Dußlingen ist eine Gemeinde im Landkreis Tübingen mit rund 6.300 Einwohnern und liegt, eingebettet im nördlichen Steinlachtal, zwischen dem Vorland der Schwäbischen Alb und dem Landschafts-schutzgebiet Rammert. Dieses einzigartige Einfamilienhaus befindet sich in einem zentrumsnahen Wohngebiet. Trotz der naturnahen Umgebung erreicht man schnell die nah gelegene Bundesstraße 27, die eine gute Anbindung an die Nachbarstädte Tübingen, Mössingen sowie zum Stuttgarter Flughafen garantiert. Ein weiterer Pluspunkt ist die gute Vernetzung durch Bus- und Bahnlinien in die umliegenden Ortschaften, die Haltestellen sind fußläufig innerhalb weniger Minuten erreichbar. Nach der Gründung des Königreichs Württemberg 1806 gehörte das Dorf weiterhin zum Oberamt Tübingen. Die hübsch anzusehende Sonntagskleidung der Mädchen aus Dußlingen gab die Vorlage zur Württemberger Tracht in Bildbänden über Volkstrachten, dürfte aber im Alltag für viele Mädchen tatsächlich unerschwinglich gewesen sein. Bei der Verwaltungsreform während der NS-Zeit in Württemberg gelangte Dußlingen 1938 zum erweiterten Landkreis Tübingen. 1945 wurde der Ort Teil der französischen Besatzungszone und erfuhr somit die Zuordnung zum neu gegründeten Land Württemberg-Hohenzollern, welches 1952 als Regierungsbezirk Südwürttemberg- Hohenzollern im Land Baden-Württemberg aufging. Dußlingen ist, zusammen mit Gomaringen und Nehren, Mitglied im Gemeindever- waltungsverband „Steinlach-Wiesaz“ mit Sitz in Gomaringen. Die Trinkwasserversorgung für die Gemeinde wird vom Zweckverband Steinlach-Wasserversorgung wahrgenommen. Das Trinkwasser stammt zu 60 Prozent aus Eigenwasser vom Wasserwerk Tübingen-Kilchberg und zu 40 Prozent aus Bezug von der Bodensee-Wasserversorgung. Der Zweckverband Steinlach-Wasserversorgung wurde 1919 durch die Gemeinden Dußlingen, Mössingen, Nehren und Ofterdingen, die auch heute noch Verbandsmitglieder sind, gegründet. Die erste Wasserfassung entstand als Galeriebrunnen auf Mössinger Gemarkung und versorgte bis 1947 alle Gemeinden. Dußlingen bietet Sportbegeisterten einen hohen Freizeitwert durch eine Vielzahl an Vereinen und die landschaftlichen Reize. So lädt die Gemeinde förmlich zu Radtouren, Spaziergängen und zum Wandern ein. Das Bildungssystem wird in Dußlingen durch das Schulzentrum Steinlach-Wiesaz geprägt. Die Gemeinde verfügt außerdem über vier Kindergärten und zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf. Banken, Ärzte und Gaststätten sind ebenfalls vorhanden.