Zum Inhalt springen
Objektnummer: 90091272-1204257 | SIP-ID: uw-0200

Familientraum- zentral und doch ruhig und naturnah

Nord-Ostansicht - Landhaus in 07407 Rudolstadt mit 206m² kaufen
Fachwerkhaus mit Anbau (1984) - Landhaus in 07407 Rudolstadt mit 206m² kaufen
Corport vor dem Garten - Landhaus in 07407 Rudolstadt mit 206m² kaufen
Blick aus dem Garten - Landhaus in 07407 Rudolstadt mit 206m² kaufen
Zufahrt - Landhaus in 07407 Rudolstadt mit 206m² kaufen
Kaufpreis

98.000 €

Wohnfläche

206 m²

Grundstücksfläche

1078 m²

Adresse

07407 Rudolstadt

Ulf Weise
Ulf Weise Immobilien + Consulting GmbH
Ulf Weise
Ulf Weise Immobilien + Consulting GmbH

Preise und Kosten

Kaufpreis
98.000 €
Käuferprovision
3,57 % (inkl. MwSt.)

Lage

Straße nicht freigegeben
07407 Rudolstadt
Loading (MapContainer)
Die Mittelstadt Rudolstadt liegt im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt des Bundeslandes Thüringen und befindet
sich ca. 45 km südwestlich von Jena bzw. rd. 52 km südöstlich der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt.
Rudolstadt übernimmt innerhalb der Planungsregion Ostthüringen die Teilfunktion eines Mittelzentrums mit
Teilfunktionen eines Oberzentrums.
Rudolstadt ist an die B85, B88 und B90 angebunden. Der nächstgelegene internationale Verkehrsflughafen ist der Flughafen Erfurt-Weimar. In Rudolstadt gibt es mehrere Bahnhöfe mit Anbindung an den Regional- und Fernverkehr. Der öffentliche Nahverkehr bietet ein Busnetz mit mehreren Verbindungen ins Umland.
Laut dem Statistischen Bundesamt hat Rudolstadt rd. 24.800 Einwohner (Stand: 2023; seit 2011: - 4,8 %). Empirica-Regio prognostiziert für den Zeitraum 2023 bis 2045 einen weiteren Bevölkerungsrückgang in Höhe von 21,1 %. Die Arbeitslosenquote betrug im Gesamtjahr 2023 laut Empirica-Regio in Saalfeld-Rudolstadt 6,0 % (zum Vergleich: Thüringen 6,0 % und Deutschland: 5,7 %). WIGeoGis veröffentlicht für Rudolstadt im Jahr 2023 einen deutlich unterdurchschnittlichen Kaufkraftindex von 88,8 Punkten und einen deutlich überdurchschnittlichen Zentralitätsindex für den Einzelhandel von 126,8 Punkten (zum Vergleich: Deutschland 100 Punkte). Nach dem Breitbandatlas des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur verfügen in der Gemeinde 95,0 % der Haushalte über eine Breitbandversorgung von mindestens 50 Mbit/s.
Das Bewertungsobjekt befindet sich im Ortsteil Schwarza, rd. 4 km südwestlich des Zentrums von Rudolstadt.
Die Umgebungsbebauung zeichnet sich durch wohnwirtschaftliche Objekte in offener Bauweise als Einzelhäuser aus. Auf der südwestlich angrenzenden Gewerbefläche wurde im Jahr 2023 die Produktion eingestellt. Die Wiederaufnahme einer gewerblichen Produktion auf der ca. 1 ha großen Fläche mit den entsprechenden Immissionen kann nicht ausgeschlossen werden.
Die ÖPNV-Anbindung ist mittel und erfolgt durch die Bushaltestelle \'Schwarza, Dreiklang\' in fußläufiger Entfernung. Der nächstgelegene Bahnhof \'Rudolstadt-Schwarza\' mit Anbindungen an den Regional- und Fernverkehr ist zu Fuß in rd. 1,3 km erreichbar. Der Anschluss an den Individualverkehr ist mittel und erfolgt im Wesentlichen durch die B88. Die Parkplatzsituation im öffentlichen Straßenraum wird als entspannt beurteilt.
Geschäfte des täglichen Bedarfs (u. a. \'Aldi\', \'Netto\') sind im erweiterten Umfeld vorhanden.
Naherholungsmöglichkeiten (u.a. Schwarzatal) sind im Umfeld vorhanden. Soziale und öffentliche Einrichtungen (Kitas, Schulen, Ärzte etc.) sind in der Umgebung ausreichend verfügbar.
Das Grundstück liegt etwas abseits der Bundesstraßen, zeichnet sich dadurch als sehr beruhigte und entspannte Zone aus, ist aber über die Humboldtstraße sehr gut an das Verkehrsnetz angebunden. Der Zugang zur Natur, dem Fluss Schwarza und zu Sport -und Freizeitangeboten (Sportlerheim Schwarza) komplettieren die gute Lage mitten im Landkreis!

Wegzeit berechnen

Berechnen Sie die Wegzeit für unterschiedliche Fortbewegungsmittel von diesem Objekt zu anderen Orten.
07407 Rudolstadt

Objektbeschreibung

Mitten im Städtedreieck, im Ortskern von Schwarza liegt dieses attraktive Grundstück bebaut mit einem gut erhaltenen Fachwerkhaus. Dieses Fachwerkhaus wurde im Jahr 1860 erbaut und 1984 durch einen Anbau erweitert. Heute würde man das Fachwerkhaus als Einfamilienhaus nutzen und die Nachteile dieser historischen Bauart durch weitere Modernisierungs- und Sanierungsarbeiten verändern. Das Haus befindet sich im alten Kern von Schwarza in einer ruhigen, aber zentralen Lage. das Fachwerkhaus wird komplettiert durch einen 1984 erstellten Erweiterungsbau, in welchen sich Wohn und weitere Nutzflächen befinden (Garagen) Des Weiteren gibt es auf dem attraktiven Grundstück einen Carport. Dieser grenzt an den nach Westen ausgerichteten großzügigen Garten.
Wie schon erwähnt, ist der Zustand der Immobilie in Teilen als sanierungs- und modernisierungsbedürftig einzustufen. Der Altbau weist übliche, dem Alter geschuldete Mängel auf, die mit einigen Investitionen behoben werden können. Insbesondere aufsteigende Feuchtigkeit an verschiedenen Wänden, einzelne Holzverbundfenster im Erdgeschoss, die Heizungsanlage für die Wohneinheit im Obergeschoss, Teile der Elektroinstallationen sowie die Bäder entsprechen nicht mehr den heutigen Anforderungen. Auch energetische Mängel sind festzustellen,
Die Möglichkeit aus diesem Fachwerkhaus durch zeitgemäße Kombinationen aus den vorhanden alten Fachwerksubstanz und modernen Ergänzungen/ Innovationen ein attraktives Familienheim zu machen sind gegeben.
Das Bewertungsobjekt befindet sich im Sanierungsgebiet “Ortskern Schwarza”. Das bedeutet für den Eigentümer eine erweiterte Genehmigungspflicht, aber auch die Möglichkeit der Inanspruchnahme steuerlicher Vergünstigungen bei Einhaltung der vorgegebenen Regularien.
Die Sanierung wird im einfachen Verfahren, ohne Anwendung der §§ 152 – 155 BauGB, durchgeführt. Ausgleichsbeträge nach Abschluss des Sanierungsverfahrens fallen dementsprechend nicht an. Im hinteren Grundstückteil besteht eine Baulast für eine erfolgte Grenzbebauung
Aus erblichen Angelegenheiten heraus, soll das Haus verkauft werden. Es wird nach erfolgtem Verkauf leer und besenrein bzw. auf Wunsch mit Möblierung übergeben. Derzeit wird im Haus das Obergeschoß bewohnt. Wie schon oben erwähnt, lässt sich durch Eigeninitiative und Investition aus der guten Grundsubstanz des Anwesens ein ruhiges und idyllisches Familienanwesen herstellen. Dabei hilft der Staat mit, indem die Investitionen, wie oben erwähnt, steuerlich Abschreibbar sind.

Ausstattung

Bad: Dusche, Wanne, Fenster
Heizungsart: ETAGE
Wesentlicher Energieträger: Gas
Gartennutzung
Dachform: Satteldach

Objektdaten

PLZ
07407
Ort
Rudolstadt
Anzahl Etagen
2
Wohnfläche
206 m²
Nutzfläche
120 m²
Grundstücksfläche
1078 m²
Anzahl Zimmer
8
Anzahl Schlafzimmer
3
Anzahl Badezimmer
2
Anzahl Stellplätze
5

Zustand und Energieausweis

Baujahr
1860
Alter
Altbau
Erschließung
voll erschlossen
Energieausweistyp
Bedarfsausweis
Endenergiebedarf
405,31 kWh/(m²*a)
Primärenergieträger
Gas
Effizienzklasse
H
Baujahr lt. Energieausweis
1860
Wesentlicher Energieträger
Gas
Farbspektrum
A+
A
B
C
D
E
F
G
H
405,31 kWh/(m²·a)
0255075100125150175200225250+
Angaben in kWh/(m²·a)

Weitere Informationen

VERBRAUCHERINFORMATION
1. Maklerleistung ist der Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss eines Vertrages bzw. Vermittlung eines Vertrages über eine Immobilie gegen die Courtagezahlungspflicht des Kunden
2. Unternehmer, Anschrift, Beschwerdeadressat
Ulf Weise Immobilien + Consulting GmbH, Humboldstraße 8, 07407 Rudolstadt
GF: Ulf Weise
Tel: +49 3672 350693 E-Mail: info@weise.immo
3. Es besteht ein Widerrufsrecht
4. Info unter: www.weise.immo/vb-info
Teaser des Modernisierungsrechners

Modernisieren & sparen – diese Immobilie für die Zukunft optimieren

Unser Modernisierungsrechner ermittelt passende energetische Maßnahmen, mögliche Einsparpotenziale und Fördermöglichkeiten – von Energieexpertinnen und -experten empfohlen.

Finanzierung

Sie wünschen sich unverbindliche Konditionen?

Bitte wählen sie Ihre zuständige Sparkasse aus.

Anbieterinformationen

Wir arbeiten mit leistungsstarken Partnern zusammen

Ulf Weise Immobilien + Consulting GmbH

Humboldtstr. 8 , 07407 Rudolstadt
Ulf Weise