Bad Schwalbach ist Kreisstadt des Rheingau-Taunus-Kreises. Sie liegt etwa 17 Kilometer nordwestlich von Wiesbaden und ist eingebettet in die bewaldeten Hügel des Taunus. Die Stadt ist vor allem bekannt für ihre heilenden Mineralquellen und historischen Kureinrichtungen.
Bad Schwalbach ist über die Bundesstraße B260 (die sogenannte “Bäderstraße”) gut erreichbar. Diese verbindet die Stadt mit Wiesbaden im Süden und dem Lahntal im Norden. Zudem gibt es Anschluss an die B275, die Verbindungen in Richtung Idstein und die A3 herstellt. Damit ist eine gute Anbindung an die Metropole Frankfurt am Main gegeben.
Es gibt Buslinien, die Bad Schwalbach mit Wiesbaden, Taunusstein und den umliegenden Gemeinden verbinden. Die nächstgelegenen größeren Bahnhöfe befinden sich in Wiesbaden und Niedernhausen (S-Bahn-Anschluss).
Der nächstgelegene Flughafen ist der Flughafen Frankfurt am Main, etwa 45 Kilometer entfernt, der über die A66 und A3 in rund 40 Minuten erreichbar ist.
Einkaufsmöglichkeiten
Für den täglichen Bedarf gibt es in Bad Schwalbach mehrere Supermärkte.
In der Innenstadt finden sich kleinere Fachgeschäfte, Bäckereien und Apotheken.
In Bad Schwalbach gibt es mehrere Schulen, darunter die Nikolaus-August-Otto-Schule, eine integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe, sowie die Grundschule
Bad Schwalbach, die Kinder im Grundschulalter betreut.
Die Stadt bietet verschiedene Kindergärten und Kitas, darunter konfessionelle und städtische Einrichtungen, wie die Evangelische Kindertagesstätte am Kurpark und die Kita Wunderland.
Bad Schwalbach verbindet ländliche Idylle mit einer soliden Infrastruktur und kurzen Wegen, was es für Familien und Pendler gleichermaßen attraktiv macht.