Navigation
Objektnummer: 90091272-1240446 | SIP-ID: YU987

Kleines EFH am Deich - mit baufälliger Scheune nebenan

EFH in Weisen - Doppelhaushälfte in 19322 Weisen mit 78m² kaufen
EFH mit Scheune - Doppelhaushälfte in 19322 Weisen mit 78m² kaufen
baufällige Scheune - Doppelhaushälfte in 19322 Weisen mit 78m² kaufen
Giebel-Scheune - Doppelhaushälfte in 19322 Weisen mit 78m² kaufen
Blick vom Deich auf das Grdst. - Doppelhaushälfte in 19322 Weisen mit 78m² kaufen
Kaufpreis

29.000 €

Wohnfläche

78 m²

Grundstücksfläche

671 m²

Tina Pöhl
Tina Pöhl

Preise und Kosten

Kaufpreis
29.000 €
Courtage Hinweis
1.785,00 € inkl. gesetzl. MwSt.

Lage

Straße nicht freigegeben
Loading (MapContainer)
Weisen ist eine Gemeinde im Südwesten des Landkreises Prignitz in Brandenburg. Sie gehört zum Amt Bad Wilsnack/Weisen. Weisen liegt an der Bundesstraße 189 zwischen den Städten Wittenberge und Perleberg. Die Gemeinde verfügt über mehrere gewerbliche Betriebe, eine Kindertagesstätte, eine Gaststätte und eine Sportanlage. Besondere Sehenswürdigkeiten sind unter anderem die Fachwerkkirche, die alte Holländerwindmühle sowie auch die alte Schmiede.
Am Haltepunkt Weisen halten Züge der Regional-Express-Linie RE 6 (Prignitz-Express) Wittenberge – Berlin Gesundbrunnen. Es gibt Busverbindungen in Richtung Perleberg und Wittenberge. Die nächstgrößere Stadt ist
Wittenberge mit ca. 18.000 Einwohnern. Die Stadt liegt reizvoll am nördlichen Ufer der Elbe und verfügt über einen kleinen Binnenhafen und einen Sportboothafen für die touristische Erschließung. Wittenberge, historisch wichtiger Bahnknotenpunkt, verfügt über einen ICE-Bahnhof auf der Strecke Berlin - Hamburg; Magdeburg und Schwerin sind ebenfalls mit der Bahn gut erreichbar. Durch die Bundesstraßen B195 und B189, die sich vor der Stadt kreuzen bzw. durch die im Bau befindliche Autobahn A14, ist eine verkehrsgünstige Erreichbarkeit aus allen Himmelsrichtungen gegeben.

Wittenberge bietet alle wesentlichen Versorgungseinrichtungen des allgemeinen und speziellen Bedarfs und verfügt als Schulstandort über alle Schulformen. Desweiteren befinden sich in Wittenberge Museen, diverse Freizeiteinrichtungen und medizinische Versorgungen.

Wegzeit berechnen

Berechnen Sie die Wegzeit für unterschiedliche Fortbewegungsmittel von diesem Objekt zu anderen Orten.
19322 Weisen

Objektbeschreibung

Kleines EFH mit viel Potential in idyllischer Lage - direkt am Deich mit den dahinterliegenden Stepenitzwiesen.

Das massive Mauerwerk wurde mit einem grauen Putzanstrich versehen, das Satteldach ist mit Schieferplatten eingedeckt. 1992 wurden zweifach isolierte Kunststoffenster eingebaut. Die Heizungsanlage ist vermutlich auch 1992 erneuert worden. Die Gastherme befindet sich im Hauswirtschaftsraum.

Frontseitig gelangt man in das Häuschen und befindet sich im Flur. Auf der rechten Seie ist das Wohnzimmer untergebracht, linksseitig kommt man in das Badezimmer mit Eckbadewanne und Dusche. Geradezu ist der Küchenbereich mit dahinter liegendem Wintergarten. Zwei weitere Zimmer sind ebenfalls im Erdgeschoss untergebracht. Leider ist das Haus momentan in keinem guten Zustand. Um das Haus wieder bewohnbar zu machen, ist eine umfängliche Sanierung notwendig.

Da fast alle Räume ebenerdig sind, ist ein "altersgerechtes Wohnen" problemlos möglich.

Erschließung: Strom, öffentliche Wasserversorgung, Erdgas, Kanalisation, Tel/DSL

Ausstattung

Heizungsart: Zentralheizung
Wesentlicher Energieträger: Gas

Objektdaten

PLZ
19322
Ort
Weisen
Anzahl Etagen
1
Wohnfläche
78 m²
Grundstücksfläche
671 m²
Anzahl Zimmer
4
Anzahl Badezimmer
1

Zustand und Energieausweis

Baujahr
1900
Zustand
Baufällig
Energieausweistyp
Bedarfsausweis
Endenergiebedarf
357,9 kWh/(m²*a)
Primärenergieträger
GAS
Effizienzklasse
H
Baujahr lt. Energieausweis
1992
Wesentlicher Energieträger
Gas
Farbspektrum
A+
A
B
C
D
E
F
G
H
357,9 kWh/(m²·a)
0255075100125150175200225250+
Angaben in kWh/(m²·a)

Weitere Informationen

Angrenzend neben dem Wohnhaus wurde eine Scheune angebaut. Diese ist zur Hälfte eingestürzt und wurde deshalb vom Bauamt gesperrt. Die Scheune muss mindestens zur Hälfte abgetragen werden. Hinter dem Wohnhaus wurde ein Garten mit verschiedenen Obstbäumen angelegt. Auch ein Kleintierstall ist vorhanden.

Da der Garten an den Deich grenzt, hat man von hier aus einen tollen Blick aud die Wiesen und den Fluss Stepenitz. Natur pur!

Finanzierung

Sie wünschen sich unverbindliche Konditionen?

Bitte wählen sie Ihre zuständige Sparkasse aus.

Anbieterinformationen

Tina Pöhl