Adieu Spree möchte man unvermittelt sagen, sobald man die Ruhe und Gelassenheit des dörflichen Lebens um sich spürt.
Keine Hektik, kein verschmutzter Alexanderplatz, kein Kampf um Radwege, Parkplätze, oder Fahrspuren. Hier hat Entspannung eindeutig Vorfahrt!
Das Kind kommt vielleicht mit ner Beule, oder kaputten Knien nach Hause, aber dafür weiß es, wie wichtig die Natur ist und dass es Bio aus dem eigenen Garten geben kann.
Keine "ökologisch" eingeflogene Papaya aus fernen Landen...nö, hier gibts Radieschen aus der Erde. Kurz abgewischt und rein in den Mund.
Und das alles nur etwa 60 km Luftlinie, oder ca. 70 km mit dem Pkw von der Mitte Berlins.
Doch nun zum Grundstück:
Das ca. 850 m² große Baugrundstück ( Eckgrundstück ) ist nahezu quadratisch geschnitten und derzeit noch mit einem baufälligen Wohnhaus und einem ebenso baufälligen Schuppen bebaut.
Bei beiden ist von Abriss auszugehen.
Für die Neubebauung ist von maximal 1,5 Geschossen auszugehen. Da es sich bei diesem historischen Dorf um ein Flächendenkmal handelt, ist eine Bebauung mit einer Stadtvilla mit Sicherheit auszuschließen.
Das würde auch nicht ins Bild des schönen Fleckchen Erdes passen.