Waldenburg st eine Stadt im Norden des sächsischen Landkreises Zwickau. Sie ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Waldenburg mit 65 Ortsteilen und rund 4.000 Einwohnern. Sie besteht aus den Ortsteilen Dürrenuhlsdorf, Franken, Niederwinkel, Schlagwitz, Schwaben, Oberwinkel und Waldenburg (Oberstadt und Mittelstadt mit Altwaldenburg, Eichlaide) und Altstadt Waldenburg (Unterstadt) mit dem Ortsteil Grünfeld und der Siedlung Naundorf. Angrenzende Gemeinden sind Callenberg, die Städte Glauchau und Limbach-Oberfrohna, Oberwiera und Remse im Landkreis Zwickau sowie Göpfersdorf und Nobitz im thüringischen Landkreis Altenburger Land. Durch Waldenburg fließt die Zwickauer Mulde.
In der Zeit zwischen 1165 und 1172 wurde von Hugo von Wartha und Rudolph von Brand die Burg Waldenburg im Auftrag Kaiser Friedrich I. (genannt Barbarossa) errichtet. Im Jahr 1254 soll nach der unveröffentlichten Stadtchronik von Fritz Resch die Stadt Waldenburg gegründet worden sein. 1425 brannte die Stadt bis auf zwei Häuser nieder. 1430 wurde die Stadt von den Hussiten abgebrannt und geplündert. Am 10. Mai 1875 wurde der Bahnhof „Waldenburg“ der Bahnstrecke Glauchau–Wurzen (Muldentalbahn) südlich von Altstadt Waldenburg eröffnet. Durch die zweite Kreisreform in der DDR kam die Stadt Waldenburg im Jahr 1952 zum Kreis Glauchau im Bezirk Chemnitz (1953 in Bezirk Karl-Marx-Stadt umbenannt). 1973 wurde ein Gemeindeverband mit umliegenden Gemeinden gebildet. Mit der Einstellung des Schienenverkehrs auf der Muldentalbahn ging der Bahnhof „Waldenburg (Sachs)“ am 15. August 2002 außer Betrieb. Über die Landesgrenzen hinaus bekannte Sehenswürdigkeiten sind u.a. Schloss Waldenburg, der Elisenteich im Grünfelder Park, die Pfarrkirche St. Bartolomäus. Von Südosten nach Nordwesten wird die Stadt von der Bundesstraße 180 und von Südwesten nach Nordosten von der Bundesstraße 175 durchquert.
Waldenburg liegt im Verkehrsverbund Mittelsachsen. Die Muldentalbahn, die hier einen Bahnhof hatte, ist allerdings seit 2002 stillgelegt. Der nächste Bahnhof ist nunmehr Glauchau (Sachs), acht Kilometer südwestlich von Waldenburg an der Bahnstrecke Dresden–Werdau gelegen. Entfernung bis Waldenburg etwa 2,5 km, über die B180/175 Anschluss an die A4, Anschlussstelle Glauchau, erreichbar in ca. 10 km.
Die beschriebene Immobilie befindet sich im dörflich geprägten Ortsteil Schwaben in leichter Hanglange, an einer sehr ruhigen Anliegerstraße mit tollem Fernblick. Der Ort besteht aus diversen, gut erhaltenen/ sanierten Bauernhöfen sowie vorwiegend Einfamilienhäusern.
Bäcker, Post, Kita, Grundschule und, weitere Schulen, Arztpraxen, Gymnasium, Super- und Einkaufsmärke finden Sie in Waldenburg oder in Meerane.
Quelle: http://wikipedia.org/wiki/waldenburg
weitere Infos unter: http://www.waldenburg.de