Das aus dem Jahr 1955 stammende Wohnhaus verfügt über einen Teilkeller, der als Heizungskeller Verwendung findet.
Im Jahr 1986 erfolgte ein einseitiger Anbau mit dem Zweck, eine Einliegerwohnung herzustellen.
Während der Nutzungsdauer sind einige Modernisierungen durchgeführt worden, davon in den letzten 30 Jahren wie folgt:
- der Einbau einer Öl-Zentralheizung mit Lagerung von Öltanks im Teilkeller
- die Erneuerung der Dacheindeckung und Dämmung der Dachschrägen
- der Einbau von Kunststofffenstern mit Isolierverglasung
- die Erneuerung des Bades im Erdgeschoss vorn
- der Einbau einer Einbauküche
- die Erneuerung der elektrischen Anlage
Die solide Ausstattung ist voll funktionstüchtig.
Der Zutritt in das Haus erfolgt über zwei Eingänge, die im Haus miteinander verbunden sind.
Auf der rechte Seite des Hauses führt die geräumige Diele als Anbau in einen kleinen Flur mit Zugang rechts in das Duschbad. Von hier aus gelangt man in den Teilkeller mit Heizkeller vorn und dahinter liegendem Ölvorratsraum. Von dort aus gelangt man über eine Nebeneingangstreppe wieder auf das Grundstück. Der Flur führt links in die Essdiele, die wiederum direkt an die große Küche (mit Einbauküche) grenzt. Von der Küche aus ist ein Schlafzimmer zu erreichen.
Die Essdiele führt weiter in den Dielenbereich des angebauten Teiles mit einem weiteren Bad sowie einem Wohnzimmer.
In den ausgebauten Dachbereich, der neben einer weiteren, kleinen Küche auch ein Wohnzimmer sowie ein Schlafzimmer beherbergt, gelangt man über die Geschosstreppe aus dem vorderen Teil des Wohnhauses.
Die Räume sind individuell geschnitten und bieten einer großen Familie Platz.
Auf dem pflegeleichten Grundstück mit Baumbestand befinden sich eine Scheune sowie Garage.
Hier sind Gartenbau und Tierhaltung erwünscht.