Objektnummer: 90091272-1180773 | SIP-ID: 7839a
Moderne, helle und vielseitig nutzbare Räumlichkeiten! Ideal für medizinische Zwecke aller Art!





+10
15 Bilder ansehen
Nettokaltmiete
3.490 €
Gesamtfläche
240 m²
Adresse
26049 Wittmund
Christian Kayser
Christian Kayser
Preise und Kosten
Nettokaltmiete
Warmmiete
Nebenkosten
Lage
Straße nicht freigegeben
26049 Wittmund
Loading (MapContainer)
In zentraler und gut frequentierter Lage von Wittmund. Sämtliche Institutionen des täglichen Bedarfs sind von hier aus gut zu erreichen. Auch die Bus- und Bahnverbindungen sind sehr gut von hier aus erreichbar.
Auch die Lage der Fläche im Gebäudekomplex ist für ein entsprechendes Gewerbe ideal und durch die zwei vorhandenen Eingänge aus allen Richtungen gut frequentiert.
Auch die Lage der Fläche im Gebäudekomplex ist für ein entsprechendes Gewerbe ideal und durch die zwei vorhandenen Eingänge aus allen Richtungen gut frequentiert.
Wegzeit berechnen
Berechnen Sie die Wegzeit für unterschiedliche Fortbewegungsmittel von diesem Objekt zu anderen Orten.
Objektbeschreibung
Moderne, helle und vielseitig nutzbare Räumlichkeiten! Ideal für medizinische Zwecke aller Art!
Diese modernen Räume verfügen über eine Gesamtfläche in Höhe von ca. 240 Quadratmeter. Bislang handelte es sich ausschließlich um Verkaufsflächen. Allerdings öffnen sich durch mögliche Umbaumaßnahmen diverse Nutzungen. Die Einheit beinhaltet bisher ein Archiv, Aufenthaltsräume, eine separate Teeküche, diverse Arbeitsflächen, Abstellmöglichkeiten, zwei WC´s sowie eine Dusche.
Es ist eine Mindestmietzeit von 10 Jahren vorgesehen. Optional kann der Mietvertrag drei Mal für fünf Jahre verlängert werden. Es handelt sich um eine Staffelmiete. Dies bedeutet, dass die Kaltmiete alle zwei Jahre um 2% erhöht wird. Die Versorgung der Liegenschaft mit Heizenergie und Wasser erfolgt über den Eigentümer. Eine Abrechnung erfolgt im Rahmen der Nebenkostenabrechnung.
Diese modernen Räume verfügen über eine Gesamtfläche in Höhe von ca. 240 Quadratmeter. Bislang handelte es sich ausschließlich um Verkaufsflächen. Allerdings öffnen sich durch mögliche Umbaumaßnahmen diverse Nutzungen. Die Einheit beinhaltet bisher ein Archiv, Aufenthaltsräume, eine separate Teeküche, diverse Arbeitsflächen, Abstellmöglichkeiten, zwei WC´s sowie eine Dusche.
Es ist eine Mindestmietzeit von 10 Jahren vorgesehen. Optional kann der Mietvertrag drei Mal für fünf Jahre verlängert werden. Es handelt sich um eine Staffelmiete. Dies bedeutet, dass die Kaltmiete alle zwei Jahre um 2% erhöht wird. Die Versorgung der Liegenschaft mit Heizenergie und Wasser erfolgt über den Eigentümer. Eine Abrechnung erfolgt im Rahmen der Nebenkostenabrechnung.
Ausstattung
Die jetzige Einrichtung kann auf Wunsch komplett oder auch in Teilen übernommen werden.
Objektdaten
PLZ
Ort
Gesamtfläche
Zustand und Energieausweis
Baujahr
Zustand
Weitere Informationen
Wittmund ist eine Stadt im Nordwesten Niedersachsens und Kreisstadt des gleichnamigen ostfriesischen Landkreises. Der Fläche nach ist sie die größte Stadt Ostfrieslands, von ihrer Einwohnerzahl her liegt sie mit 20.433 hinter Emden, Aurich, Leer und Norden an fünfter Stelle. Das Territorium der Stadt ist nur dünn besiedelt. In der Raumordnung des Landes Niedersachsen wird Wittmund als Mittelzentrum geführt.
Historisch gehört der Großteil des Wittmunder Stadtgebiets zum Harlingerland, das endgültig erst im Jahr 1600 durch den Berumer Vergleich zur Grafschaft Ostfriesland kam. Seit 1885 ist Wittmund Sitz des gleichnamigen Landkreises. Wittmund liegt zwischen Aurich und Jever im Nordosten Ostfrieslands. Vom Stadtkern bis zur Küste sind es rund 15 Kilometer. Flächenmäßig gehört Wittmund mit 210,13 Quadratkilometern zu den zehn größten Städten Niedersachsens und liegt in einem deutschlandweiten Vergleich auf Rang 82. Seit der Eingemeindung mehrerer umliegender Orte bei der Kommunalreform 1972 ist Wittmund die flächengrößte Stadt Ostfrieslands. Nach Norden hin stößt die Wittmunder Stadtgrenze mit dem Stadtteil Carolinensiel direkt an die Nordseeküste.
Mit ihren rund 20.000 Einwohnern, die sich auf gut 210 Quadratkilometer verteilen, ist Wittmund nur sehr dünn besiedelt. Einer Einwohnerdichte von 99 pro Quadratkilometer stehen allein innerhalb Ostfrieslands Vergleichswerte von 488 (Emden), 460 (Leer), 241 (Norden) und 206 (Aurich) gegenüber.
Vom Schiffsanleger Harlesiel verkehrt die Fähre zur Nordseeinsel Wangerooge. Wittmund liegt an der Harle, einem Fluss, der im Wittmunder Stadtgebiet sowohl entspringt als auch mündet. Die Stadt wird in der Raumordnung des Landes Niedersachsen als Mittelzentrum geführt.
gem. www.wikipedia.de
Historisch gehört der Großteil des Wittmunder Stadtgebiets zum Harlingerland, das endgültig erst im Jahr 1600 durch den Berumer Vergleich zur Grafschaft Ostfriesland kam. Seit 1885 ist Wittmund Sitz des gleichnamigen Landkreises. Wittmund liegt zwischen Aurich und Jever im Nordosten Ostfrieslands. Vom Stadtkern bis zur Küste sind es rund 15 Kilometer. Flächenmäßig gehört Wittmund mit 210,13 Quadratkilometern zu den zehn größten Städten Niedersachsens und liegt in einem deutschlandweiten Vergleich auf Rang 82. Seit der Eingemeindung mehrerer umliegender Orte bei der Kommunalreform 1972 ist Wittmund die flächengrößte Stadt Ostfrieslands. Nach Norden hin stößt die Wittmunder Stadtgrenze mit dem Stadtteil Carolinensiel direkt an die Nordseeküste.
Mit ihren rund 20.000 Einwohnern, die sich auf gut 210 Quadratkilometer verteilen, ist Wittmund nur sehr dünn besiedelt. Einer Einwohnerdichte von 99 pro Quadratkilometer stehen allein innerhalb Ostfrieslands Vergleichswerte von 488 (Emden), 460 (Leer), 241 (Norden) und 206 (Aurich) gegenüber.
Vom Schiffsanleger Harlesiel verkehrt die Fähre zur Nordseeinsel Wangerooge. Wittmund liegt an der Harle, einem Fluss, der im Wittmunder Stadtgebiet sowohl entspringt als auch mündet. Die Stadt wird in der Raumordnung des Landes Niedersachsen als Mittelzentrum geführt.
gem. www.wikipedia.de
Anbieterinformationen
