Das Neubauprojekt "52º Nord - Wohnen am Wasser in Berlin-Grünau" befindet sich im grünsten und wasserreichsten Bezirk Berlins "Treptow-Köpenick". Idyllisch am Spreezufluss „Dahme“ gelegen, verdankt Grünau seinen Namen der bis ins Jahr 1749 zurückzuverfolgenden Dorfbeschreibung "Grüne Aue".
Bereits 1866 errichtete die Berlin-Görlitzer Eisenbahn in Grünau einen Haltepunkt. Zugleich eröffnete die Berliner Dampfschifffahrts-Aktiengesellschaft eine Anlegestelle an der "Dahme". So entwickelte sich Grünau zum beliebten Ausflugsort, der an den Sommerwochenenden von Tausenden Erholungssuchenden aus Berlin angesteuert wurde.
In diesen reizvoll gelegenen Ort kamen nach 1875 zahlreiche Vertreter des finanzkräftigen Bürgertums und bauten erste Fabrikgebäude, herrschafftliche Villen und florierende Gaststätten.
Spätestens mit dem Dahme-Ruderwettbewerb am 27.6.1880 wurde das Revier für den Wassersport entdeckt. Um das Jahr 1900 wurde die noch heute existierende Regattastrecke mit einer überdachten Tribüne und einem Pavillon für den deutschen Kaiser gebaut und 1936 zum Austragungsort der olympischen Ruder- und Kanuwettbewerbe.
Mit Beginn des 20. Jahrhunderts schritt der Ausbau der Infrastruktur in und um Grünau zügig voran. So entstand 1905 im Verbund mit Adlershof und Altglienicke das erste Wasserwerk, drei Jahre später erfolgte der Ausbau des Gas- und Elektrizitätsnetzes. Weitere industrielle Produktions- und Dienstleistungsbetriebe (u.a. die größte Wäscherei Deutschlands) ließen sich am Ufer der Dahme nieder. Mit der Industrialisierung entstanden weitere zahlreiche komfortable Gebäude in Grünaus idyllischer Lage und verfestigten den Ruf Grünaus als Villenvorort im Südosten der Hauptstadt. Bereits Theodor Fontane beschrieb in seinen Wanderungen durch die Mark Brandenburg die idyllische Lage von Grünau.
Heute ist Grünau nicht nur ein attraktiver Wohnort direkt am Ufer der Dahme, sondern entwickelt sich durch die Nähe und gute Anbindung an den neuen Hauptstadtflughafen BER, die Ansiedlung mehrerer internationaler Großkonzerne (u.a. TESLA, AMAZON, MERCEDES BENZ, ALLIANZ) sowie Europas größten Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort WISTA im benachbarten Adlershof zum "Place to be" mit hohem Wachstums- und Wertsteigerungspotential.