Die Kleinstadt Nossen (Landkreis Meißen / Bundesland Sachsen) liegt sehr zentral innerhalb des Städtedreieckes Dresden, Leipzig und Chemnitz. Nossen liegt an der Freiberger Mulde und hat rund 10.000 Einwohner. Durch die Bundesautobahnen A 4 und A 14 sowie die Bundesstraße B 101 und B 175 ist die Stadt Nossen verkehrsgünstig erschlossen.
Nossen liegt am Südrand des Mittelsächsischen Hügellands, im Erzgebirgsvorland, im Tal und an den Hängen der Freiberger Mulde. Das Rathaus der Stadt liegt 259 m ü. NN hoch. Dresden liegt rd. 30 Kilometer östlich, Chemnitz rd. 35 Kilometer südwestlich und Leipzig rd. 75 Kilometer nordwestlich. Südwestlich liegt der Zellwald, eines der größten sächsischen Waldgebiete als Rest des ehemals das gesamte Erzgebirgsvorland und Erzgebirge bedeckenden Urwaldes.
Unter Berücksichtigung der zentralen Lage von Nossen, der guten Erreichbarkeit der sächsischen Großstädte Dresden, Leipzig und Chemnitz, der im gesamten Stadtgebiet ansässigen überwiegend mittelständigen Unternehmen bzw. Arbeitgebern, der guten Infrastruktur (sämtliche Schulen im Stadtgebiet, Kindergärten, Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte) sowie Möglichkeiten zur Naherholung etc. hat sich Nossen zu einem beliebten Wohnstandort entwickelt.
Das „Wohngebiet Muldenblick“ befindet sich im Ortsteil Rhäsa der Kleinstadt Nossen, welches ländlich gelegen ist. Die umliegende Bebauung erfolgte überwiegend in ein- bis dreigeschossiger Bauform und in offener Bauweise. Umliegend befinden sich überwiegend Wohnhäuser (Einfamilienhäuser, Zweifamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser sowie ein Wohn- und Geschäftshaus mit Bäckerei und Café) sowie unbebaute landwirtschaftliche Nutzflächen der bekannten Lommatzscher Pflege. Der am Ort angrenzende Zellwald, die vielfältigen kulturellen Angebote des Kloster Altzella, der nahegelegene Kinderspielplatz, eine Vielzahl ortsansässigen Familien mit Kindern, die unmittelbare Nähe zur Stadt Nossen mit kleinstädtischer Infrastruktur, etc. tragen zu einer guten Dorfgemeinschaft sowie Attraktivität für Familien mit Kindern bei.