Keinerlei Durchgangsverkehr: Über einen privaten Zuweg führt eine - nur von den Anwohnern befahrene - Stichstraße bis zur Grundstücksgrenze.
Das kleine Wohnhaus ist aus dem Baujahr 1933, 1975 wurde angebaut. Die für 2-3 Personen geeignete Doppelhaushälfte braucht etwas Zuwendung, um wieder heutigen Wohnansprüchen zu entsprechen. Geschickte Hobbyhandwerker können sich hier verwirklichen und das Häuschen mit entsprechendem Arbeitseinsatz wieder zu einem richtigen Schmuckstück machen. In Verbindung mit dem herrlichen Grundstück kann man sich hier, nach und nach und zu überschaubaren Kosten, sein kleines Wohnparadies schaffen - mit großzügigem über 700m² großen Garten, mitten in der Stadt.
Ideal geeignet für Käufer, die selbst viele Arbeiten ausführen können oder Handwerker im Familie-/Freundeskreis haben.
Auf dem Grundstück wäre außerdem noch genügend Platz für mind. 1 bis 2 Tiny-Häuser. Sofern Sie einen Teil Ihres Grundstücks an Interessenten vermieten würden, die einen Stellplatz für Ihr Tiny-Haus suchen (oder Sie stellen selbst ein Tiny-Haus auf und vermieten dieses "normal" oder auch als sehr lukrative "Kurzzeitvermietung"), könnten Sie dadurch noch Einnahmen erzielen, die Ihnen bei der Finanzierung helfen oder ganz allgemein für Sie zusätzlich verfügbar wären. Eine Genehmigung wurde bisher nicht geprüft, wobei aber nichts dagegen sprechen sollte (ohne Gewähr).
FÜR BAUTRÄGER dürfte bei Abbruch des Bestands, ein Anbau von 2-3 neuen Wohneinheiten (2 RMH, 1 REH, siehe Flurstück in der Nähe 672/384) interessant und realisierbar sein, was baurechtlich jedoch noch nicht abgestimmt wurde. Auch über eine einzeln angebaute DHH (6,00m) plus einen separat errichteten, freistehenden schmalen EFH-Kubus (7,50m) im Gartengrundstück könnte man nachdenken, vorbehaltlich Prüfung der Abstandsflächen.
GRUNDSTÜCKSGRÖSSEN (ohne Gewähr, anhand von Planmaßen des Lageplans):
Grundstücksbreite: ca. 22,70 m
Breite der DHH (Bestand): ca. 6 m, Tiefe ca. 10,50 m
Tiefe des Grundstücks: ca. 29 m