Das Wohnhaus wurde im Jahr 1996 zunächst als Musterhaus in dem neu entstandenen Wohngebiet gebaut. Aus dieser Zeit ergibt sich auch das prägende optische Erscheinungsbild der Immobilie. Es ist einerseits die Fassade aus Vollklinkern, die dem Haus seine typische Optik verleiht und die Wertigkeit der Immobilie unterstreicht. Andererseits ist es das sogenannte Krüppelwalmdach, das zur Bauzeit als typische Dachform gewählt wurde. Darüber hinaus ist es die fünfstufige Eingangstreppe ausmassiven Betonstufen, die dem Haus den Charakter geben. Das massiv gebaute Haus ist voll unterkellert. Der Keller, der teilweise aus dem Boden herausragt, wurde so konzipiert, dass er teilweise als Wohnraum genutzt wurde und auch weiterhin genutzt werden kann. Daneben befinden sich im Keller aber auch die Wirtsachaftsräume, wie eine Waschküche, die Heizungsanlage und Lagerraum. Der Keller ist sowohl von Innen, als auch von außen begehbar. Die Raumhöhe des Kellers betträgt etwa 2,30 m und ist damit durchaus überdurchschnittlich. Das moderne, aber dennoch dem Zeitgeist des Baujahres entsprechende, Haus bietet mit seinen 4 Zimmer im EG und DG einer 4-köpfigen Familien ausreichend Platz. Die Raumaufteilung folgt dabei im Wesentlichen der allgemein üblichen Grundrissgestaltung. Was allerdings bereits beim Eintreten auffällt, ist der große Flur, das Entrée, das dem Haus etwas Besonderes gibt. Von hier aus gelangt man in das geräumige Wohnzimmer, das durch den Erker zur Gartenseite noch an Fläche gewinnt. An das Wohnzimmer ist die Küche angegliedert. Davor befindet sich ein Gäste-WC. Im DG des Hauses, das durch eine halbgewendelte, offene Metalltreppe mit Holzstufen aus Buchenholz zu erreichen ist, befinden sich zwei Kinderzimmer, das Schlafzimmer und das Hauptbad, das mit einer Dusche und einer Wanne ausgestattet ist. Auch im DG fällt der große Flur auf, der durch 3 Dachflächenfenster aus Holz großzügig belichtet ist.