Die Häuser entstehen auf einem Erbpachtgrundstück in zentraler und begehrter Wohnlage von Selm-Bork.
Als Ortsteil der Gemeinde Selm ist Bork mit ca. 8.000 Einwohnern als sehr beliebter und lebenswerter Wohnort bekannt.
In der Nähe befinden sich viele Wander- und Radfahrwege. Sie finden den Ternscher See sowie das Schloß Sandfort mit den Spargelfeldern und Reitanlagen genauso in der Nähe, wie die Rad- und Spazierwege am Kanal und an der Stever.
Durch die hervorragende Verkehrsanbindung von Bork an das Autobahnnetz der A2 sowie der Bundesstraße B 236, ergeben sich kurze Anfahrtswege in die umliegenden Städte.
Der Bahnhof Bork (Westf.) bietet ebenfalls stündlich Verbindungen.
Bork bietet zudem einige Park- und Grünanlagen, die dazu einladen, sich an der frischen Luft zu bewegen. In naher Umgebung finden sich neben einem Café, Bäckereien, Apotheken, eine Postannahmestelle, Fitnessstudios sowie ein Arzt und Einkaufsmöglichkeiten. Es bietet sich zudem eine Vielzahl an sportlichen und kulturellen Angeboten.
Schulen und Kindertagesstätten sind ebenso vorhanden.