Das Objekt befindet sich in einer kleinen Seitenstraße im Ortszentrum von Beesenlaublingen.
Der Ort wurde erstmals um 964 erwähnt und gehört
heute zur der Stadt Könnern (Saale) im äußersten Süden des Salzlandkreises in Sachsen-Anhalt, etwa 30 Kilometer nordwestlich von Halle (Saale).
Das Dorf Beesenlaublingen liegt am östlichen Saaleufer, direkt gegenüber der Stadt Alsleben.
Der Ort ist landwirtschaftlich geprägt. Beesenlaublingen befindet sich am Rande des Naturparkes „Unteres Saaletal“. Besondere Bedeutung hat dabei das ca. 10 ha große Naturschutzgebiet Severin.
Im Ort befindet sich ein Kindergarten und eine Grundschule, ein Bäcker und eine Blumengärtnerei. Einkaufsmöglichkeiten und Ärzte befinden sich in Alsleben (Saale).
Südlich des Ortes überquert die Bahnstrecke Halle - Halberstadt die Saale. Die nahegelegene Autobahn A14 sind in wenigen Autominuten zu erreichen. Sie führt von Leipzig nach Magdeburg und verläuft zwischen den Ortslagen Beesedau und Beesenlaublingen. Sie überquert, über die Saalebrücke Beesedau, die Saale. Die nächsten Abfahrten sind „Könnern“ und „Plötzkau“.
Für sportlich Betätigung sorgt u.a. der Fußballverein Grün-Weiß Beesenlaublingen.