Auf den ersten Blick offenbart sich Langenfeld dem Besucher wie jedes Mittelzentrum zwischen 50.000 und 100.000 Einwohnern.
Der zweite Eindruck, der sich nicht von Architektur der Neuzeit und dem Fehlen eines historischen Stadtkerns beeindrucken lässt, sondern sich mit Inhalten auseinandersetzt, zeigt schnell auf, dass Langenfeld keine Stadt wie jede andere ist.
Die optimale Verkehsanbindung und hervorragend ausgebaute Infrastruktur werden durch eine erstklassige Ausstattung der Kultur-, Sport- und Bildungsstätten sowie einem in allen Bereichen entsprechend guten Angebot ergänzt.Der Dreiklang "Wohnen - Leben - Arbeiten" ergibt in diesem Zusammenspiel ein harmonisch aufeinander abgestimmtes Bild, das die Stadt für Einwohnerinnen und Einwohner gleichermaßen attraktiv macht, wie für Unternehmen. Gemeinsam mit Bürgerschaft und Unternehmen haben Rat und Verwaltung für ein Novum in der kommunalen Welt gesorgt, das Langenfeld weit über seine Grenzen hinaus bekannt macht: Am 3. Oktober 2008 wurde die Stadt schuldenfrei.
Verkehrsanbindungen
Die Stadt Langenfeld liegt in einem Rechteck der Autobahn A 59, A 46, A 3 und A 542. Die A 59, A 3 und A 542 durchqueren das Langenfelder Stadtgebiet und haben insgesamt 6 Autobahnanschlüsse auf dem Stadtgebiet. Ferner besitzt die Stadt Langenfeld zwei S-Bahn-Haltepunkte der Strecke Köln-Düsseldorf-Essen (S 6).
Das Stadtgebiet Langenfelds gehört zum Verkehrsverbund Rhein-Ruhr. Von Süden her wird die Stadt Langenfeld auch von Linien des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg angedient. Zu allen Nachbarstädten bestehen direkte Busverbindungen bzw. S-Bahnanbindungen.
Quelle: Stadt Langenfeld (online)