Navigation
Objektnummer: 90091272-1212264 | SIP-ID: AOE__2024_1755

Zwei-Zimmerwohnung (derzeit vermietet) in ruhiger Lage mit Südbalkon in der Thermenwelt Bad Birnbach

RE/MAX_Collection_Immossa_Classic_Niederbayern_Pfarrkirchen - Etagenwohnung in 84364 Bad Birnbach mit 50m² kaufen
Außenansicht von Nord-Ost - Etagenwohnung in 84364 Bad Birnbach mit 50m² kaufen
Schlafzimmer - Etagenwohnung in 84364 Bad Birnbach mit 50m² kaufen
2-Zimmer Wohnung mit Südbalkon - Etagenwohnung in 84364 Bad Birnbach mit 50m² kaufen
Blick über Bad Birnbach - Etagenwohnung in 84364 Bad Birnbach mit 50m² kaufen
Kaufpreis

135.000 €

Wohnfläche

50 m²

Zimmer

2

Adresse

84364 Bad Birnbach

Vollständige Adresse beim Anbieter
Michael Klippel
Michael Klippel

Preise und Kosten

Kaufpreis
135.000 €
Nebenkosten
200 €
Courtage Hinweis
3,57 Courtage für Käufer und Verkäufer Die Courtage in Höhe von aktuell 3,57% (in Deutschland) und 3,60% (in Österreich) inkl. der gesetzlichen MwSt. / Ust., bezogen auf den Kaufpreis, ist mit dem Zustandekommen des Kaufvertrages verdient und fällig. Die Vermittelnden und/oder Nachweisenden, die EuV Immobilien.GmbH und ggf. deren Beauftragter, erhalten einen unmittelbaren Zahlungsanspruch gegenüber dem Käufer (Vertrag zugunsten Dritter, § 328 BGB). Alle Angaben ohne Gewähr.
Stellplatz Tiefgarage
ja

Lage

Straße nicht freigegeben
Loading (MapContainer)
EXKLUSIV NUR BEI UNS!


Wir – die EuV Immobilien.GmbH, mit unserem Büro in Pfarrkirchen, unserem Shop für Wohnimmobilien – bieten Ihnen exklusiv diese Zwei-Zimmer-Wohnung in zentraler Lage in Bad Birnbach an.


KONTAKTIEREN SIE IHREN PERSÖNLICHEN BERATER


Robert Ausweger
Mobil: +49 171 8657027
Telefon: +49 8561 91 85 066
Mail: Pfarrkirchen@ev-immo.de


MICRO-LAGE

Dieses Mehrfamilienhaus liegt in einer sehr zentralen Lage inmitten von Bad Birnbach, das zu dem niederbayrischen Bäderdreieck gehört.
Das Grundstückareal mit den Mehrfamilienhäusern - mit einer Höhenlage von ca. 361 Höhenmeter – liegt ca. 14 Meter höher als die Rott, welche am Rand von Bad Birnbach fließt, und ca. 3 Meter höher als der Birnbach.
So kann man guten Gewissens sagen, dass man hier sehr sicher - was das Thema Hochwasser und Überschwemmungen betrifft – wohnt


MACRO-LAGE

Der Markt Bad Birnbach - mit ca. 5.803 Einwohnern - liegt im Landkreis Rottal-Inn und gehört zu mit den beiden Gemeinde Bad Griesbach und Bad Füssing zum niederbayrischen Bäderdreieck
Ebenfalls ist Bad Birnbach ein Teil der größten Golfregion in Niederbayern.
Die Region ist vor allem durch sein ländlich gelegenes Bad bekannt.
Überschaubar, nahe an der Natur aber trotzdem modern und innovativ – so wird in dieser Region ländlich definiert.
An das Gemeindegebiet grenzen westlich die Stadt Pfarrkirchen, nördlich die Gemeinde Dietersburg und die Gemeinde Egglham, östlich der Landkreis Passau und südlich die Gemeinde Bayerbach.

KULTUR

Ob es die spätgotische Kirche Maria Himmelfahrt aus dem Jahr 1483 ist, welche im Jahr 1675 nach einem Brand erneuert wurde oder ob des der Bräunlbrunnen im östlichen Teil des Marktes Bad Birnbach ist, der von dem Bildhauer Josef Michael Stifter im Jahr 1982 gestaltet wurde, einen Besuch ist der Markt Bad Birnbach allemal wert.
Ebenfalls hat Bad Birnbach als kulturellen Treffpunkt das „Atrium“. Hier werden u. A. verschiedene Konzerte oder auch Kabaretts abgehalten.
Es gibt so viele Besonderheiten in Bad Birnbach und der Region; diese alle aufzuzählen, das würde dauern.
Erwähnenswert sind auch die vielen verschiedenen Veranstaltungen, welche von den einzelnen Kulturvereinen veranstaltet werden.
Wie zum Beispiel das regelmäßig stattfindende Bräunlfest, das immer am Anfang Mai oder auch der Birnbacher Sommernachtslauf, der immer im Juli stattfindet, um nur ein paar Beispiele zu nennen.

KINDER + BILDUNG

In dem Markt Bad Birnbach befindet sich ein Kindergarten, eine Kindertagesstätte. Hier können Kinder von 07:00 Uhr bis 15:30 Uhr täglich betreut werden. Ebenfalls können hier Kinder im Alter von null bis drei Jahren in der Krippe betreut werden.
Ebenfalls finden Sie in dem Ort auch eine Grund- und Mittelschule.
Weiterführende Schulen wie eine Realschule oder ein Gymnasium finden Sie in den umliegenden Ortschaften bzw. auch in der Stadt Pfarrkirchen.
Die Technische Hochschule in Deggendorf liegt ca. 56 km entfernt und deren Forschungsaußenstelle, den „European Campus Rottal-Inn THD“ finden Sie vor Ort in der Nachbarstadt Pfarrkirchen, in ca. 15 km Entfernung. Des Weiteren befinden sich viele alternative Bildungseinrichtungen in den größeren Städten im Umkreis.

WEITER UNTER "SONSTIGES"

Wegzeit berechnen

Berechnen Sie die Wegzeit für unterschiedliche Fortbewegungsmittel von diesem Objekt zu anderen Orten.
84364 Bad Birnbach

Objektbeschreibung

ALLGEMEINE DATEN DES GEBÄUDES
• Baujahr 1991
• Massivbauweise
• ehemaliges Hotel, später Umwandlung in Eigentumswohnungen
• insgesamt 56 Einheiten
• Gasheizung von 1991
• neue Rollläden von 2022
• gemeinschaftlicher Wasch-/Trockenraum
• Rücklagen zum 31.12.2021: 38.205,69€

2-ZIMMER-WOHNUNG
• insgesamt ca. 50,41 m² Wohnfläche
• offener Wohn-, Ess- und Kochbereich mit Balkonzugang
• Badezimmer mit Wanne, Waschtisch und Toilette
• Schlafzimmer mit Teppichboden
• kleiner, zentraler Flur
• Balkon mit Südausrichtung
• voll möbliert
• Kellerabteil mit ca. 5,72 m²
• eigener Tiefgaragenstellplatz (Sondereigentum)

MIETEINNAHMEN
• Nettokaltmiete aktuell: 420,00€ monatlich
• Tiefgaragenstellplatz: 42,00€ monatlich

Ausstattung

Küche: Einbauküche
Heizungsart: Zentralheizung
Wesentlicher Energieträger: Gas

Objektdaten

PLZ
84364
Ort
Bad Birnbach
Etage
4
Anzahl Etagen
4
Wohnfläche
50 m²
Nutzfläche
4 m²
Anzahl Zimmer
2
Anzahl Schlafzimmer
1
Anzahl Badezimmer
1
Anzahl Stellplätze
1

Zustand und Energieausweis

Baujahr
1991
Energieausweistyp
Verbrauchsausweis
Energieverbrauchs-Kennwert
141,7 kWh/(m²*a)
Primärenergieträger
GAS
Effizienzklasse
C
Baujahr lt. Energieausweis
1991
Wesentlicher Energieträger
Gas
Farbspektrum
A+
A
B
C
D
E
F
G
H
141,7 kWh/(m²·a)
0255075100125150175200225250+
Angaben in kWh/(m²·a)

Weitere Informationen

Es liegt ein Energieverbrauchsausweis vor.
Dieser ist gültig bis 30.4.2024.
Endenergieverbrauch beträgt 141.70 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Gas.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 1991.
Die Energieeffizienzklasse ist C.

Finanzierung

Sie wünschen sich unverbindliche Konditionen?

Bitte wählen sie Ihre zuständige Sparkasse aus.

Anbieterinformationen

Wir arbeiten mit leistungsstarken Partnern zusammen
Michael Klippel