit im ausführlichen Exposé.
Objektdaten
PLZ
Ort
Wohnfläche
Grundstücksfläche
Anzahl Zimmer
Anzahl Schlafzimmer
Anzahl Badezimmer
Anzahl Stellplätze
Zustand und Energieausweis
Baujahr
Zustand
Energieausweistyp
Endenergiebedarf
Primärenergieträger
Effizienzklasse
Baujahr lt. Energieausweis
Wesentlicher Energieträger
0255075100125150175200225250+
Weitere Informationen
Es liegt ein Energiebedarfsausweis vor.
Dieser ist gültig bis 16.3.2032.
Endenergiebedarf beträgt 268.80 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Gas.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 1958.
Die Energieeffizienzklasse ist H.
Der Kauf ist für den Käufer provisionsfrei. Es ist daher mit Nebenkosten von nur 7,5- 8 % zu rechnen (1-1,5 % Notarkosten und 6,5% Grunderwerbsteuer).
Das Haus wird bezugsfrei verkauft!
Es besteht eine virtuelle Tour dieses Hauses.
Besichtigungen von Haus und Grundstück sind ausschließlich im Beisein eines Mitarbeiters unseres Hauses erwünscht. Hierzu stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Leichte Verzerrungen im abgebildeten Grundriss sind möglich.
Unsere aktuellen Angebote finden Sie unter:
www.rheingoldimmobilien.de
Kunden, die sich in unserer Datenbank befinden, werden vorab über neue passende Angebote informiert.
Gerne stellen wir den Kontakt zu Finanzdienstleistern und Banken her.
Energiebedarfsausweis, gültig bis 16.03.2032, Energieträger Gas (Flüssiggas), Bedarfswert 268,8 kWh/(m2a), E-Klasse: H, Baujahr 1958
Gem. §48 GEG in Verbindung mit §80. Abs. 4 GEG weisen wir Sie darauf hin, dass jeder Käufer eine kostenfreie Beratung zum Energieausweis mit einem zur Ausstellung berechtigten führen kann. Kostenfrei oder kostengünstig bieten diese u.a. einige Verbraucherzentralen an (siehe https://verbraucherzentrale-energieberatung.de/news-wissen/magazin/kostenlose-energieberatung/)
Dieser ist gültig bis 16.3.2032.
Endenergiebedarf beträgt 268.80 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Gas.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 1958.
Die Energieeffizienzklasse ist H.
Der Kauf ist für den Käufer provisionsfrei. Es ist daher mit Nebenkosten von nur 7,5- 8 % zu rechnen (1-1,5 % Notarkosten und 6,5% Grunderwerbsteuer).
Das Haus wird bezugsfrei verkauft!
Es besteht eine virtuelle Tour dieses Hauses.
Besichtigungen von Haus und Grundstück sind ausschließlich im Beisein eines Mitarbeiters unseres Hauses erwünscht. Hierzu stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Leichte Verzerrungen im abgebildeten Grundriss sind möglich.
Unsere aktuellen Angebote finden Sie unter:
www.rheingoldimmobilien.de
Kunden, die sich in unserer Datenbank befinden, werden vorab über neue passende Angebote informiert.
Gerne stellen wir den Kontakt zu Finanzdienstleistern und Banken her.
Energiebedarfsausweis, gültig bis 16.03.2032, Energieträger Gas (Flüssiggas), Bedarfswert 268,8 kWh/(m2a), E-Klasse: H, Baujahr 1958
Gem. §48 GEG in Verbindung mit §80. Abs. 4 GEG weisen wir Sie darauf hin, dass jeder Käufer eine kostenfreie Beratung zum Energieausweis mit einem zur Ausstellung berechtigten führen kann. Kostenfrei oder kostengünstig bieten diese u.a. einige Verbraucherzentralen an (siehe https://verbraucherzentrale-energieberatung.de/news-wissen/magazin/kostenlose-energieberatung/)

Finanzierung
Sie wünschen sich unverbindliche Konditionen?
Bitte wählen sie Ihre zuständige Sparkasse aus.
Anbieterinformationen
