Das Zweifamilienhaus wurde ca. 1957 in konventioneller Bauweise (E+1+D mit Satteldach) errichtet, verfügt über ca. 175 m² Wohnfläche und ist voll unterkellert. Das Dachgeschoss ist mit einem Raum mit Küchenzeile sowie Bad mit WC ausgebaut. Durch die gegebene Raumaufteilung ist auch die Nutzung als Einfamilienhaus oder um Wohnen und Arbeiten zu verbinden denkbar; alle Geschosse sind über ein zentrales Treppenhaus erreichbar. Das Dach ist als Satteldach mit Pfanneneindeckung ausgeführt, die Fassade ist verputzt und gestrichen, westseitig mit Faserzementplatten verkleidet, Dachrinnen und -rohre sind in Kupfer ausgeführt. Bei den Fenstern handelt es sich überwiegend um isolierverglaste Kunststofffenster (teilweise 3-fach-verglast) mit Kunststoffrollläden an Gurtbändern, bei der Heizung um eine Öl-Zentralheizung (10.000 L Ölvorratstank) mit zentraler Warmwasseraufbereitung und Wärmeverteilung über Wandheizkörper. Es sind überwiegend Parkettböden, teilweise Teppichböden sowie Bodenfliesen vorhanden. Im Erdgeschoss sind zwei Bäder mit WCs, im Obergeschoss und Dachgeschoss je ein Bad mit WC vorhanden. Eines der Bäder im Erdgeschoss wurde in den letzten Jahren behindertengerecht eingebaut. Am Haus befinden sich zwei Garagen (automatisch betriebene Kunststoff-Sektionaltore) an die ein großer, überdachter und gefliester Freisitz angrenzt. Die Einfahrt ist mit Betonverbundsteinen gepflastert, der Garten mit Rasenfläche, Baum- und Strauchbewuchs begrünt, zudem ist ein Gartenteich mit Grundwasserpumpe vorhanden. Zusammenfassend betrachtet bietet das renovierungs- und modernisierungsbedürfte Gebäude mit ca. 922 m² Grund viel Platz, ein großzügiges Raumangebot und ist auch für Handwerker und Selbstrenovierer geeignet. Das Objekt ist nicht vermietet. Der Energieausweis ist beantragt und steht kurzfristig zur Verfügung.
Raumangebot:
EG: 3 Zimmer, Wohnküche, 2 Bäder/WC, Flur, Süd-Terrasse;
OG: 4 Zimmer, Küche, Bad/WC, Flur, Süd-Balkon;
DG: ausgebaut mit einem Raum mit Küchenzeile, Bad/WC;
KG: vollständig unterkellert, Kelleraußentreppe;