Die hier angebotene Wohnung befindet sich in einem denkmalgeschützten Kulturdenkmal mit insgesamt 117 Einheiten. Das Gebäude wurde in den Jahren 1873 und 1874 nach Plänen des Mainzer Architekten Philipp Johann Berdellé für die Bank für Handel und Industrie erbaut. Das an städtebaulicher dominanter Stelle, ehemals gegenüber den früheren Bahnhöfen gelegene Bauwerk ist aus architektonischen und stadtgeschichtlichen Gründen ein Kulturdenkmal.
Über den Fahrstuhl erreichen Sie die Wohnung im 1. Obergeschoss. Die Wohnfläche beträgt ca. 86 m². Die ursprünglichen ca. 5 Meter hohen Decken sind zum Wohle der Fläche mit einer zusätzlichen Ebene geteilt worden. Somit verfügt die Wohnung über 3,5 Zimmer. Die zweite Ebene wurde um 1996 in die Wohnung eingebaut.
Die Wohnung unterteilt sich in zwei Zimmer in der unteren Ebene, ein Abstellraum, das Badezimmer sowie die Küche. Von einem der beiden Zimmer gelangt man mit einer Wendeltreppe in die obere Etage. Dort angekommen stehen zwei Galerie-Zimmer zur Verfügung, jeweils inkl. eigenem Abstellraum. Aufgrund der Grundrissgestaltung, ist eines der Zimmer in der oberen Ebene ein Durchgangszimmer.
Die Beheizung erfolgt über eine Gaszentralheizung aus dem Jahr 2000. Im Untergeschoss steht ein eigenes Kellerabteil zur Verfügung. Abgerundet wird das Angebot von einem zu der Wohnung gehörenden Tiefgaragenstellplatz. In dieser Lage ein Muss für alle die den Individualverkehr präferieren.
Das monatliche Hausgeld beträgt derzeit 341,- €. Die Wohnung ist unbefristet vermietet. Die monatliche Mietzahlung beträgt derzeit 838,91 EUR netto je Monat, dies entspricht einem Quadratmeterpreis von 9,75 EUR je Monat.