Objektnummer: 90091272-1234342 | SIP-ID: SF20201_A4b
Weiler im Allgäu - Barrierefreie 3½-Zimmer-Eigentumswohnung zwischen Allgäuer Alpen und Bodensee





+4
9 Bilder ansehen
Kaufpreis
468.750 €
Wohnfläche
97 m²
Zimmer
4
Adresse
88171 Weiler im Allgäu
Jürgen Holzer
Preise und Kosten
Kaufpreis
Lage
Straße nicht freigegeben
88171 Weiler im Allgäu
Loading (MapContainer)
Weiler, eine Westallgäuer Marktgemeinde mit Charme und Geschichte
Die Marktgemeinde Weiler-Simmerberg liegt in einer Höhenlage von 630 m bis 800 m, zwischen Pfänderrücken und den östlichen Ausläufern des Oberberges. Die Ortsstruktur wird durch den Fremdenverkehr, die Milchwirtschaft und diverse leistungsfähige Gewerbebetriebe bestimmt.
Weiler-Simmerberg ist heilklimatischer Kurort und Kneippkurort. Zudem werden Schrothkuren und Zelltherapien durchgeführt. Lebensader ist die oberhalb des Hauptortes Weiler verlaufende Queralpenstraße, die vom Oberallgäu kommend über Oberstaufen nach Lindau/Bodensee führt. Die südliche Gemeindegrenze von Weiler bildet gleichzeitig die Landesgrenze zwischen Bayern und dem österreichischen Vorarlberg.
Die zentrumsnahe Grundstückslage. - Hier lässt sichs leben.
Das Baugrundstück befindet sich in sonniger Lage nahe des westlichen Ortsrandes. Einer der wesentlichen Vorzüge dieser Wohnlage besteht darin, dass alle Erledigungen des täglichen Bedarfes zu Fuß möglich sind. Im Umkreis von ca. 5 Gehminuten ist alles vorhanden, was man zum täglichen Leben braucht: Ein neuer Lebensmittelmarkt, Bäckerei, Metzgerei, Apotheke, Drogeriemarkt, Post, Banken, Gemeindeverwaltung, Kirchen, Ärzte usw.
Die Fuß- und Spazierwege, die sich direkt vom Grundstück aus erstrecken, erschließen das gesamte Rothachtal. Eine attraktive örtliche Tennisanlage und das Freischwimmbad sindgleichfalls zu Fuß oder mit dem Fahrrad auf kurzem Wege erreichbar.
Die Marktgemeinde Weiler-Simmerberg liegt in einer Höhenlage von 630 m bis 800 m, zwischen Pfänderrücken und den östlichen Ausläufern des Oberberges. Die Ortsstruktur wird durch den Fremdenverkehr, die Milchwirtschaft und diverse leistungsfähige Gewerbebetriebe bestimmt.
Weiler-Simmerberg ist heilklimatischer Kurort und Kneippkurort. Zudem werden Schrothkuren und Zelltherapien durchgeführt. Lebensader ist die oberhalb des Hauptortes Weiler verlaufende Queralpenstraße, die vom Oberallgäu kommend über Oberstaufen nach Lindau/Bodensee führt. Die südliche Gemeindegrenze von Weiler bildet gleichzeitig die Landesgrenze zwischen Bayern und dem österreichischen Vorarlberg.
Die zentrumsnahe Grundstückslage. - Hier lässt sichs leben.
Das Baugrundstück befindet sich in sonniger Lage nahe des westlichen Ortsrandes. Einer der wesentlichen Vorzüge dieser Wohnlage besteht darin, dass alle Erledigungen des täglichen Bedarfes zu Fuß möglich sind. Im Umkreis von ca. 5 Gehminuten ist alles vorhanden, was man zum täglichen Leben braucht: Ein neuer Lebensmittelmarkt, Bäckerei, Metzgerei, Apotheke, Drogeriemarkt, Post, Banken, Gemeindeverwaltung, Kirchen, Ärzte usw.
Die Fuß- und Spazierwege, die sich direkt vom Grundstück aus erstrecken, erschließen das gesamte Rothachtal. Eine attraktive örtliche Tennisanlage und das Freischwimmbad sindgleichfalls zu Fuß oder mit dem Fahrrad auf kurzem Wege erreichbar.
Wegzeit berechnen
Berechnen Sie die Wegzeit für unterschiedliche Fortbewegungsmittel von diesem Objekt zu anderen Orten.
Objektbeschreibung
Das Bauprogramm - Mit Ideen und Barrierefreiheit.
Derzeit entstehen auf dem eben gelegenen Grundstück zwei sorgfältig geplante Mehrfamilienhäuser im traditionellen Baustil, mit gemeinsamer Tiefgarage. Das Wohnungsprogramm umfasst 2-, bis 4-Zimmer-Wohnungen mit nach Süden und Westen ausgerichteten Terrassen und Balkonen.
Alle nach Süden orientierten Wohnungen erhalten eine Balkon- oder Terrassenverglasung mit Schiebeelementen. Von allen Wohngeschoßen aus erreicht man mit dem Personenaufzug das Untergeschoß mit Kellerräumen und Tiefgarage.
Gebaut wird in den Wohngeschoßen ausschließlich in hochwertiger Ziegelbauweise, die Außenwände mit Wärmeschutzziegeln und die Wohnungstrennwände mittels Schallschutzziegel.
Es werden nur Baustoffe und Materialien verwendet, die nach heutigem Kenntnisstand gesundheitlich unbedenklich und umweltverträglich sind.
Wohnung:
Haus A, Wohnung A4, OG, Südbalkon, 4-Zimmer, 97 m² Wfl., EUR 468.750,-
zzgl. TG-Stellplatz (in Übergröße ) von EUR 33.200,- bis 34.350,- (optional 2 TG-Plätze).
Die Bezugsfertigstellung ist für Sommer 2024 geplant. - Umfassendere Informationen und die kompletten Wohnungsangebote finden Sie in unserem Prospekt, den wir Ihnen auf Anfrage gerne zusenden.
Derzeit entstehen auf dem eben gelegenen Grundstück zwei sorgfältig geplante Mehrfamilienhäuser im traditionellen Baustil, mit gemeinsamer Tiefgarage. Das Wohnungsprogramm umfasst 2-, bis 4-Zimmer-Wohnungen mit nach Süden und Westen ausgerichteten Terrassen und Balkonen.
Alle nach Süden orientierten Wohnungen erhalten eine Balkon- oder Terrassenverglasung mit Schiebeelementen. Von allen Wohngeschoßen aus erreicht man mit dem Personenaufzug das Untergeschoß mit Kellerräumen und Tiefgarage.
Gebaut wird in den Wohngeschoßen ausschließlich in hochwertiger Ziegelbauweise, die Außenwände mit Wärmeschutzziegeln und die Wohnungstrennwände mittels Schallschutzziegel.
Es werden nur Baustoffe und Materialien verwendet, die nach heutigem Kenntnisstand gesundheitlich unbedenklich und umweltverträglich sind.
Wohnung:
Haus A, Wohnung A4, OG, Südbalkon, 4-Zimmer, 97 m² Wfl., EUR 468.750,-
zzgl. TG-Stellplatz (in Übergröße ) von EUR 33.200,- bis 34.350,- (optional 2 TG-Plätze).
Die Bezugsfertigstellung ist für Sommer 2024 geplant. - Umfassendere Informationen und die kompletten Wohnungsangebote finden Sie in unserem Prospekt, den wir Ihnen auf Anfrage gerne zusenden.
Ausstattung
Die Ausstattung der Wohnungen beinhaltet Kunststofffenster mit 3-fach-Verglasung, Fußbodenheizung in allen Wohnräumen, Vinyl-Landhausdielenbelag im gesamten Wohnbereich, furnierte Innentüren in Kanadischem Ahorn, alternativ weiße Türen, sowie Ganzglastüren zwischen Wohnzimmern und Dielen, jeweils mit Holzzargen. - Bäder und separate Toiletten erhalten ausgesuchte Sanitäreinrichtungen von Villeroy & Boch, ein ausgewähltes, höherwertiges Fliesenprogramm und im Bad zusätzlich zur Fußbodentemperierung einen Handtuchwärmekörper.
Jeder Wohnung wird ein ausreichend großer Keller-Abstellraum zugeordnet. Im Gemeinschaftseigentum befinden sich Wasch- und Trockenräume, sowie die beiden Fahrradräume.
Die Tiefgarage wird mit einem elektrisch betriebenen Schwingtor, Schlüsselschalter und mit Funkfernsteuerung ausgestattet.
Mit der Betreuung der Wohnanlage wird ein erfahrener Hausverwalter beauftragt, der einen Hausmeister zur Pflege des Gemeinschaftseigentums und zur Kontrolle der Haustechnik bestellen wird.
Jeder Wohnung wird ein ausreichend großer Keller-Abstellraum zugeordnet. Im Gemeinschaftseigentum befinden sich Wasch- und Trockenräume, sowie die beiden Fahrradräume.
Die Tiefgarage wird mit einem elektrisch betriebenen Schwingtor, Schlüsselschalter und mit Funkfernsteuerung ausgestattet.
Mit der Betreuung der Wohnanlage wird ein erfahrener Hausverwalter beauftragt, der einen Hausmeister zur Pflege des Gemeinschaftseigentums und zur Kontrolle der Haustechnik bestellen wird.
Objektdaten
PLZ
Ort
Etage
Wohnfläche
Anzahl Zimmer
Anzahl Balkone
Zustand und Energieausweis
Zustand
Weitere Informationen
Service-Wohnen zur Sicherung der Lebensqualität.
Unsere Maßnahme richtet sich u. a. an Interessenten im reiferen Lebensalter, aktive Jungsenioren, die ihren Ruhestand genießen und eigenständig gestalten möchten und berücksichtigt deren Wohnbedürfnisse.
Zur Sicherung der Lebensqualität, jedoch ohne Innanspruchnahmeverpflichtung, können im Bedarfsfalle haushaltstypische Service-Leistungen über die Hausverwaltung geregelt werden, die den Personaleinsatz organisiert und den Leistungsumfang abrechnet: Raumpflegeservice, Wäscheservice, Einkaufsservice, Erledigungsservice.
Unsere Maßnahme richtet sich u. a. an Interessenten im reiferen Lebensalter, aktive Jungsenioren, die ihren Ruhestand genießen und eigenständig gestalten möchten und berücksichtigt deren Wohnbedürfnisse.
Zur Sicherung der Lebensqualität, jedoch ohne Innanspruchnahmeverpflichtung, können im Bedarfsfalle haushaltstypische Service-Leistungen über die Hausverwaltung geregelt werden, die den Personaleinsatz organisiert und den Leistungsumfang abrechnet: Raumpflegeservice, Wäscheservice, Einkaufsservice, Erledigungsservice.
Finanzierung
Sie wünschen sich unverbindliche Konditionen?
Bitte wählen sie Ihre zuständige Sparkasse aus.
Anbieterinformationen
